Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πολυ-τόκος

πολυ-τόκος [Pape-1880]

πολυ-τόκος , viele Kinder oder Junge gebärend; Hippocr.; Arist. H. A . 7, 4 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 675.
πολυ-δικέω

πολυ-δικέω [Pape-1880]

πολυ-δικέω , viele Rechtshändel od. Streitigkeiten haben, Plat. Legg . XI, 938 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
πολυ-χαρής

πολυ-χαρής [Pape-1880]

πολυ-χαρής , ές , viele Freunde habend, Hesych. v . πολυγηϑής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-χαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
πολυ-άντυξ

πολυ-άντυξ [Pape-1880]

πολυ-άντυξ , ὁ, ἡ , viele Rundungen habend, Paul. Sil. Amb . 169.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-άντυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
πολύ-ϊππος

πολύ-ϊππος [Pape-1880]

πολύ-ϊππος , viele Pferde habend; Il . 13, 171; Schol. Aesch. Pers . 799.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-ϊππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
πολυ-πονία

πολυ-πονία [Pape-1880]

πολυ-πονία , ἡ , viele Arbeit od. Anstrengung, Plat. Riv . 133 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-πονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 669.
πολυ-εργία

πολυ-εργία [Pape-1880]

πολυ-εργία , ἡ , viele oder sorgfältige Arbeit, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-εργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
πολυ-αλθής

πολυ-αλθής [Pape-1880]

πολυ-αλθής , ές , viele Krankheiten heilend, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-αλθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
πολυ-φθόρος

πολυ-φθόρος [Pape-1880]

πολυ-φθόρος , viel od. viele verderbend, sehr schädlich; ὄμβρος , Pind. I . 4, 49; ἁμέραι , N . 8, 31; vom Kriege, τύχη , Aesch. Prom . 636; πλάνη , 822 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-φθόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
πολυ-ανδρέω

πολυ-ανδρέω [Pape-1880]

πολυ-ανδρέω , viele Männer haben, bevölkert sein; ὄχλοις συμμίκτοις πολυανδροῦσιν αἱ πόλεις , Thuc . 6, 17; Strab . u. Sp .; auch αἱ πολυανδρούμεναι τῶν πόλεων , Ael. H. A . 5, 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ανδρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
πολύ-τεκνος

πολύ-τεκνος [Pape-1880]

πολύ-τεκνος , viele Kinder habend; Τηϑύς , Aesch. Prom . 137; auch ποταμοί , Suppl . 1008; Eur. Med . 557; Niobe, Antp. Sid . 43 ( Plan . 133), u. sonst. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-τεκνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
derjenige, diejenige, dasjenige

derjenige, diejenige, dasjenige [Georges-1910]

derjenige, diejenige, dasjenige , is, ea, id; ille, illa, illud. – derjenige, der. is, qui; auch bl ... ... nur): alle d., die, omnes qui od. quicumque; quotquot (so viele nur. z.B. erunt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derjenige, diejenige, dasjenige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
πολύ-φορβος

πολύ-φορβος [Pape-1880]

πολύ-φορβος , nahrungsreich, viele nährend; γαῖα , Il . 14, 200. 301; auch πολυφόρβη , 9, 568; Hes. Th . 912; vgl. Buttm. Schol. Od . 11, 423.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-φορβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
πολυ-πειρία

πολυ-πειρία [Pape-1880]

πολυ-πειρία , ἡ , viele oder große Erfahrung; καὶ πολυμαϑία , Plat. Legg . VII, 819 a; Thuc . 1, 71; Sp ., wie Plut. Sol . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-πειρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
πολύ-τεχνος

πολύ-τεχνος [Pape-1880]

πολύ-τεχνος , von vielen Künsten, sich auf viele Künste verstehend, kunstreich, Sp.; – bei Plut. Pericl . 12 pass., sehr künstlich gearbeitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-τεχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
πολύ-ανδρος

πολύ-ανδρος [Pape-1880]

πολύ-ανδρος , viele Männer habend, menschenreich; Ἀσία , Aesch. Pers . 73; Πέρσαι , 525; Ag . 678; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
σῡριγγ-ώδης

σῡριγγ-ώδης [Pape-1880]

σῡριγγ-ώδης , ες , röhren-, sistelartig, viele Röhren, hohle Geschwüre, Fisteln habend, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡριγγ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
πολυ-τέχνης

πολυ-τέχνης [Pape-1880]

πολυ-τέχνης , ὁ , der sich auf viele Künste Verstehende, Hephästus, Sol . 5, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-τέχνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
πολυ-κτόνος

πολυ-κτόνος [Pape-1880]

πολυ-κτόνος , viel od. viele tödtend; Aesch. Ag . 448. 716; Eur. Or . 1142 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 665.
πολυ-όργιος

πολυ-όργιος [Pape-1880]

πολυ-όργιος , von vielen Orgien, dem viele Orgien gefeiert werden, Orph. H. 5, 4, Bacchus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-όργιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 667.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon