Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pacticius

pacticius [Georges-1913]

pactīcius , a, um (paciscor), verabredet, cessatio pugnae, Gell. 1, 25, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
compacticius

compacticius [Georges-1913]

compactīcius , a, um (compaciscor), verabredet, soter, Tert. adv. Val. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compacticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
ῥητός

ῥητός [Pape-1880]

ῥητός , adj. verb . von ῬΕΩ, ἐρῶ , 1) geredet, gesagt, gesprochen, bes. ausdrücklich benannt, festgesetzt, verabredet, μισϑός , Il . 21, 445, ἐς χρόνον ῥητόν , auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
schweigend, schweigsam

schweigend, schweigsam [Georges-1910]

schweigend, schweigsam , tacitus (von Pers. = der schweigt; bildl. v. Dingen = wobei nicht gesprochen wird, nicht verabredet etc., z.B. Übereinkunft, conventio: dah. = wo nicht gesprochen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweigend, schweigsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2091.
προ-σύγ-κειμαι

προ-σύγ-κειμαι [Pape-1880]

προ-σύγ-κειμαι (s. κεῖμαι) , vorher zusammengelegt, festgesetzt, verabredet sein, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-σύγ-κειμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 784.
συν-θηματιαῖος

συν-θηματιαῖος [Pape-1880]

συν-θηματιαῖος , verabredet; στέφανοι , Ar. Thesm . 458, Schol . οὓς ἡμεῖς συνεκδοτικοὺς λέγομεν , bestellt, vgl. Ath . XV, 680 c; nach Poll . 7, 200 τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-θηματιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1024.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... sich ausbitten, Liv.: legem, Cic.: dictum inter nos fuit, ne etc., verabredet, Ter. – dah. bestimmend versprechen, zusagen (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
tacitus [1]

tacitus [1] [Georges-1913]

1. tacitus , a, um, PAdi. (v. taceo), ... ... stillschweigend, consensus, Iustin.: assensio, Cic.: indutiae, insgeheim gemacht, nicht verabredet, Liv.: exceptio, Cic.: fideicommissum, Quint. – 2) was im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007-3008.
paeciscor

paeciscor [Georges-1913]

paecīscor , pactus sum, pacīscī ( zu pāx, pango), mit ... ... , Verg. – / Partic. pactus, a, um, passiv = verabredet, ausbedungen, durch Vergleich versprochen, indutiae, Cic.: praemium, Cic.: pactam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430-1431.
colloquor

colloquor [Georges-1913]

col-loquor , locūtus sum, loquī (con u. loquor), mit jmd. sich besprechen, sich unterhalten, sich unterreden, unterhandeln, ex equis, ... ... et obloquare et colloquare velim, Cic.: quasi collocuti essemus, wie verabredet, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1274-1275.
verabreden

verabreden [Georges-1910]

verabreden , constituere alqd, mit jmd., ... ... verabrede etw. mit jmd., mihi convenit alqd cum alqo: wir haben miteinander verabredet, convenit inter nos: als wäre es verabredet, wie verabredet, velut ex composito; quasi collocuti essemus od. essent: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verabreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2455.
ὑστερίζω

ὑστερίζω [Pape-1880]

ὑστερίζω , wie ὑστερέω , hinterherkommen, zu spät kommen, hinter Einem zurückbleiben; ἡμέρῃ μιῇ τῆς συγκειμένης ὑστερίζειν , um einen Tag später als verabredet war kommen, Her . 6, 89; Xen. Mem . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑστερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1243.
σύν-θετος

σύν-θετος [Pape-1880]

σύν-θετος , zusammengesetzt, ἔκ τινων , ... ... wie Plat . σύνϑετον καὶ πλαστόν vrbdt, Soph . 219 a; – verabredet, ἐκ συνϑέτου , verabredetermaßen, Her . 3, 86; – συνϑετός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1024.
σύγ-κειμαι

σύγ-κειμαι [Pape-1880]

σύγ-κειμαι ( ... ... ; λόγοι συγκείμενοι ὑπὸ τοῠ σοφιστοῦ , Aesch . 1, 125; bes. verabredet sein, ξυγκείμενα σημεῖα , Ar. Eccl . 6; καϑάπερ ἦν ξυγκείμενον , wie es verabredet war, 61; σύγκειται αὐτοῖς , es besteht unter ihnen die Verabredung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύγ-κειμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 967.
νυκτ-ηγορέω

νυκτ-ηγορέω [Pape-1880]

νυκτ-ηγορέω , bei Nacht zur Versammlung ... ... 89; allgemeiner, λέγει μεγίστην προςβολὴν Ἀχαΐδα νυκτηγορεῖσϑαι , es sei in der Nacht verabredet, ersonnen, Aesch. Spt . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 267.
προ-δια-στέλλομαι

προ-δια-στέλλομαι [Pape-1880]

προ-δια-στέλλομαι , sich vorher bestimmt worüber erklären, Sp ., wie Ios .; προδιεστειλάμην τῷ πορϑμεῖ , ich habe vorher mit dem Fährmann verabredet, Ath . XII, 521 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δια-στέλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon