Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consideratus

consideratus [Georges-1913]

cōnsīderātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... u. dgl.: ratio bene c., Cic.: c. tarditas, c. atque provisa via vivendi, Cic.: considerata iudicia mentis (Ansichten), Cic.: quod (factum) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523.
Aequimaelium

Aequimaelium [Georges-1913]

Aequimaelium , - mēlium , ī, n., leere Stätte in Rom ... ... des Kapitols, unweit vom Karzer (jetzt vergraben unter dem Schutt, über den die via di Marforio sich hinzieht), Varr. LL. 5, 157. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequimaelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187-188.
Mittelstraße

Mittelstraße [Georges-1910]

Mittelstraße , I) eig.: via media, auch bl. via (die breite Straße, im Ggstz. zu Nebenwegen, Fußsteigen, z.B. viā utor [uneig.] = ich gehe die M.), ... ... mediocritatem, quae est inter nimium et parum; auch viā uti: in od. bei etwas, mediocritate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelstraße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698.
Geldeinnahme

Geldeinnahme [Georges-1910]

Geldeinnahme , pecuniae exactio (das Eintreiben des Geldes, als Handlung). ... ... – Gelderpressung , s. Erpressung. – Gelderwerb , pecuniae quaestus. – pecuniae via (Art u. Weise des Gelderwerbs). – zum G. dienen, quaestuosum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldeinnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
delectabilis

delectabilis [Georges-1913]

dēlectābilis , e, Adi. m. Compar. (delecto), ... ... boletus, delikater, Tac.: verb. festivi delectabilesque apologi, Gell.: ut (via) plana, ut patens et in omni genere florum atque fructuum delectabilis esse videatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
menschenleer

menschenleer [Georges-1910]

menschenleer , vacuus hominibus (wo keine Menschen sind, z.B. ... ... insula). – vacuus occursu hominum (wo einem keine Menschen begegnen, z.B. via). – desertus. solus (ganz verlassen, öde). – inanis (leer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »menschenleer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Kriegsstraße

Kriegsstraße [Georges-1910]

Kriegsstraße , via militaris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsstraße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1509.
pulverulentus

pulverulentus [Georges-1913]

pulverulentus , a, um (pulvis), voller Staub, in Staub gehüllt, staubig, bestäubt, I) eig.: via, Cic.: aestas, Verg.: Ceres (v. Getreide), Lucr.: virtus, Sen.: femina, Prop. – pulverulentā fugā dant terga per agros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulverulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
insuperabilis

insuperabilis [Georges-1913]

īn-superābilis , e, I) unübersteigbar, ungangbar, transitus, Liv.: via, Liv. – II) übtr., unüberwindlich, unbesiegbar, cohortes, Frontin.: genus ins. bello (im Kr.), Verg.: u. so caput ins. bello, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuperabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338.
compendiarius

compendiarius [Georges-1913]

... , um (compendium), vorteilhaft kurz, v. Wege, via quasi c., gleichs. Richtweg, Cic. de off. 2, 43. – Öfter subst., compendiāria, ae, f. (sc. via), der kurze Weg, Richtweg, Varr. fr., Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compendiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1342-1343.
Steinpflaster

Steinpflaster [Georges-1910]

Steinpflaster , silex od. lapidesviae (die Steine des gepflasterten Wegs). – via strata (der gepflasterte Weg). – Steinplatte , saxum. – saxum quadratum (viereckige, z.B. semitam saxo quadrato sternere). – von Marmor, s. Marmorplatte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinpflaster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Schneckengang

Schneckengang [Georges-1910]

Schneckengang , I) gewundener Weg, *via quasi in cochleam serpens;*via tortuosa – II) langsamer Gang, incessus piger. – gradus testudineus (Schildkrötengang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schneckengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2054-2055.
flexivius [*]

flexivius [*] [Georges-1913]

*flexivius , a, um (flexus u. via), zweideutig, dictio, *Pacuv. tr. 152 (s. Ribbeck not. cr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexivius [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
verirren, sich

verirren, sich [Georges-1910]

verirren, sich , itinere deerrare (vom Wege ab. irren). – viā decipi (den Weg verfehlen). – sich v. von etc., aberrare ab od. ex m. Abl. od. m. bl. Ablat. (z.B. a patre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verirren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2491.
Lemonia tribus

Lemonia tribus [Georges-1913]

Lemōnia tribus , eine ländl. röm. Tribus an der via Latina, nach einem außerhalb der porta Capena liegenden Flecken Lemonium benannt, Cic. Planc. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemonia tribus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
Rettungsmittel

Rettungsmittel [Georges-1910]

Rettungsmittel , via salutis. – auxilium (Hilfe, w. vgl.). – alle hielten dieses für das einzige R., haec una via omnibus ad salutem visa est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rettungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
Schlüpfrigkeit

Schlüpfrigkeit [Georges-1910]

Schlüpfrigkeit , des Weges, via lubrĭca. – Sch. der Rede, obscenitas verborum od. orationis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlüpfrigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045.
Ururgroßmutter

Ururgroßmutter [Georges-1910]

Ururgroßmutter , abă vĭa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ururgroßmutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2453.
undurchdringlich

undurchdringlich [Georges-1910]

undurchdringlich , impenetrabilis, für etwas, alci rei (z.B ... ... unzugänglich, z.B. ignibus). – inexplicabilis. inexpugnabilis (unpassierbar, z.B. via). – spissus (dicht, z.B. tenebrae, caligo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »undurchdringlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
Entwick[e]lungsgang

Entwick[e]lungsgang [Georges-1910]

Entwick[e]lungsgang , vernunftgemäßer, ratio. – natürlicher, naturgemäßer, ... ... . so auch rerum publicarum ). – der E. einer Rede, via discriptionis atque ordinis. – den E. von etwas darlegen, a quo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lungsgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 767-768.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon