Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξ-ωμίας

ἐξ-ωμίας [Pape-1880]

ἐξ-ωμίας , ὁ , mit hervorstehenden Schultern, Luc. Vit. auct . 7, od. = ἔξωμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ωμίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891.
ἐκ-χύτης

ἐκ-χύτης [Pape-1880]

ἐκ-χύτης , ὁ , der Ausgießer. Verschwender, Luc. Vit. auct . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-χύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 788.
ἄ-πικρος

ἄ-πικρος [Pape-1880]

ἄ-πικρος , ohne Bitterkeit, Arist. Virt. et vit . 4, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πικρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
θυρ-ωρέω

θυρ-ωρέω [Pape-1880]

θυρ-ωρέω , Thürhüter sein; Luc. Vit. auct . 7; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρ-ωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
νοσηλεύω

νοσηλεύω [Pape-1880]

νοσηλεύω , 1) einen Kranken warten, pflegen, vit. Hom . 7. 26, τινά , wie Isocr . 19, 26 u. Sp . – 2) krank machen, Anaxil . bei Ath . III, 95 a; dah. pass . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσηλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 263.
καβάλλης

καβάλλης [Pape-1880]

καβάλλης , ὁ , ein Gaul, Klepper; Antp. Sid . ... ... 241); Hesych . erkl. ἐργάτης ἵππος ; Plut. de aer. al. vit . 3 ὄνῳ τινὶ τῷ τυχόντι καὶ καβάλλῃ χρώμενος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καβάλλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ὄστρειον

ὄστρειον [Pape-1880]

ὄστρειον , τό, = ὄστρεον , Auster, Muschel; Aesch. ... ... . 21; com . bei Ath . III, 92 f; Luc. vit. auct . 26; auch Purpurfarbe, οὐκ ὀστρείῳ ἐναληλιμμένοι , Plat. Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄστρειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401.
δι-ερείδω

δι-ερείδω [Pape-1880]

δι-ερείδω , stützen, eine Mauer, Plut. vit. pud . 2. – Med ., sich stützen, σκίπωνι , Eur. Hec . 66; βακτηρίᾳ , Ar. Eccl . 150; übertr., sich widersetzen, streiten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ερείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
ἰσο-βαρής

ἰσο-βαρής [Pape-1880]

ἰσο-βαρής , ές , gleich schwer, Luc. Vit. auct . 27 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-βαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1264.
ὁλο-νυκτί

ὁλο-νυκτί [Pape-1880]

ὁλο-νυκτί , = Folgdm, Vit. Aesop. p . 28, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-νυκτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 326.
ὀργιλότης

ὀργιλότης [Pape-1880]

ὀργιλότης , ητος, ἡ , Geneigtheit zum Zorn, Jähzorn; Arist. Eth . 2, 7, der de virt. et vit . 6 dazu rechnet ἀκροχολία, πικρία, βαρυϑυμία ; Plut. de virt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργιλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
θαυμαστής

θαυμαστής [Pape-1880]

θαυμαστής , ὁ , Bewunderer; Her. vit. Hom . 3; Arist. rhet . 1, 11; Plut . oft u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαυμαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1189.
ἐλεητικός

ἐλεητικός [Pape-1880]

ἐλεητικός , dasselbe, zum Mitleid geneigt; Arist. de virt. et vit . 4 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 794.
εὐ-δάπανος

εὐ-δάπανος [Pape-1880]

εὐ-δάπανος , 1) viel Aufwand machend, Arist. virt. et vit . 2; καὶ ἀφειδὴς ἐκ τῶν ὑπαρχόντων Plut. Aem. Paul . 4; Sol . 3 u. öfter; im superlat., D. Cass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δάπανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
ἐκ-πύρωσις

ἐκ-πύρωσις [Pape-1880]

ἐκ-πύρωσις , ἡ , das Ausbrennen, Vernichten durch Feuer; τοῠ κόσμου Luc. Vit. auct . 14; bei Ath . XIV, 629 e eine Art Tanz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πύρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 777.
μελιτ-ώδης

μελιτ-ώδης [Pape-1880]

μελιτ-ώδης , ες, = μελιτοειδής , bes. honigsüß, Plut . u. a. Sp ., wie Luc. Vit. auct . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελιτ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125.
μετα-γραφή

μετα-γραφή [Pape-1880]

μετα-γραφή , ἡ , die Abschrift, Sp .; das Umschreiben, δανείων , Plut. de vit. aer. allen . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 145.
εὐ-μενικός

εὐ-μενικός [Pape-1880]

εὐ-μενικός , ή, όν , wohlwollend, freundlich; Arist. virt. et vit. p. 1251 b 32; Pol . 12, 8, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μενικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1080.
πεντα-ετία

πεντα-ετία [Pape-1880]

πεντα-ετία , ἡ , = πενταετηρίς; Luc. Vit. auct . 3 Plut. Pericl . 13 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντα-ετία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 556.
βαρυ-θῡμία

βαρυ-θῡμία [Pape-1880]

βαρυ-θῡμία , ἡ , Mißmuth, Arist. de virt. et vit . 6, 7; Plut. Mar . 40 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-θῡμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon