Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wohl [2]

Wohl [2] [Georges-1910]

Wohl , das, salus (volle Existenz, Heil, Wohl u. Wehe, z.B. omnium od. communis: u. publica: u. gentium [der Welt]). – incolumitas (Unversehrtheit). – utilitas. bonum. commodum (der Nutzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohl [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
Mond

Mond [Georges-1910]

Mond , luna (auch übtr., von dem, was wie ein ... ... (Trabanten der übrigen Planeten), satellites: der neue M., s. Neumond: der volle M., s. Vollmond: der M., der die ganze Nacht hindurch scheint, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... = Flug usw., im engern Sinne bes. der rasche, volle Lauf, der Eilschritt ( Sturmschritt ), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
concha

concha [Georges-1913]

concha (arch. conca, zB. Cato r.r. ... ... a) die zweischalige Muschel, u. zwar: α) die volle Muschel, concha hians, Cic.: conchae marinae, Ov.: conchas legere, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385-1386.
häufen

häufen [Georges-1910]

häufen , acervare. coacervare (einen Haufen aus etwas machen, zusammen auf- od. übereinanderhäufen). – cumulare. accumulare (ersteres auf das volle Maß häufen, sehr anhäufen, z.B. tres cumulati modii; letzteres zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1225.
Genüge

Genüge [Georges-1910]

... Genüge , satietas (Sättigung). – volle G., abundantia: zur G., satis. non parum. affatim ... ... satis habere: ich habe zur G., iam satis est: ich habe volle G. daran, daß etc., abunde sufficit mihi, quod etc: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066-1067.
obrogo

obrogo [Georges-1913]

ob-rogo , āvī, ātum, āre, I) ein bisheriges ... ... neues Gesetz aufheben, ihm, wenn es auch fortbesteht, seine volle Gültigkeit benehmen, huic legi nec obrogari fas est, neque derogari aliquid ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259.
Frühling

Frühling [Georges-1910]

Frühling , ver. – tempus vernum (Frühlingszeit). – im Fr ... ... es wird Fr., ver incipit: ver esse coepit; ver se aperit: der volle Fr. tritt ein, ver adolescit od. adolescere coepit: der Fr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frühling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 959.
Halbmond

Halbmond [Georges-1910]

Halbmond , luna dimidia (eig., der halbe, der noch nicht volle od. der nicht mehr volle Mond). – luna dimidiata (eig., der halbierte Mond, der Mond, der nur halb sichtbar ist). – sinus lunatus (halbmondförmige Krümmung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halbmond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
Tageslicht

Tageslicht [Georges-1910]

Tageslicht , lumen diurnum (das am Tage scheinende Licht, die ... ... et dies, gew. bl. lux (die Hellung des Tages). – das volle T. haben, totius diei solem fenestris recipere (von einem Zimmer etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageslicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262-2263.
inaequalis

inaequalis [Georges-1913]

in-aequālis , e, I) ungleich, uneben (Ggstz ... ... stehend (weil ein Bein zu kurz ist), Mart.: calices siccare inaequales, bald volle, bald halbvolle Becher trinken, Hor.: triangula inaequalibus lateribus, Quint. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
Zuversicht

Zuversicht [Georges-1910]

Zuversicht , fiducia. – volle Z., firma animi confisio: voll Z., mit Z., s. zuversichtlich ( no . a): seine Z. auf jmd. oder etwas setzen, fidere od. confidere alci od. alci rei: Z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuversicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2850.
Rüstigkeit

Rüstigkeit [Georges-1910]

Rüstigkeit , robur (Handfestigkeit). – vigor (Lebensfrische). – vis vigorque (frische, rüstige Kraft). – volle R., integrae corporis vires: die geistige u. körperliche R. bewahren, vigorem animi corporisque custodire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rüstigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1988.
Ruderschlag

Ruderschlag [Georges-1910]

Ruderschlag , pulsus remorum. – der rasche, volle R., concitatio remorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruderschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
postliminium

postliminium [Georges-1913]

post-līminium , iī, n. (post u. limen; vgl. Prisc. part. XII vers. Aen. 3, 69), I) die volle Heimkehr, d.i. die Rückkehr in den früheren Rechtszustand, in das frühere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postliminium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805-1806.
Religionsfreiheit

Religionsfreiheit [Georges-1910]

Religionsfreiheit , *libera quo ritu velis deum colendi potestas;*sacra omnia ... ... gewähren, omnibus liberam potestatem dare sequendi religionem, quam quis velit: den Christen volle u. unbedingte R. (freie Religionsübung) gewähren, liberam atque absolutam colendae religionis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religionsfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
ἡβάσκω

ἡβάσκω [Pape-1880]

ἡβάσκω , mannbar werden, pubescere , ἀμφὶ πρώτην ὑπήνην Aristaen . 1, 11; die volle männliche Kraft u. Stärke erlangen, πλὴν τοῦ υἱοῦ ἄρτι ἡβάσκοντος Xen. An . 4, 6, 1; παῖδα ἡβάσκοντα ἄρτι 7, 4, 7, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡβάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
εὔ-θηλος

εὔ-θηλος [Pape-1880]

εὔ-θηλος , mit gutem, vollem Euter, πόρις Eur. Bacch . 737; I. A . 579; μαστὸς ϑεᾶς , der Göttinn volle Brust, Lyc . 1328.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
οὐθάτιος

οὐθάτιος [Pape-1880]

οὐθάτιος , zum Euter gehörig, bes. volle Euter habend, stuchtbar, strotzend, ἐκ δὲ γάλακτος ϑηλὴ ἀεὶ μαστοῠ πλήϑεται οὐϑατίου , Crinag . 22 (IX, 430).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐθάτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 411.
ἁδροσύνη

ἁδροσύνη [Pape-1880]

ἁδροσύνη , ἡ , die volle Reise, der Aehren. Hes. O . 475; Sp . Stärke, Dicke.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon