Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Raubnest

Raubnest [Georges-1910]

Raubnest , latronum od. praedonum receptaculum (Herberge für Räuber). – locus latronum plenus (als Ort, wo es viele Räuber gibt). – locus latronum occultator et receptator (als Ort, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raubnest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
Mißgriff

Mißgriff [Georges-1910]

Mißgriff , error. erratum (Irrtum). – peccatum (Versehen). – in etw. einen M. tun, errare. peccare ... ... in etw. einen argen M. tun, in alqa re turpissime labi: viele andere Mißgriffe tun, multa alia peccare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißgriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
polyaren

polyaren [Georges-1913]

polyarēn , wov. Akk. Plur. polyarnas (πολυάρην), viele Lämmer oder Schafe habend, Varro r. r. 2, 1, 6 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polyaren«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1762.
Spielart

Spielart [Georges-1910]

Spielart , I) Art des Saitenspiels: modi od. moduli ... ... . Dorii). – II) Nebenart; z.B. es gibt bei diesen Tieren viele Spielarten, in his magna ludentis naturae varietas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spielart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2169.
amicosus

amicosus [Georges-1913]

amīcōsus , ī, m. (amica) = πολυερώμενος, der viele Geliebte hat, Diom. 326, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379.
totiugis

totiugis [Georges-1913]

totiugis , e, u. totiugus , a, um (tot u. iugum), so viele, totiugi scientiā, Apul.: totiugis diebus, Apul.: tanta ac totiuga invitamenta, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totiugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
verbosor

verbosor [Georges-1913]

verbōsor , ārī (verbosus), viele Worte machen, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 171).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbosor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417.
winkelig

winkelig [Georges-1910]

winkelig , angulatus (was Winkel hat). – angulosus (was viele Winkel hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Machwerk

Machwerk [Georges-1910]

Machwerk , opus. – ein elendes M., opus vile.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Machwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

plērusque , raque, rumque, gew. Plur. ... ... ein großer Teil, nicht wenige, nicht gerade die wenigsten, sehr viele, die meisten, im Sinne des eig. Superlativs, seit Livius auch abgeschwächt = viele, gar manche, Ggstz. unus, pauci; I) Plur.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
übergehen

übergehen [Georges-1910]

übergehen , I) v. intr.: 1) = überfließen, ... ... ., ad adversarios od. hostes transire; ad hostem transfugere (als Überläufer): viele gingen zum Feinde über, transitiones ad hostem fiebant: zu jmd. (jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2334.
entdecken

entdecken [Georges-1910]

entdecken , I) etwas Vorhandenes, aber noch Unbekanntes auffinden: invenire. ... ... durch Zufall). – cognoscere (kennen lernen). – deprehendere (antreffen). – viele Küsten sind entdeckt, multa litora explorata sunt: noch nicht entdeckt, incompertus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743-744.
complures

complures [Georges-1913]

... zusammen, d.h. ziemlich viele von einer Art, gar nicht wenige ... ... Hertz (al. compluria). – II) subst., complūrēs, mehrere, ziemlich viele, neutr. complūra, mehreres, complures Graecis institutionibus eruditi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356-1357.
ehrenvoll

ehrenvoll [Georges-1910]

ehrenvoll , honestus (mit Ehre verbunden, Ggstz. turpis; z.B. vita, mors, pax). – honoratus (viele Ehre habend, genießend, z.B. militia). – honorificus (viel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
numerosus

numerosus [Georges-1913]

numerōsus , a, um (numerus), I) zahlreich, u. übtr., weitläufig, mannigfach, partus, Plin.: hortus, weitläufig, in viele Beete abgeteilt, Colum. poët.: subsellia, Plin. ep.: agmen reorum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218.
zahlreich

zahlreich [Georges-1910]

... z.B. senatus). – multi (viele). – magnus (groß, der Zahl nach). – multiplex ( ... ... – z. Menge, magna multitudo (eine große Menge); multi (viele); frequentia (zahlreich versammelte Menge). – der Senat war z., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
Todesfall

Todesfall [Georges-1910]

Todesfall , gew. bl. mors (als erfolgter Tod) u. ... ... ein mein Haus betreffender T., funus domesticum. – es kamen in diesem Jahre viele Todesfälle vor, eo anno multi mortui sunt: eo anno multi morte absumpti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
effectrix

effectrix [Georges-1913]

effectrīx , trīcis, f. (Femin, zu effector), die ... ... effectrix multarum et magnarum voluptatum, es (das Geld) hat die Macht, uns viele u. große V. zu verschaffen, Cic. de fin. 2, 55: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
Abhaltung

Abhaltung [Georges-1910]

Abhaltung , die, propulsatio alcis rei (Abwehr). – avocatio ... ... Störer, durch Besuch). – occupatio (die von andern Dingen abhaltende Beschäftigung). – viele Abhaltungen haben, maximis occupationibus impediri od. distineri: eine anderweitige A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19.
Stockwerk

Stockwerk [Georges-1910]

Stockwerk , tabulatum; tabulatio; contabulatio; contignatio. – das zweite od. obere St, domus superior; cenaculum superius. – ein viele St. hohes Haus, domus (insula) multis tabulatis edita: im dritten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stockwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon