Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verschwinden

verschwinden [Georges-1910]

verschwinden , evolare e conspectu (eig., dem Anblick schnell enteilen, von einem ... ... (vor ihren Blicken), celeriter e terrae conspectu ablati sunt: Stunden u. Tage verschwinden, cedunt horae et dies: die Zeit verschwindet unvermerkt, tempus elabitur; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2524-2525.
pereo

pereo [Georges-1913]

per-eo , iī (selten īvī), itūrus, īre, ganz weggehen, verloren gehen, sich verlieren, verschwinden, I) im allg.: a) v. Pers.: e patria, Plaut.: ecqua inde perisset soror, Ter. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
vanesco

vanesco [Georges-1913]

vānēsco , ere (vanus), vergehen, verschwinden, sich verflüchtigen, verdunsten, I) eig.: incipiunt gravidae vanescere nubes, Ov.: nigra sed infusā vanescat sepia lymphā, erbleiche, Pers.: non paterer immanes istos et ad pugnam natos lacertos levitate iaculi aut iactu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
glänzen

glänzen [Georges-1910]

glänzen , I) eig.: splendere. fulgere. nitere – (mit ... ... , flimmern, von solchen glänzenden Oberflächen, die mit plötzlichem Wechsel Strahlen hervorschießen und wieder verschwinden lassen). – von Elfenbein u. Gold g., ebore et auro fulgere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glänzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1128.
glätten

glätten [Georges-1910]

glätten , lēvare. lēvigare (übh. das Rauhe von etw. verschwinden machen). – polire (glatt u. eben machen, so daß das Geglättete ein besseres Äußere bekommt, auch die Rede, den Ausdruck, s. »feilen«). – limare (feilen, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glätten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130.
spurlos

spurlos [Georges-1910]

spurlos verschwinden, untergehen, interire sine vestigiis (v. Völkerschaften etc.); ne vestigium quidem alcis rei relinquitur (v. Städten etc., z.B. Asiae civitatum atque urbium); omnia alcis rei vestigia intereunt (von einem Wege etc., z.B. pristini itineris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spurlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2183.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

... , versenken, Sil.: in aëre telum, hoch in der L. verschwinden lassen Sil. – v. lebl. Subjj., Sextum fortuna in ... ... abscondit, Flor. 4, 2, 86. – II) übtr.: verschwinden lassen, unsichtbar werden lassen, a) bedeckend verbergen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
evanesco

evanesco [Georges-1913]

... ē-vānēsco , vānuī, ere, verschwinden, entschwinden, vergehen, sich verlieren, I) eig.: a) ... ... (imago), Flor. – b) v. lebenden Wesen, verduften, verschwinden, sich unsichtbar machen, procul in tenuem ex oculis evanuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483-2484.
vergehen

vergehen [Georges-1910]

vergehen , I) v. intr.: a) übh.: abire (weggehen = aufhören, verschwinden, v. Krankheiten etc.) – evanescere (in nichts sich auflösen, verschwinden, z.B. vom Geruch, Reif; dann bildl. vom Gedächtnis, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
eclipsis

eclipsis [Georges-1913]

eclīpsis , is, Akk. in, f. (εκλειψις), das Ausbleiben, Verschwinden, ecl. solis, lunae, Sonnen-, Mondfinsternis (rein lat. defectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eclipsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
dispareo

dispareo [Georges-1913]

dis-pāreo , pāruī, ēre, verschwinden (franz. disparaître), Cassiod. in psalm. 106, 29 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
interitus

interitus [Georges-1913]

... der Untergang, das Verschwinden, die Vernichtung, a) lebl. Subjj.: ... ... pro me est repentina eius coloris facies (Erscheinung) et repentinus interitus (Verschwinden), Sen.: im Plur., omnium interitus atque obitus, Cic.: totarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371.
zerrinnen

zerrinnen [Georges-1910]

zerrinnen , diffluere (auseinanderfließen). – liquescere. – liquefieri ( ... ... dilabi (unvermerkt auseinandergleiten; dah. gleichs. zerfallen, zunichte werden). – evanescere (verschwinden, entschwinden, vergehen). – in ein Nichts z., dilabi; ad nihilum venire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerrinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2776.
extabesco

extabesco [Georges-1913]

ex-tābēsco , tābuī, ere (tabes), sich gänzlich abzehren, ... ... Suet. Galb. 7, 2. – II) übtr., nach und nach verschwinden, opiniones vetustate extabuisse, Cic. de nat. deor. 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
verhallen

verhallen [Georges-1910]

verhallen , conticescere (verstummen, v. musikal. Instrumenten). – desinere audiri (nicht weiter gehört werden, v. Tönen). – evanescere (bildl., verschwinden, z.B. von einem Gerücht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2485.
scabitudo

scabitudo [Georges-1913]

scabitūdo , inis, f. (scabies), die Rauhigkeit, bildl., omnem scabitudinem animi delere, aus meinem Sinne alle Roheit narbenlos verschwinden lassen, Petron. 99, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
verfließen

verfließen [Georges-1910]

verfließen , I) eig., vom Wasser: defluere. – dilabi ... ... z.B. indutiarum dies exiit od. praeteriit). – abire (weggehen, verschwinden). – circumagi. se circumagere (umlaufen, verlaufen, z.B. vixdum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476-2477.
untergehen

untergehen [Georges-1910]

untergehen , I) verschwinden, von der Sonne etc: occĭdere. obire (Ggstz. oriri). ... ... Wesen u. Dingen). – occĭdere (vor den Augen anderer untergehen u. verschwinden, v. leb. Wesen u. bildl. v. Dingen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423-2424.
pugillator [1]

pugillator [1] [Georges-1913]

1. pugillātor , ōris, m. (pugillus), I) der Briefbote, Sidon. epist. 9, 14, 4. – II) der jmdm. diebischerweise das Geld aus der Hand verschwinden läßt, Isid. orig. 10, 221.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugillator [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
ἄ-ιστος

ἄ-ιστος [Pape-1880]

ἄ-ιστος , verschwunden, τινὰ ποιεῖν , Jemand verschwinden lassen; Hom . dreimal, Od . 1, 235 οἳ κεῖνον μὲν ἄιστον ἐποίησαν περὶ πάντων ἀνϑρώπων , 242 οἴχετ' ἄιστος ἄπυστος , Il . 14, 258 καί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon