Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πολύ-θεος

πολύ-θεος [Pape-1880]

πολύ-θεος , von vielen Göttern; ἕδραι , Aesch. Suppl . 419; ἐκκλησία πολυϑεωτάτη , Luc. Iov. Trag . 14. – Auch der viele Götter annimmt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
πολυ-άνωρ

πολυ-άνωρ [Pape-1880]

πολυ-άνωρ , ορος , poet. = πολύανδρος; Eur. I. T . 1281; Ar. Av . 1313; Aesch. Ag . 62 auch γυνή , die viele Ehemänner hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-άνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
πολυ-χοΐα

πολυ-χοΐα [Pape-1880]

πολυ-χοΐα , ἡ , das viele Gießen, Schütten; von Früchten, reicher Ertrag, Theophr . – Mannichfaltigkeit der Arten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-χοΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
πολύ-παις

πολύ-παις [Pape-1880]

πολύ-παις , ὁ, ἡ , viele Knaben, Diener, Sklaven habend, Τύρος , Mel . 123 (VII, 428).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
εὐ-καρπέω

εὐ-καρπέω [Pape-1880]

εὐ-καρπέω , gute, viele Früchte tragen, Theophr.; Strab . V, 243 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-καρπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
πολυ-ήθης

πολυ-ήθης [Pape-1880]

πολυ-ήθης , ες , viele Charaktere annehmend, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
χαραδρεών

χαραδρεών [Pape-1880]

χαραδρεών , ῶνος, ὁ , ein Ort, wo viele χαράδραι sind, der durch Erdspalten u. Klüfte zerrissen ist, Eust.; vgl. Hdn . bei Bast zu Greg. Cor . 225.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαραδρεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
κομματίας

κομματίας [Pape-1880]

κομματίας , ὁ , der viele Absätze, Einschnitte in der Rede macht, σοφιστής Philostr. soph . 2, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1478.
οἰκό-σῑτος

οἰκό-σῑτος [Pape-1880]

οἰκό-σῑτος , zu Hause essend, bleibend, ... ... Luc. somn . 1, vgl. Sacrif . 9, für sich allein, ohne viele Gäste essend, auf eigene Kosten essend, lebend; übh. der Etwas umsonst thut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκό-σῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 303.
πολύ-μηλος

πολύ-μηλος [Pape-1880]

πολύ-μηλος , dor. πολύμᾱλος , viele Schafe od. Ziegen habend; bei Hom. Il . u. Hymn . Beiwort von Menschen u. Gegenden; Hes . nur von Menschen, O . 306; χϑών , Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-μηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 666.
πολυ-αρκής

πολυ-αρκής [Pape-1880]

πολυ-αρκής , ές , für Viele, oder sehr hinreichend; Luc. Necyom . 15 u. Sp .; πολυαρκέστατος ποταμός , Her . 4, 53, sehr groß, wie πόλις Plut. Alex . 26; γῆ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-αρκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
πολύ-κωμος

πολύ-κωμος [Pape-1880]

πολύ-κωμος , 1) viele Reigen od. Gelage feiernd, sie liebend; Bacchus, Hymn . (IX, 524, 17); δαῖτες , Anacr . 40, 13. – 2) mit vielen Dörfern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-κωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 665.
πολυ-ξενόω

πολυ-ξενόω [Pape-1880]

πολυ-ξενόω , im med . πολυξενοῦσϑαι , Vieler Gastfreund sein, od. viele Gastfreunde besuchen, f. L. bei Eur. fr. Aeg . 11, richtig πόλει ξενοῠσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ξενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 667.
δορι-πετής

δορι-πετής [Pape-1880]

δορι-πετής , ές , durch den ... ... πεσήματα Eur. Andr . 654; ἀγωνία , ein Kampf, in dem viele durch den Speer fallen, Tr . 1003.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορι-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
πολυ-κανής

πολυ-κανής [Pape-1880]

πολυ-κανής , ές , viele od. viel tödtend, ϑυσίαι πατρὸς πολυκανεῖς βοτῶν , Aesch. Ag . 1142.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-κανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
πολύ-φιλος

πολύ-φιλος [Pape-1880]

πολύ-φιλος , Vielen befreundet, viele Freunde habend; vom Reichthum; Pind. P . 5, 4; Lys . 8, 7 u. Sp ., wie Luc. Tox . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-φιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
πολύ-ᾱθλος

πολύ-ᾱθλος [Pape-1880]

πολύ-ᾱθλος , viele Siegespreise oder Siege in den Kämpfen davongetragen habend, ϑεός , Luc. D. D . 10, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-ᾱθλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
πολύ-αρνος

πολύ-αρνος [Pape-1880]

(πολύ-αρνος , viele Lämmer oder Schaafe habend, ist auch nur angenommen zu dem Vorigen, wie πολυάρην .)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-αρνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
κακο-ίλιος

κακο-ίλιος [Pape-1880]

κακο-ίλιος , ἡ , die Unglücks-Ilios, die Viele ins Unglück gestürzt hat, Od . 19, 260. 597. 23, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-ίλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
πολυ-βόλος

πολυ-βόλος [Pape-1880]

πολυ-βόλος , καταπέλτης , die viele Pfeile werfende Katapulte, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 660.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon