Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wichtig

wichtig [Georges-1910]

... ratio, causa, argumentum). – potens. pollens. qui multum potest (viel vermögend, v. Pers.). – auctoritate gravis (von großem Ansehen u. Einfluß im Staate, von Pers.). – magnus. grandis (groß, bedeutend, von Dingen, z.B. vitium, emo lumentum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
erheblich

erheblich [Georges-1910]

... B. ratio, causa, argumentum). – magnus. grandis (groß, bedeutend, z.B. vitium, emolumentum). – aliquantus, a, um, od. aliquantum m. Genet. (ziemlich groß, ziemlich viel, s. »erklecklich« die Beispp.). – non mediocris (nicht mäßig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 795.
polysemus

polysemus [Georges-1913]

polysēmus , a, um (πολύσημος), viel bedeutend, sermo, Serv. Verg. Aen. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polysemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1764.
beträchtlich

beträchtlich [Georges-1910]

beträchtlich , haud spernendus. non contemnendus (gar ... ... (nicht mittelmäßig) – magnus. grandis (groß). – gravis (ansehnlich, bedeutend). – luculentus (b. an Wert). – Auch durch aliquantum (d. i. ziemlich viel) mit folg. Genet., z. B. b. Beute, al. praedae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beträchtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
πολυ-σήμαντος

πολυ-σήμαντος [Pape-1880]

πολυ-σήμαντος , Vieles bezeichnend, viel bedeutend, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-σήμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 673.
multus

multus [Georges-1913]

... intensiver Fülle u. Stärke, viel, groß, stark, bedeutend, 1) im allg.: ... ... Cic.: multum est, es ist bedeutend, wichtig, es tut viel, es nützt sehr, Verg ... ... B) in bezug auf eine Tätigkeit, viel beschäftigt, viel verkehrend, eifrig, emsig, unablässig, häufig, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
aliquantus

aliquantus [Georges-1913]

... , ein Erhebliches od. Erkleckliches, bedeutend, merklich, ziemlich, einigermaßen (s. Brix Plaut. trin. ... ... aliquantum praestabant, Liv.: qui processit aliquantum ad virtutis aditum, der T. bedeutend nahe gekommen ist, Cic.: non tarn definitione intellegi potest ... ... des Grades, je nach dem Zusammenhang, bedeutend, um ein Bedeutendes, beträchtlich, nicht unbedeutend, ziemlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313-314.
praevalidus

praevalidus [Georges-1913]

... Blaesus, Tac.: urbs, Liv.: apud ipsum Marcum praevalidus, sehr viel geltend, sehr angesehen, Vulc. Gallic. – b) v. Lebl ... ... , zu fruchtbar, zu stark tragend, Verg.: nomina equitum, mächtig, bedeutend, Tac.: vitia, überhand genommene, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902.
λαλέω

λαλέω [Pape-1880]

λαλέω , (lallen) viel reden, schwatzen, auch von unarticulirtem, undeutlichem Schreien, B. A . ... ... nahe steht, »sprechen«, die bloße Thätigkeit des Mundes u. der Zunge bedeutend, Soph. Phil . 110; Ar. Thesm . 267 Ran . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
groß

groß [Georges-1910]

... quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); quantusvis (von jeder Größe ohne ... ... einmal so groß, altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z ... ... z.B. v. einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: immer größer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

... d) mit Abll.: impendio magis, bedeutend mehr, Ter. u. Cic. – multo magis, viel-, bei weitem mehr, Cic. u.a. – ... ... b) quam maxime, ὡς μάλιστα, so viel-, so sehr wie möglich, Ter., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
magnus

magnus [Georges-1913]

... magni esse, α) = viel gelten, apud alqm, Cic. β) von hohem Werte-, von ... ... Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher Verhältnisse aller Art = groß, bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft wie bedeutend, mit dem Nbbegr. des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
δέ

δέ [Pape-1880]

... schwach sind, so daß δέ nicht viel Anderes bedeutet als καί ; z. B. Odyss . 8, ... ... doch natürlich nur grammatisch περιττόν ; denn daß rhetorisch seine Wirkung bedeutend sei, wird Niemand läugnen; die Anakoluthie giebt dem Vortrage Lebhaftigkeit und Schwung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
schwer

schwer [Georges-1910]

... navis); cum ingentibus sarcinis (mit ungeheuer viel Gepäck, z.B. vehicula): mit etw. sch. beladen, ... ... membra gravantur. – b) seiner innern Stärke nach heftig, drückend; daher bedeutend etc.: gravis (z.B. vulnus: und morbus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
amplus

amplus [Georges-1913]

... Höhe, Länge, Zeitdauer usw., wie unser groß, ansehnlich, reichlich, bedeutend, ausgedehnt, ausgebreitet, pecunia amplissima, Cic.: ampliores copiae, Caes.: ... ... übtr.: a) übh. intensiv, dem Umfang nach, groß, bedeutend, occasio, Cic.: amplior potentia, Plin.: amplissimi effectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Κόρινϑον ersetzt worden sei, ist an sich schon viel wahrscheinlicher als die entgegengesetzte Annahme, daß für ein ursprüngliches εἰς Κόρινϑον ... ... spricht Mehreres. Erstens entfernt sie sich ohne Noth und ohne irgend einen Nutzen viel weiter von der antiken Betonung als die gewöhnliche vorhin durchgeführte, ... ... -δι in χαμάδι . So Viel scheint deutlich zu sein, daß χαμάδι sich zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
quantus

quantus [Georges-1913]

... .: quantum est hominum optime optimorum, so viel es ihrer gibt, Plaut.: vgl. ut te ... ... . anlangt, Ov.: quantum ad Iudaeos, so viel die J. betraf, Tac.: notum ignotumque, qu. ad ius hospitis ... ... . pretii quanti, um wieviel, wie teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
validus

validus [Georges-1913]

... fama, quae in novis coeptis validissima est, das Wirksamste ist, sehr viel zum Gedeihen beiträgt, Tac. ann. 13, 8: aber validus (validior) in animo alcis, über jmd. viel vermögend, mächtig in jmds. Gunst, bei jmd. einflußreich, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »validus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358-3360.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

... praebere: sich ein A. geben, se ostentare (viel Aufhebens von sich machen); magnifice incedere ... ... dignitate vivere propter alqd; magnum haberi alqā re (durch etw. für bedeutend gelten); magnum esse propter alqd (bedeutend sein, hoch stehen wegen etw.): bei jmd. in A. stehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

... zu bedeuten haben (Bedeutung haben, von Bedeutung, bedeutend sein), aliquid esse (etwas nicht Unbedeutendes sein, von Pers. u ... ... in Geltung stehen, v. Pers.); multum posse od. valere (viel können, vermögen, v. Pers.); aliquā auctoritate esse. auctoritatem ... ... (keine Bedeutung haben, von keiner Bedeutung, nicht bedeutend sein), nihil esse (nichts sein, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon