Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scharfsinnig

scharfsinnig [Georges-1910]

scharfsinnig , acutus (mit Scharfblick begabt). – acer (tief ... ... perspicax (scharfsichtig). – subtīlis (sein unterscheidend). – sagax (das Verborgene, Unbekannte leicht aufspürend). – sehr sch., peracutus, peracer: sehr sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scharfsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2010.
φωρᾱτής

φωρᾱτής [Pape-1880]

φωρᾱτής , ὁ , der den Dieb auf der That ertappt, übh. eine verborgene Sache ausforscht, entdeckt (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωρᾱτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
ὑπο-βολή

ὑπο-βολή [Pape-1880]

ὑπο-βολή , ἡ , die Handlung des ... ... salt . 37; ἐνεδρευόντων , das Hineinlegen der Nachstellenden in einen Hinterhalt, die verborgene Stellung eines Hinterhaltes, Pol . 3, 105, 1; ἐξ ὑποβολῆς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211-1212.
μυχ-ώδης

μυχ-ώδης [Pape-1880]

μυχ-ώδης , ες , winkelartig, verborgene Winkel od. Räume habend, Eur. Ion 494, nach Conj.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυχ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 224.
κρυβήτης

κρυβήτης [Pape-1880]

κρυβήτης , ὁ , der in der Erde Verborgene, der Todte ; auch οἱ κρύβες , Hesych .; κρυβήσια , = νεκύσια , Id .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυβήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
ὑδροῤ-ῥόα

ὑδροῤ-ῥόα [Pape-1880]

ὑδροῤ-ῥόα , ἡ , auch ὑδροῤῥόη , 1 ... ... – 2) = ὕδρωψ , B. A . 312. – 3) eine verborgene Meerklippe, Schol. Ar. Ach . 886.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδροῤ-ῥόα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1174.
κρυψίδομος

κρυψίδομος [Pape-1880]

κρυψίδομος , heimliche, verborgene Wohnung habend, im Verborgenen wohnend; von den Nymphen, Orph. H . 50, 3; nach Casaubonus' Conj. für κρ υψίδρομος , was »im Verborgenen laufend« heißen würde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυψίδομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1516-1517.
Lager

Lager [Georges-1910]

Lager , I) für leblose Dinge: tabulatum (übh. aus ... ... im Walde). – lustrum (Wildhöhle, Wildbahn). – latibulum (der Schlupfwinkel, verborgene Ort, wo sich ein Tier aufhält). – 2) für Menschen: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
caecus

caecus [Georges-1913]

caecus , a, um (altirisch caech, got. haihs, ... ... die Rückseite des Körpers (vgl. τὰ τυφλὰ τοῦ σώματος), Sall.: vulnus, verborgene, geheime, Lucr., od. auf dem Rücken, Verg.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896-897.
occultus

occultus [Georges-1913]

occultus , a, um, PAdi. (v. occulo), ... ... entlegenen Räume, Caes. b. c. 3, 105, 4: occulta saltuum, verborgene Schluchten, Tac. ann. 1, 61. – 2) übtr., occulta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
φωράω

φωράω [Pape-1880]

φωράω , dem Diebe od. dem Diebstahle nachspüren, Haussuchung halten, um ... ... , 954 a ; den Dieb entdecken, auf der That ertappen, übh. eine verborgene Sache ausspüren, entdecken, τὰ πλεῖστα φωρῶν αἰσχρὰ φωράσεις βροτῶν Soph. frg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322-1323.
μύρμηξ

μύρμηξ [Pape-1880]

μύρμηξ , ηκος, ὁ , 1) die Ameise ; ὥςτ ... ... . 7, 47; vgl. Her . 3, 102. – 4) eine verborgene Klippe im Meere, Lycophr . 878. 890; bes. eine solche unweit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύρμηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
κευθμών

κευθμών [Pape-1880]

κευθμών , ῶνος, ὁ , ein verborgener, abgelegener Ort, Schlupfwinkel, ... ... . 772 ἕδρας τε καὶ κευϑμῶνας ἐνδίκου χϑονός ist = ἄδυτον , das verborgene Allerheiligste; vgl. Coluth . 93; – κευϑμῶνες ὀρέων , Schluchten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κευθμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1426.
ἀμυδρός

ἀμυδρός [Pape-1880]

ἀμυδρός , ά, όν (vgl. ἀμαυρόςἶ ), dunkel, schwer ... ... Crinag. 33 (IX, 234). – Bei Archil . 98 χοιράς , verborgene, verderbliche Klippe. – Adv ., ἀμνδρότερον ἀναφαίνεσϑαι , minder deutlich, Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυδρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14