Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tundo [1]

tundo [1] [Georges-1913]

1. tundo , tutudī, tūnsum u. tūsum, ere ( ... ... illinc vocibus heros tunditur, Verg.: absol., tundendo effecit senex, durch das viele Vorpredigen und Erinnern, Ter. – / Perf. auch tunsī nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255-3256.
cibus

cibus [Georges-1913]

cibus , ī, m. (vgl. κίβος), die ... ... ioci, dem es nicht um vieles Essen zu tun ist, wohl aber um viele Späße, Cic. – 2) insbes.: a) der Nahrungsstoff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
carus [1]

carus [1] [Georges-1913]

1. cārus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... schätzbar, lieb und wert, geschätzt (Ggstz. alci invisus), honestum ei vile est, cui corpus nimis carum est, Sen.: cari sunt parentes, cari liberi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
vilis

vilis [Georges-1913]

... Infin. als Subj., si est tibi vile mori, Ov. her. 7, 48: als Obj., stat fucare colus nec Sidone vilior Ancon, Sil. 8, 436. – vīle adv., gering, vile virentes rami, Claud. IV. cons. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487-3488.
Zweig

Zweig [Georges-1910]

Zweig , I) eig.: frons (der junge Laubsproß der Zweig ... ... ramosus (voller Aste, v. Stamme, Baume): Zweige treiben, frondescere: zu viele Zweige treiben, silvescere: sich in Zweige ausbreiten, ramis diffundi. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2858.
pecco

pecco [Georges-1913]

pecco , āvī, ātum, āre, I) etwas versehen, einen ... ... im Passiv, multa peccantur, es wird viel versehen, es werden viele Fehler gemacht, Cic. – abl. abs. peccato, Ter. Hec. 737 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526-1527.
Sünde

Sünde [Georges-1910]

Sünde , peccatum (ein Vergehen aus Unverstand, ... ... oder nefas admittere; delictum committere; unvorsätzlich, errore labi; errare: viele Sünden begehen, multa improbe facere: viele Sünden gegen die Götter begehen, multa in deos impie committere: für eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sünde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
Meile

Meile [Georges-1910]

Meile , a) die römische: passus mille (tausend Schritte; ... ... Meile, daher zur Angabe von Entfernungen). – eine M. lang, s. meilenlang: viele M. weit, s. meilenweit. – die während der Seefahrt zurückgelegten Meilen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
Liris

Liris [Georges-1913]

Līris , is, Akk. em u. im, Abl ... ... den Marsern entspringt, bei seinem langsamen u. stillen Laufe nach Südosten u. Süden viele Sümpfe bildet und in den Sinus Kajetanus mündet, j. Garigliano, Mela 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
Ärmel

Ärmel [Georges-1910]

Ärmel , manĭca (eine Art langer Ärmel, die zugleich die ... ... ): etwas aus dem Ä. schütteln, per desidiam et otium perficere (ohne viele Anstrengung fertig bringen, z. B. talia); ex tempore fundere (aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176.
basio

basio [Georges-1913]

bāsio , āvī, ātum, āre, zärtlich küssen, alqm, Catull. u. Mart.: mellitos oculos alcis, Catull.: ... ... trecenta, Catull. – mit dopp. Acc., alqm multa basia, jmdm. viele Küsse geben, Catull. 7, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
Exzeß

Exzeß [Georges-1910]

Exzeß , rixa (der Zank mit Worten, bei dem es ... ... es auch zu Exzessen, saepe etiam res ad manus atque ad pugnam veniebat: viele E. wurden begangen, multa scelera fiebant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Exzeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851-852.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... .: maior frequentiorque legatio, Liv.: pars, ein großer Teil, d.i. sehr viele, Cic.: magnā parte veterum militum dimissā, Liv.: maior pars, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... Liv. 8, 17, 7. Drak. u. Fabri 22, 14, 11 viele Beisp.). 2) einen Beweis, Grund usw. od. etw. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... Republik kommen muß. videte, quem in locum rem publicam perventuram putetis: wie viele Inseln mußten verlassen werden? quam multas existimatis insulas esse desertas?: welcher glühende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
gelten

gelten [Georges-1910]

gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... gleich, hoc nihil meā interest: Kato gilt mir für sich allein soviel als viele Tausende, Cato illenoster mihi unus est pro centum milibus. – Daher a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
verbum

verbum [Georges-1913]

verbum , ī, n. (Wz. *wer, *wre ... ... Ter.: so auch quid multa verba (sc. faciam)? was soll ich viele Worte machen, kurz, Ter. – θ) te tribus verbis volo! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417-3419.
consul

consul [Georges-1913]

... nächste Jahr, Cic.: multos consules (viele Jahre) inter magna bona numerare, Sen.: adiecto od. edito ... ... consule facta minor, hundertjährige, Mart.: tot consulum regionumque vina, so viele Jahrgänge und Sorten Wein, Sen. – Diejenigen, die an Stelle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
multus

multus [Georges-1913]

... , Auct. b. Afr.: multorum angulorum forma, Boëth.: multi, viele, viele Menschen (Ggstz. pauci), Cic.: multi alii, Ter., auch bl. multi, viele andere, Suet.: saepe multi, viele andere zu einer anderen Zeit, ... ... kurz, Cic.: nicht selten = complures, mehrere, verschiedene, viele, plures enixa partus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
corpus

corpus [Georges-1913]

corpus , oris, n. (altind. k p –, ... ... ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705-1707.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon