Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Irrgang

Irrgang [Georges-1910]

Irrgang , via inexplicabilis. – die Irrgänge im Labyrinth, itinerum ambages occursusque ac recursus inexplicabiles; viarum inexplicabilis error. – Bildl., die Irrgänge (Krümmungen und Umwege) der Dialektik, gyri et maeandri dialecticae: die Irrgänge des Lebens, insidiosum iter vitae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
urbicus

urbicus [Georges-1913]

urbicus , a, um (urbs), zur Stadt (Rom ... ... städtisch, Stadt-, res urbicae, Gell.: annona, Suet. u. Vopisc.: via, ICt.: negotiator, Suet.: praefectus, Lampr. – übtr., a) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3312.
Passage

Passage [Georges-1910]

Passage , I) Durchgang: transitus. – eine enge P., locorum angustiae: eine starke P., locus celeber; via celebris: freie P., commeatus (Ab- u. Zugang): die P. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Passage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
wodurch

wodurch [Georges-1910]

wodurch , I) als Fragepartikel: quā re? (durch welche Sache?). – quā ratione? quā viā ? (auf welche Weise? auf welchem Wege?). – quo pacto? (durch welche Bedingung? unter welchen Umständen?) – II) als relative Partikel: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wodurch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723.
Holzweg

Holzweg [Georges-1910]

Holzweg , callis (ein schmaler Fußsteig, der durch das Holz führt). – via silvestris (ein Waldweg). – Holzwerk , materia. – ein Gebäude, an dem das H. schlecht ist, aedes male materiatae. – Holzwurm , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holzweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357-1358.
Licinus [2]

Licinus [2] [Georges-1913]

2. Licinus , ī, m., röm. Eigenname, unter dem ... ... ein reicher Emporkömmling in Rom zur Zeit des Augustus, dessen prächtiges Grabmal an der via Salaria lag, Mart. 8, 3, 6. Anthol. Lat. 414, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Licinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
Mulvius

Mulvius [Georges-1913]

Mulvius (Milvius), a, um, mulvisch, M. pons, eine Brücke über den Tiber oberhalb Roms an der via Flaminia, j. Ponte Molle, Cic. ad Att. 13, 33, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mulvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049.
fahrbar

fahrbar [Georges-1910]

fahrbar , pervius (gangbar, vom Wege, Meere). – ... ... (schiffbar [w. vgl.], v. Flusse etc.). – ein s. Weg, via pervia; via non invia; via munita; iter expeditum. – der Frühling macht die Meere s., ver ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856.
Consiva

Consiva [Georges-1913]

Cōnsīva u. Cōnsīvia , ae, f. (consero), ... ... Ops, Form -va bei Fest. 186, 26: Form -via bei Varr. LL. 6, 21. Macr. sat. 3, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consiva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
adustus

adustus [Georges-1913]

adustus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. aduro), sonnenverbrannt, gebräunt, hominum color, Liv.: adustioris coloris ex via esse (v. Pers.), Liv.: adustus corpore maurus, Sil.: lapis adusto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
urethra

urethra [Georges-1913]

ūrēthra , ae, f. (ουρήθρα), der Harngang (rein lat. mictualis via), Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 66 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urethra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314.
viasius

viasius [Georges-1913]

viāsius , iī, m., archaist. = viarius (via), der Weganwohner, Lex agr. (Corp. inscr. Lat. 1 2 , 585) 12 (wo archaist. Abl. Plur. viasieis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
perviam

perviam [Georges-1913]

perviam , Adv. (per u. via), zugänglich, angulos omnes mearum aedium et conclavium mihi perviam facitis, Plaut. aul. 438 sehr zw. (Goetz mihi pervium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perviam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
viarius

viarius [Georges-1913]

viārius , a, um (via), die Wege ( Straßen ) betreffend, lex, die Ausbesserung der Wege betreffend, Cael. in Cic. ep. 8, 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
staubig

staubig [Georges-1910]

staubig , pulverulentus (bestäubt). – pulveris plenus (mit Staub angefüllt). – pulvere sparsus (mit Staub bestreut). – der Weg war sehr st., via multi pulveris erat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »staubig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199.
Hohlweg

Hohlweg [Georges-1910]

Hohlweg , via cava. – angustiae viarum (enger Weg, enge Passage übh.). – fauces (Engpaß zwischen hohen Bergen, Klippen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hohlweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1355.
depulso

depulso [Georges-1913]

dēpulso , āre, fortstoßen, cubitis depulsa (quemquam) de via, Plaut. Stich. 286.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
Querweg

Querweg [Georges-1910]

Querweg , via transversa (im allg.). – trames transversus (als Richtweg). – limes transversus (als Feldweg) Querzug, s. Kreuzzug.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Querweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
irredux

irredux [Georges-1913]

ir-redux , ducis (in u. redux), nicht zurückführend, via, Lucan. 9, 408.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irredux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
stracks

stracks [Georges-1910]

stracks , 1) rectā via; recto itinere. – 2) = sogleich, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stracks«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon