Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
grausam

grausam [Georges-1910]

grausam , crudelis (von rohem Charakter, grausam gesinnt und handelnd). ... ... – Grausamkeit , crudelitas; saevitia; feritas; immanitas; duritas; atrocitas. – viele G., multa crudelia. – G. gegen jmd. ausüben, crudelitatem suam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grausam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
resulto

resulto [Georges-1913]

resulto , āre (Intens. v. resilio), I) intr. ... ... ) hüpfen, aufhüpfen, als ein Fehler der Rede, wenn sie zu viele kurze Silben hat, vitiosum dicendi genus, quod verborum, licentiā resultat, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2359.
täglich

täglich [Georges-1910]

täglich , cotidianus (jeden Tag geschehend, an jedem Tag üblich, ... ... – Adv .cotidiano. cotidie. quot diebus (an jedem Tage, so viele ihrer kommen). – omnibus diebus (an allen Tagen, sie mögen sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Streich

Streich [Georges-1910]

Streich , I) = Hieb, Schlag, Stich, Stoß, w. ... ... id. – einen dummen St. machen, per imprudentiam labi: er hat viele dumme Streiche gemacht, multa stulte fecit: jmdm. einen St. spielen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
Magazin

Magazin [Georges-1910]

Magazin , horreum (Vorratskammerim allg.). – horreum publicum (als ... ... horrea aedificare (Vorratshäuser bauen); fruges servare per multos annos (die Feldfrüchte viele Jahre hindurch aufheben): an bestimmten Orten M. anlegen, horrea certis locis constituere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magazin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
steuern

steuern [Georges-1910]

steuern , I) v. intr.: 1) = segeln, ... ... ire alci rei (z.B. irae: u. multis plebiscitis [durch viele V.] fraudibus). – alci rei mederi (einer Sache abhelfen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
Pandora

Pandora [Georges-1913]

Pandōra , ae, f. (Πάνδωρα = die von allen Beschenkte, Allbegabte), die erste, ... ... 19. – Sprichw., Pandora Hesiodi, von einer Sache, an deren Verfertigung viele teilhaben, Tert. adv. Valent. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457.
Ausfluß

Ausfluß [Georges-1910]

Ausfluß , I) das Ausfließen: profluvium (das Hervorfließen). – ... ... Meer ergießt). – III) das, was ausfließt; z. B. der Mond hat viele Ausflüsse, multa a luna manant et fluunt: die menschlichen Seelen sind nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
viliter

viliter [Georges-1913]

vīliter , Adv. (vilis), I) wohlfeil, venire vilius ... ... , Eutr. 9, 21. – / Die Advv. viliter u. vile beide anerkannt von Charis. 116, 8; 183, 14; 187, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488.
speisen

speisen [Georges-1910]

speisen , I) v. intr ., s. essen ... ... . Speise verabreichen). – alqm cibo iuvare (jmd. durch Speise erquicken). – viele tausend Menschen sp., multa milia hominum excipere epulo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »speisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2165.
Wohltat

Wohltat [Georges-1910]

Wohltat , beneficium. – jmdm. eine W ... ... accipere: eine W. von jmd. empfangen, beneficium ab alqo accipere: viele Wohltaten von jmd. genießen, multis beneficiis ab alqo affici: sein Tod war für sehr viele eine W., eius mors saluti plurimis fuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohltat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2730.
2. Band

2. Band [Georges-1910]

2. Band , der, im Plur. die Bände , a) ... ... Teil eines Ganzen). – ein starker B., liber grandis; volumen magnum. – viele Bände habend, s. bändereich. – Bändchen , libellus (kleine Schrift). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... ? womit? durch Abl., tot meritorum gratiam (den Dank für so viele V.) maiore culpā, quam causa culpae est, Liv.: dubitando et prolatando ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
negotium

negotium [Georges-1913]

negōtium , iī, n. (nec u. otium), die ... ... . Ausdrücke: nullo negotio, Cic., u. sine negotio, Nep., ohne viele Umstände, Schwierigkeit: recenti negotio, auf frischer Ta, Cic.: facili negotio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
sustineo

sustineo [Georges-1913]

sustineo , tinuī, ēre (1. sus u. teneo), ... ... Ov.: sinus similes fluctibus, wallende Kleidung, Ov.: hoc illum pavimentum tam vile sustinuit, Sen.: ebore sustineri vult, auf E. (auf einer elfenbeinernen Bettstelle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982-2984.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

Geschäft , res (jede Sache, mit der man sich abgibt, ... ... agendo occupatum esse: ein anderweitiges Geschäft haben, in alio negotio occupatum esse: viele Geschäfte haben, occupatissimumesse; multis negotiis (occupationibus) implicatum esse: keine Geschäfte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
frequens

frequens [Georges-1913]

frequēns , entis (verwandt mit farcio), häufig in Raum und ... ... Z.) frequentes, capite arma frequentes, Liv. – übtr., sententia, die viele Stimmen für sich hat, Plin. ep. 2, 11, 6. B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2842.
proculco

proculco [Georges-1913]

prō-culco , āvī, ātum āre (pro u. calco), ... ... modum farinae, Colum. 12, 16, 3: qui tot proculcavimus nives, so viele Schneefelder überschritten haben, Curt. 6, 3 (9), 16. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947-1948.
praesumo

praesumo [Georges-1913]

prae-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, vorher nehmen, ... ... , Iustin.: ut animo praesumpserat, Val. Max.: multa temere sperata atque praesumpta, viele kühne Hoffnungen u. Voraussetzungen (Erwartungen), Aur. Vict. – m. dopp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888-1889.
ascensus

ascensus [Georges-1913]

ascēnsus , ūs, m. (ascendo), das Hinaufsteigen, Besteigen ... ... ascensus valli duplices, Hyg. – im Bilde, in virtute multi ascensus, viele Stufen, Cic. Planc. 60. – B) eine Maschine, die emporgehoben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 611.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon