Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
varius [1]

varius [1] [Georges-1913]

1. varius , a, um (vario), mannigfaltig, mannigfach ... ... verschiedenen Stoffen zusammengesetzt, cibus, Cels.: vomitus varius et multorum colorum, Cels.: v. alvus, Cels. – als ... ... nach verschiedenen Seiten hin gebildet, in verschiedenen Zweigen des Wissens bewandert, varius et multiplex et copiosus fuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3369-3370.
Varius [2]

Varius [2] [Georges-1913]

2. Varius , a, um, Name einer röm. ... ... der am bekanntesten I) Q. Varius Hybrida, aus Sukro in Spanien, der als Volkstribun 91 v ... ... sollten, Cic. Sest. 101 u.ö. – II) L. Varius, ein Dichter, Freund des Horaz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Varius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3370-3371.
bunt

bunt [Georges-1910]

bunt , varius. varii coloris (verschiedene Farben zugleich zeigend, z. B. vestis). – variis coloribus pictus (mit verschiedenen Farben gemalt). – versicolor (seine Farbe ändernd, je nachdem man es gegen das Licht hält, schillernd: dann für mehrfarbig übh.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bunt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531.
vario

vario [Georges-1913]

vario , āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. mannigfaltig-, abwechselnd machen, A) eig.: a) übh. in etwas Mannigfaltigkeit-, Abwechselung-, Veränderung bringen, mit etw. abwechseln, wechseln, etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
varie

varie [Georges-1913]

variē , Adv. (varius), mannigfaltig, I) eig., bunt, schillernd, Plin. 37, 67 u. 173. – II) übtr.: 1) mannigfach, verschiedentlich, abwechselnd, Epid. Quid ais? perpetuen valuisti? Thesp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
Bunte

Bunte [Georges-1910]

Bunte , das, Buntheit , die, varietas (hinsichtlich der Farben). – versicolor varietas (das schillernde Bunte). – buntscheckig , varius. varii coloris (bunt). – maculosi coloris (gefleckt, scheckig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bunte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531.
varia [1]

varia [1] [Georges-1913]

1. varia , ae, f. (v. varius, bunt), I) das Panthertier, Plin. 8, 63 u. 64. – II) eine Art Elster, Plin. 10, 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3366.
fremor

fremor [Georges-1913]

fremor , ōris, m. (fremo), a) das Knurren ... ... 2 Kr. – b) das Murmeln, Stimmengewirr sprechender Menschen, varius, Verg. Aen. 11, 297: verborum, Arnob. 1, 52: arma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fremor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
Nuance

Nuance [Georges-1910]

Nuance , species differens. – in der weißen Farbe selbst gibt es viele N., in candore ipso magna differentia est. – nuancieren , variare. – nuanciert , varius. – Nuancierung , varietas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nuance«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
ovarius

ovarius [Georges-1913]

ōvārius , a, um (ovum), zum Ei gehörig, Eier-, subst., a) ōvārius, iī, m., der Eieraufseher, Eierhüter, Corp. inscr. Lat. 11, 5067. – b) ōvārium, iī, n. = ovum no. I, c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1424.
Schecke

Schecke [Georges-1910]

Schecke , equus varius (allg.). – equus coloris maculosi (gefleckt von Farbe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
varietas

varietas [Georges-1913]

varietās , ātis, f. (varius), die Mannigfaltigkeit, I) eig., die Mannigfaltigkeit der Farben, das Bunte, die Nuancen (s. Cic. de fin. 2, 10), colorum, Plin.: florum, Cic.: pellium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367-3368.
allerlei

allerlei [Georges-1910]

allerlei , varius (mannigfaltig). – multiplex (vielfältig). – omnis generis (von jeder Gattung). – omne genus mit Genet. (jede Gattung von etc., z. B. allerlei Kräuter u. Wurzeln, omne herbarum radicumque genus); oder omne genus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
Wechseln [2]

Wechseln [2] [Georges-1910]

Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – ... ... ). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit w. Glücke, variā fortunā. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechseln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645-2646.
subdolus

subdolus [Georges-1913]

sub-dolus , a, um, heimtückisch, hinterlistig, schleichend, trügerisch ... ... occultior, Aur. Vict. – v. lebl. Subj., animus audax, subdolus, varius, Sall.: subdolus ac versutus animus, Vell.: oratio, Caes.: rete, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2846-2847.
unicolor

unicolor [Georges-1913]

ūnicolor , ōris (unus u. color), einfarbig, von einer Farbe (Ggstz. varius), sues, Varro: torus, Ov.: oculus unicolor nulli, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unicolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
varianus [2]

varianus [2] [Georges-1913]

2. variānus , a, um (varius), vielfarbig, uva, Plin. 14, 29: uva passa variana, Elbingrosine, Apic. 3, 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varianus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3366.
gefleckt

gefleckt [Georges-1910]

gefleckt , maculosus. maculis sparsus. – varius (buntscheckig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefleckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
getigert

getigert [Georges-1910]

getigert , tigrinus. – od. umschr. varius tigrium maculis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »getigert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1106.
vielarmig

vielarmig [Georges-1910]

vielarmig , *multa brachia habens. – vielartig , multigeneris. – varius (mannigfaltig). – Vielartigkeit , varietas. vielästig , multorum ramorum (z.B. arbor). – vieläugig , multorum oculorum luminibus ornatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielarmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2565.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon