multiloquus (multilocus), a, um (multus u. loquor), viel redend, geschwätzig, v. Pers., homo, Plaut. Pseud. 794. Augustin. serm. 80, 2 u.a.: anus, Plaut. cist. 149: Ggstz., erit ...
... flexiloquus , a, um (flexus u. loquor), zweideutig redend, Cic. de div. 2, 115 u. (nach Cic. Stelle) Amm. 18, 5, 6 (viell. auch *Pacuv. tr. 152, s. Ribbeck not. cr ...
φιλό-λογος , eigtl. das Reden liebend, gern, viel redend, redselig, geschwätzig, Plut., Ath . II, 39 b u. einzeln bei Sp . – Gew. Gelehrsamkeit u. Literatur liebend, über gelehrte, literarische Gegenstände ...
πολύ-φημος , viel redend; ἀοιδός , der Sänger, der viel Sagen kennt, liederreich, ... ... . XI, 499 a. – Auch wovon viel geredet, gesprochen wird, viel berufen, berühmt od. berüchtigt. – Vgl ...
πολυ-λόγος , 1) viel redend, geschwätzig; Plat. Legg . I, 641 e; compar., Xen ... ... 4, 24 verworfen. – 2) mit verändertem Tone, πολύλογος , wovon viel gesprochen wird od. werden muß, Dionys. ...
πολύ-λαλος , viel redend, Sp ., wie Schol. Soph. Ant . 330.
πολυ-ήγορος , viel redend, geschwätzig; Φρόντις , Philisc. ep. (App . 96); Orph. Arg . 487 von der Argo.
πολυῤ-ῥήμων , ον , viel redend, Sp .
... ); nämlich ὑπέλειπεν, εἴ τι γένοιτο, ἀναφοράν ist so viel wie ὑπέλειπέ τινα πραγματείαν ταύτην λογιζόμενος ἔσεσϑαι, εἴ τι γένοιτο, ἀναφοράν ... ... eine fingirte Person, welche vom lebhaft Sprechenden angeredet wird, διοϊστεύσειας ἄν so viel wie διοϊστεύσειεν ἄν τις . Aus der Bedeutung des optat. pot ...
... Art von etc.): darüber ließe sich unendlich viel sagen, de eare immensa oratio est: gesagt, getan! ... ... sagen? quid tibi vis?: das hat nicht viel zu sagen, hoc leve est: das hat nichts zu sagen, ... ... hoc intellegi volo mit Akk. u. Infin.: damit will ich so viel sagen, haec eo pertinet oratio ...