Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Areus [2]

Areus [2] [Georges-1913]

2. Arēus , ī, m. (Ἄρειος), ein griech. Philosoph, Vertrauter des Kaisers Augustus, Sen. ad Marc. 4, 2. Suet. Aug. 89, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Areus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
Asinius

Asinius [Georges-1913]

Asinius , a, um, Name eines römischen Geschlechts, aus dem ... ... nach ein Marruciner (Catull. 12, 1 u. 6), Anhänger u. Vertrauter des Antonius u. später des Augustus, in beider Kriegen vielfach tätig, ausgezeichnet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
Roscius

Roscius [Georges-1913]

Rōscius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Q. Roscius, aus Lanuvium, der größte Schauspieler in Rom zu seiner Zeit, vertrauter Freund und Lehrer Ciceros in der Vortragskunst, Cic. de or. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Roscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
iunctus [1]

iunctus [1] [Georges-1913]

1. iūnctus , a, um, PAdi. (v. iungo), ... ... Liebe, Wahlverwandtschaft usw. verbunden, his qui erant philosopho Tauro iunctiores, vertrauter mit usw., Gell.: iunctissimus (innig verb.) illi et comes, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492.
Damocles

Damocles [Georges-1913]

Dāmoclēs , is, m. (Δαμοκλης), Höfling u. Vertrauter des ältern Dionysius von Sizilien, der das von ihm gepriesene Glück des Tyrannen kosten durfte, aber gern darauf verzichtete, als er das über seinem Haupte an einem Pferdehaar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
Parmenio

Parmenio [Georges-1913]

Parmenio u. Parmeniōn , ōnis, m. (Παρμενίων), ein vornehmer Mazedonier, Vertrauter u. Feldherr Philipps und Alexanders d. Gr., Form -io, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parmenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
Antipater

Antipater [Georges-1913]

Antipater , trī, m. (Ἀντίπατ ... ... , 14929), griech. Männername: I) in Mazedonien: a) Antipater, Vertrauter Philipps und Alexanders des Gr., nach des letzteren Tode erst Statthalter, dann König ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
Proculeius

Proculeius [Georges-1913]

Proculēius (Gaius), ī, m., ein röm. Ritter und Vertrauter des Augustus, der mit seinen zwei Brüdern, die ihr Vermögen in den bürgerlichen Kriegen eingebüßt hatten, sein eigenes Erbteil teilte, Hor. carm. 2, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proculeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1948.
Schulfreund

Schulfreund [Georges-1910]

Schulfreund , condiscipulus (Mitschüler). – aequalis (Altersgenosse übh.). ... ... . von jmd. sein, *a condiscipulatu cum alqo coniunctum esse: ein sehr vertrauter, intimer, a condiscipulatu cum alqo vivere coniunctissime. – Schulfreundschaft , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
perfamiliaris

perfamiliaris [Georges-1913]

per-familiāris , e, sehr vertraut im Umgange, hospitium, ... ... Tmesis) Gell. 2, 18, 1. – subst., ein sehr Vertrauter, sehr vertrauter Freund, meus, Cic.: Epicuri, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfamiliaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
ὄαρος

ὄαρος [Pape-1880]

ὄαρος , ὁ (vgl. ὄαρ), = ὀαρισμός , trauliches Gespräch, vertrauter Umgang; ὀάρους ὀαρίζειν , H. h . 22, 3; bes. Liebesgespräch, Ven . 250; παρϑένιοι ὄαροι , Hes. Th . 205; übh. Unterhaltung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288-289.
ὀάρισμα

ὀάρισμα [Pape-1880]

ὀάρισμα , τό , vertrauter Umgang, trauliches, liebevolles Gespräch, bes. zwischen Eheleuten u. Liebenden, übh. Unterredung, Opp. Cyn . 4, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀάρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
οἰκειότης

οἰκειότης [Pape-1880]

οἰκειότης , ἡ , ion. οἰκηϊότης , Verwandtschaft; Her . 6, 54; Plat. Polit . 258 a Tim . 26 e; vertrauter Umgang, Freundschaft, Thuc . 3, 86; καὶ φιλία , 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκειότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 299.
Varus [3]

Varus [3] [Georges-1913]

3. Vārus , ī, m., Beiname mehrerer röm. Familien, ... ... . sat. 1, 3, 130. – IV) Quintilius Varus, aus Kremona, vertrauter Freund des Horaz u. mehr noch des Vergil, Hor. carm. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Varus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
Freund

Freund [Georges-1910]

Freund , amicus (jeder, der uns wohlwill ... ... bl. amicus meus: meine werten Freunde, amicissimi homines. – ein vertrauter, inniger Fr., amicus intimus: mein vertrauter, inniger Fr., amicissimus, familiarissimus meus. – wir sind alte Freunde, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 947-948.
Umgang

Umgang [Georges-1910]

Umgang , I) = Prozession, w. s. – einen U. ... ... mit jmd. zusammenlebt, z.B. mit Menschen, humanus). – vertrauter U., usus familiaris; familiaritas: verbotener U., commercium libidinis: ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354-2355.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

Caelius (Coelius), a, um, I) Name eines röm. ... ... M. Krassus Leitung in Wissenschaften u. Künsten, bes. in der Beredsamkeit gebildet, vertrauter Freund Ciceros u. von diesem in der noch erhaltenen Rede pro Caelio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
Agrippa

Agrippa [Georges-1913]

Agrippa , ae, m. ( nach Plin. 6, 45 ... ... . Vipsanius Agrippa, geb. 63 v. Chr., gest. 12 v. Chr., Vertrauter des Augustus von Jugend auf (Nep. Att. 12, 1), Gemahl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279.
interior

interior [Georges-1913]

... 2) insbes.: a) enger, vertrauter, geheimer, societas, Cic.: amicitia, Cic.: interius est eiusdem esse ... ... eorum, sehr vertraut mit usw., Ter.: intimus alci, jmds. ganz vertrauter Freund, Cic. u. Nep. – subst., intimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 370-371.
conscius

conscius [Georges-1913]

cōnscius , a, um (con u. scio), I) ... ... meorum in te studiorum et officiorum maxime conscius, Cic.: c. arcanorum, ein Vertrauter, Amm.: c. coniurationis, ein Mitverschworener, Sall.: c. necis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon