vēxillum , ī, n. (Demin. v. velum, ... ... ., Liv. u.a.: vexillum tollere, mit fliegender Fahne, militärisch ausziehen, bei Gründung einer Militärkolonie ... ... rote Fahne zum Zeichen der Schlacht od. des Aufbruches aus dem Lager, vexillum proponere, Caes.: vexillo signum dare, Caes ...
1. vēlum , ī, n. (statt *vēx-lum, wovon auch das Demin. vexillum; zu veho, vexi), das Segel, I) eig.: navale velum, Macr. sat. 5, 21, 5: antemnis subnectere totum velum ...
Flagge , vexillum navale, im Zshg. bl. vexillum (als Fahne). – ... ... zum Abfahren der Wettrenner im Zirkus). – die F. wehen lassen, vexillum proponere, tollere (die F. aufstecken); mappam mittere (die F. flattern lassen): die F. streichen, vexillum demittere, deducere.
Panier , vexillum (z.B. entfalten, pandere: aufpflanzen, proponere).
bandum (got. bandwa), ī, n., das Banner (σίγνον, id est vexillum, Scaliger), Gloss. II, 28, 40.
Banner , vexillum. – das B. entfalten, vexillum pandere.
Wimpel , * vexillum nauticum.
pro-pōno , posuī, positum, ere, I) vor die Augen ... ... vorlegen, aufstellen, auslegen, A) eig.: 1) im allg.: vexillum, Caes.: so auch signum pugnae, Liv.: alqd venale, etwas zum ...
trāicio (trānsicio), iēcī, iectum, ere (trans u. iacio ... ... hinwerfen, -schießen, -bringen, A) im allg.: telum, Caes.: vexillum trans vallum, Liv.: pedes super acervos, Prop.: pondus (corporis) equo alterno ...
... »Fahne« den Untersch. von signum u. vexillum). – aquilifer (der Adlerträger). – Fahnentreue ... ... , etwa, armilustrium. – Fähnlein , I) kleine Fahne: vexillum parvum. – II) meton., zu einer Fahne gehörige Mannschaft: vexillum. – milites sub vexillo unā missi (unter einer Fahne zugleich ...
Standarte , vexillum.
vēxillātio , ōnis, f. (vexillum), I) = vexillarii no. I, B, b (s. vēxillārius), das Detachement, Germanicianorum, Suet. Galb. 20, 1: Dacorum, Corp. inscr. Lat. 3, 1193: legionis VI od. ...
ausstecken , eine Fahne, vexillum proponere; auf der Mauer, signum defigere muro: einen Speer au. (als Zeichen, daß etwas versteigert werden soll), hastam ponere (z. B. in foro, pro aede).
vēxillifer , fera, ferum (vexillum u. fero), die Standarte tragend, der Standartenträger, Vopisc. Aur. 31, 7. Prud. psych. 419.
vēxillārius , iī, m., (vexillum), I) als milit. t.t.: A) der Fähnrich ... ... Tac. Agr. p. 240 sqq. – b) eine unter einem vexillum detachierte Abteilung einer stehenden Truppe, das Detachement, Tac. ...
Detachement , vexillum delectorum. – ein D. von 300 Mann abschicken, CCC sub vexillo unā mittere. – detachieren , sub vexillo unā mittere.
Reiterfahne , vexillum.
verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... durch Praepp.: ora in alqm, Ov.: omnium ora in se, Tac.: raptum vexillum ad ripam, Tac.: currum in fugam, Curt.: aquam v. in subiecta, ...
... ). – die F. aufpflanzen, aufstecken, signum od. vexillum proponere. vexillum tollere (als ein Zeichen); signum constituere (beim ... ... navis vexillo insignis est: die F. entfalten, vexillum pandere: die F. senken, vexillum submittere, vor jmd., ...
sīgnum , ī, n. (altlat. seignom), das ... ... Befehl, a) durch eine auf dem Feldherrnzelte aufgesteckte rote Fahne (vexillum), s. pugnae proponere, Liv.: s. simul itineris pugnaeque proponere, Liv.: ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro