vīlicus , a, um (villa), zum Landgute-, zum ... ... gew. zugleich des Meiers (vilicus) Frau, Scriptt. r.r. u.a.: als Typus ... ... Schönen, Landdirne, Catull. 61, 136. – / Über die Schreibung vilicus s. Lachmann Lucr ...
vīllica , vīllicātio , vīllico(or) , vīllicus , s. vīlica, vīlicātio, 1. vīlico, vīlicus.
Meier , vilicus. – Meierei, -hof , s. Landgut.
1. vīlico , āre (vilicus), I) intr. den Meier (Verwalter, Bewirtschafter) machen, ut quasi dispensare rem publicam et in ea quodam modo vilicare possit, Cic.: senatu illis (für sie) vilicante, Plin. – II) tr. bemeiern ...
2. vīlico , ōnis, m., s. vīlicus /.
vīlica , s. vīlicus.
futūrus , a, um (Partic. Fut. v. *fuo, ... ... . u. Plur.), Cic.: malum, Cic.: utilitas, Cic.: histrio, Cic.: villicus, Col. – subst., a) post futuri, noch Ungeborene, Sall ...
vīlicor , ārī (vilicus), I) ein Landgut bewirtschaften, Afran. com. 327. Pompon. com. 46: longe ab urbe, ibid. 45. – II) auf dem Lande sich aufhalten, -leben, Turpil. com. 82 u. 170. ...
Hofmeier , vilicus.
Verwalter , administrator (z.B. rerum civitatis). – procurator (Besorger der Geschäfte eines Abwesendenim Auftrag). – vilicus (Wirtschaftsverwalter auf einem Gute etc.). – dispensator (der Hausverwalter; zur Kaiserzt. auch = der Verw. des Staatsschatzes). – V. eines ...
ambulātor , ōris, m. (ambulo), der Herumgeher, ... ... .i. I) der Spaziergänger = ein Herumläufer, Pflastertreter, vilicus ne sit ambulator, Cato r.r. 5, 2; vgl. Col. ...
Schaffner , procurator peni (Aufseher über die Vorräte auf einem Gute etc.). – vilĭcus (Verwalter eines Gutes).
Haushälter , I) Hausvater: pater familias. – ein guter H ... ... der Wirtschaft eines andern: dispensator. – der H. auf dem Landgute, vilicus. – haushälterisch , attentus ad rem (wirtschaftlich). – frugi ...
praefectūra , ae, f. (praefectus), das Vorsteher-, Aufseheramt, I) im Privatleben, v. Aufs. über die Villa (des Villikus), Plaut. Cas. 99: v. Aufs. über eine Sklavenfamilie, Varro ...
sub-vīllicus , ī, m., der Unterverwalter, hortorum, Corp. inscr. Lat. 6, 9991.
somniculōsus , a, um (somniculus), I) schlaftrunken, zum Schlafe geneigt, schläfrig, senectus, Cic.: villicus, Colum. – II) aktiv = Schlaf bringend, übtr., aspis, erstarrend, tötend, Cinna fr. 2 M. (b ...
Gutsaufseher , vilicus. – Gutsbesitzer , dominus praedii, im Zshg. bl. dominus (Eigentümer des Landguts, Gutsherr). – agrorum possessor (Ländereibesitzer). – ein G. aus der Nachbarschaft, bl. vicinus.
Haushofmeister , dispensator (der über die Ausgaben u. Einnahmen gesetzt ist; disp. principis beim Fürsten; dah. dispensatio = die ... ... .). – praepositus urbanae familiae (Vorgesetzter des Hausgesindes im kaiserl. Palast). – vilicus (der Aufseher über das Landgut).
sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... sub frigido sudore mori, Cels.: Bacchi sub nomine risit, Ov.: sub hoc metu villicus erit in officio, Colum.: ut sub specie venationis dolus lateret, Iustin.: nuptias ...
2. volo , voluī, velle (altind. vrnāti, er ... ... übh.: α) mit folg. Infin.: exire ex urbe volo, Plaut.: vilicus ne quid emisse velit insciente domino, Cato: ut armis ac virtute velint patriam ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro