Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verrückt

verrückt [Georges-1910]

verrückt , insanus (ohne gesunden Verstand, toll). – mente captus (am Verstand geschwächt). – delirus (wahnsinnig, wahnwitzig). – verrückt sein, insanire; mente captum esse; delirare: v. werden, mente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verrückt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
amens

amens [Georges-1913]

ā-mēns , entis, Adi. m. Compar. u. ... ... , 44), nicht bei Sinnen, unsinnig, sinnlos, kopflos, außer sich, wie verrückt, wie rasend, griech. ἄφρων, a) v. Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
rasend

rasend [Georges-1910]

rasend , I) eig.: furens (wütend, tobend). – ... ... einem vorhanden ist). – amens. mente captus (unsinnig). – vecors (verrückt). – insanus (der ohne Vernunft handelt, toll). – r. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rasend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
demens

demens [Georges-1913]

dē-mēns , mentis, Abl. auch menti, Nep. Paus. ... ... Compar. u. Superl., nicht recht bei Sinnen, unvernünftig, wahnsinnig, verrückt, im mildern Sinne unsinnig, verblendet, betört (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023-2024.
vecors

vecors [Georges-1913]

vēcors (vaecors), cordis, Abl. cordī, Genet. Plur. ... ... . ve u. cor), aberwitzig, wahnwitzig, unsinnig, der Besinnung beraubt, verrückt, auch frevlen Sinnes, tückisch (δολῶ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vecors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378.
cerritus

cerritus [Georges-1913]

cerrītus , a, um (Ceres, dh. ›von der Ceres besessen‹), hirnwütig, verrückt, närrisch im Kopfe, mit einem Sparren zu viel, Plaut. Amph. 776; Men. 890 u. rud. 1006. Hor. sat. 2, 3, 278 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
dementer

dementer [Georges-1913]

dēmenter , Adv. (demens), wie von Sinnen, verrückt, unsinnig, Cic. Cat. 3, 22. Ov. met. 4, 259: Superl. dementissime, Sen. de ben. 4, 27, 4 (5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dementer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024.
dementio

dementio [Georges-1913]

dēmentio , īre (demens) = ἀφρονέω, nicht recht bei Sinnen sein, verrückt sein, sich unsinnig gebaren, Lucr. 3, 464. Apul. apol. 45 u. 78. Lact. 4, 27, 12. Mart. Cap. 8. § 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dementio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024.
maniosus

maniosus [Georges-1913]

maniōsus , a, um (mania), verrückt, unsinnig, Amm. 28, 4, 16 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
vacerrosus

vacerrosus [Georges-1913]

vacerrōsus , a, um (vacerra), gleichs. (mit Pfählen) ... ... Kopfe vernagelt, mit einem Sparren im Kopfe = wahnwitzig, verrückt, Aug. bei Suet. Aug. 87, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacerrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342-3343.
cerritulus

cerritulus [Georges-1913]

cerrītulus , a, um (Demin. v. cerritus), verrückt, Mart. Cap. 8. § 806.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerritulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
verstandlos

verstandlos [Georges-1910]

verstandlos , demens. – insanus. male sanus. mente captus (verrückt). – Ist es = vernunftlos, s. d. – Verstandlosigkeit , dementia. – insania (Verrücktheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstandlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
μώριον

μώριον [Pape-1880]

μώριον , τό , eine Art Mandragoras, deren Genuß verrückt machte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μώριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
πάρ-ᾱρος

πάρ-ᾱρος [Pape-1880]

πάρ-ᾱρος , ion. πάρηρος , wie παρήορος , verrückt, unsinnig, wahnsinnig, Theocr . 15, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-ᾱρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
πάρ-ῃρος

πάρ-ῃρος [Pape-1880]

πάρ-ῃρος , = πάραρος, παρῄορος , verrückt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-ῃρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 521.
παρά-φρων

παρά-φρων [Pape-1880]

παρά-φρων , ον , vom rechten Verstande od. von der Wahrheit abirrend, verrückt, wahnsinnig, εἰ μὴ 'γὼ παράφρων μάντις ἔφυν καὶ γνώμας λειπομένα σοφᾶς , Soph. El . 464, Schol . ἀνόητος; Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 507.
παρα-βλής

παρα-βλής [Pape-1880]

παρα-βλής , ῆτος , verrückt, νόος , Man . 6, 560.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
σιβυλλιάω

σιβυλλιάω [Pape-1880]

σιβυλλιάω , Verlangen nach sibyllinischen Weissagungen haben, Vergnügen daran finden, wie verzückt, verrückt, wahnsinnig sein, Ar. Equ . 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιβυλλιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 877.
νοο-βλαβής

νοο-βλαβής [Pape-1880]

νοο-βλαβής , ές , am Verstande beschädigt, verrückt, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοο-βλαβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 262.
ἑλλεβοριάω

ἑλλεβοριάω [Pape-1880]

ἑλλεβοριάω , Nieswurz nöthig haben, verrückt sein, Callias bei Schol. Ar. Vesp . 1480.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλλεβοριάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon