Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vier

vier [Georges-1910]

... Jahren, von noch nicht vier Jahren, s. vierjäkrig: vier Jahre, quattuor anni; quadriennium (ein Zeitraum von vier Jahren, z.B. vier Jahre nachher, quadriennio post: ... ... quinto quoque anno (in jedem fünften Jahre): im Jahre vier, quarto anno: Nummer vier, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568-2569.
vierjährig

vierjährig [Georges-1910]

... .B. puer, circuitus). – quaternorum annorum (jeder von vier Jahren, z.B. pueri). – quadrīmus. quattuor annos natus. quattuor annos qui est natus (vier Jahre alt, v. leb. Wesen). – quadriennis (vier Jahre dauernd). – noch nicht v. (v. leb. Wesen), minor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2569.
κουρεῶτις

κουρεῶτις [Pape-1880]

κουρεῶτις , ιδος, ἡ , sc . ἡμέρα od. ἑορτή , der dritte Tag des Apaturienfestes, an welchem die drei od. vier Jahre alten Söhne der athenischen Bürger in die Versammlung der φράτορες gebracht n. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουρεῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
τετρα-ετηρίς

τετρα-ετηρίς [Pape-1880]

τετρα-ετηρίς , ίδος, ἡ , sc . ἑορτή , ein vierjähriges, nur alle vier Jahre wiederkehrendes und gefeiertes Fest, wie die olympischen Spiele; übh. ein Zeitraum von vier Jahren; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-ετηρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1097.
quinquennalis

quinquennalis [Georges-1913]

... app. 196, 10 K. – II) fünf Jahre dauernd, auf fünf Jahre sich erstreckend, fünfjährig, A) ... ... Plur. quīnquennālēs, ium, m., a) eine auf fünf Jahre eingesetzte, aus zwei oder vier Personen bestehende Verwaltungsbehörde in den Munizipien, den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquennalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2168.
Roma

Roma [Georges-1913]

... Italien, dann des ganzen Römischen Reiches, im Jahre 753 (od. 754) v. Chr. am linken Tiberufer gegründet, ... ... Gell.: homo, ein Römer (im Ggstz. zu den Griechen), Cic.: vir, Sen.: populus, Cic.: gens, Augustin.: urbs, Rom, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Roma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2406-2407.
virilis

virilis [Georges-1913]

virīlis , e (vir), zum Manne gehörig, männlich, I) im allg.: 1 ... ... das männliche Kleid, das die röm. Jünglinge ungefähr im fünfzehnten od. sechzehnten Jahre anlegten, Cic.: partes, Mannesrollen, Hor. – 3) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3512.
quintus [1]

quintus [1] [Georges-1913]

... Zahlen, quinto quoque anno, alle fünf Jahre, Cic.; auch quinto anno quoque, Plaut.: anno trecentesimo decimo ... ... s. Eutr. 5, 1: quarto et quinto in die lavari, vier- und fünfmal, Capit. Gord. 6, 6. – / Archaist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quintus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
πρυτανεία

πρυτανεία [Pape-1880]

... jede der 10 φυλαί in Athen, nach dem Loose abwechselnd, einmal im Jahre die Geschäfte des Rathes der Fünfhundert leitete (s. πρύτανις); die sechs ersten Prytanien waren von 35, die vier letzten von 36 Tagen, im Schaltjahre des metonischen Cyclus jene von 38, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρυτανεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
ago

ago [Georges-1913]

... cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis ... ... actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum ... ... atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
her

her [Georges-1910]

... du sagen, sunt duo menses iam, dices: es sind schon viele Jahre her, daß oder seitdem etc., multi anni sunt, cum mit ... ... z.B. vom Anfange her, ab initio; inde ab initio: von vier Jahren her, inde a quattuor annis: von Ewigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
ante

ante [Georges-1913]

... 13, 2. – c) ante annum, vor einem Jahre, ein Jahr vorher, Plin. ep. 8, 23, 7. Col. arb. 4, 2: so auch ante quadriennium, vier Jahre vorher, Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... – eine Z. von zwei, drei, vier Jahren, biennium, triennium, quadriennium: vor Zeiten, antea (ehemals ... ... ex tempore, ad tempus; temporis causā. – in Z. von einem Jahre, intra annum: in Z. von zwei Tagen, biduo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
hoch

hoch [Georges-1910]

... animus et excelsus: ein Mann von h. Denkungsart, vir excelsus et altus: vir celsus et erectus: ein Mann von h. Geist, vir elati ingenii: ein Mann von h. Mute, vir praecellens animo: h. Mutes sein, animo esse magno. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
ganz

ganz [Georges-1910]

... patriā abesse: ganze (volle) achtzig Jahre gelebt haben, octoginta annos complevisse od. confecisse. – ... ... ländlicher Einfalt, aber g. ein Mann (ein ganzer Mann), Marius, rusticanus vir, sed plane vir: ein g. guter Knabe, satis bonus puer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

... annos singulos (während der einzelnen Jahre): alle drei, vier Jahre, tertio, quarto quoque anno: ... ... s. Kinderjahre: die mittlern Jahre, aetas media: die besten Jahre, flos aetatis; florens ... ... ; in ipso aetatis flore esse: die Jahre haben. in die Jahre gekommen sein, annosum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
unter

unter [Georges-1910]

... mit folg. Ablat. (geringer; dann jünger als etc.). – unter vier Fuß hoch, minus quattuor pedes altus (z.B. nix): unter 7 Jahren (noch nicht 7 Jahre alt), minor septem annis; nondum septem annos natus: unter sieben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
sileo

sileo [Georges-1913]

... im Passiv, res siletur, Cic.: vir neque silendus neque dicendus sine cura, Vell.: quae (tempora) sileri Agricolam ... ... silens (friedlich) et quietum, Plin. pan.: silentes anni, die Jahre des Stillschweigens bei den Pythagoreern, Claud.: vineae silentes, noch nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sileo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2666-2667.
villa

villa [Georges-1913]

... villam totius anni (im ganzen Jahre ein angenehmer Aufenthalt), Sen.: propterea, quia frumenta aut in agris aut ... ... , 2, 1. Flor. 3, 21, 24. Aur. Vict. de vir. ill. 75, 10. – eine ähnliche villa publica bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488-3489.
magnus

magnus [Georges-1913]

... atque amplissima, Cic. – poet v. Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr ... ... achtungswert, geschickt u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon