Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
aus

aus [Georges-1910]

... ab od. ex die Bewegung von ... weg, von ... her stärker hervorgehoben werden soll), z. ... ... stärker hervorheben, z. B. aus Haß, ductus odio: aus Neigung zur Philosophie, philosophiae studio ... ... aus Mitleid, captus misericordiā: aus Unpäßlichkeit. valetudine impeditus: aus Torheit, stultitiā occaecatus: aus Liebe zu ihm, coactus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
Kirchenvermögen, aus

Kirchenvermögen, aus [Georges-1910]

Kirchenvermögen, aus od. von dem , ex sacro (z.B. nihil attingere). – Kirchenversammlung , *coetus ecclesiasticus. – *concilium principum rei Christianae. – synŏdus (σύνοδος, Eccl.). – Kirchenzucht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kirchenvermögen, aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.

Hauptseite [Georges-1913]

... der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Unveränderter Nachdruck der achten verbesserten und vermehrten Auflage, von Heinrich Georges, 2 Bände, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998 (Reprint der ... ... detaillierten und übersichtlichen Nachweis der Bedeutungsschattierungen einzelner Stichwörter und grammatischer Konstruktionen. Zahlreiche Zitate aus den Schriften der klassischen Autoren dienen als Belege und unterstützen ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hauptseite
de

de [Georges-1913]

... im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch ... ... Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
et

et [Georges-1913]

et , Coni. (aus ετι, noch dazu), ... ... und, zur Verbindung von Begriffen, die einzeln gedacht werden, mater tua et soror a me ... ... h) et deinde, und dann, bei Aufzählung von Orten usw., ab ea Arsinoë XLIII mil. passuum, et deinde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
an

an [Georges-1910]

... (von ... ab, von ... her). – ex (von ... aus, von ... herab). – an ... vorbei ... ... in (mit Abl.). – ex (von ... aus). – ab (in Ansehung), z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Io [2]

Io [2] [Georges-1913]

2. Īo , ūs, u. Īo (Īon), ... ... f. (Ἰώ), Tochter des argivischen Königs Inachus, Geliebte Jupiters, von Iuno aus Eifersucht in eine Kuh verwandelt und dem hundertäugigen Argus zur Bewachung übergeben. Nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Io [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437-438.
bu [2]

bu [2] [Georges-1913]

2. bū- (βου-) drückt in vielen Zusammensetzungen griech. Wörter bloß den Begriff des sehr Großen, Ungeheuern aus, ist aber auch in diesen Fällen von βοῦς, unser gemeines ochsig; vgl. bumastus, bumelia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869-870.
lac

lac [Georges-1913]

lāc , lactis, n. ( aus *glact, griech. γάλα od. γλάγος), Milch, ... ... , Cels.: bubulum, vaccinum, Plin.: lac equinum, Varro: lac alienum (von einer anderen Frau), Gell.: lac gallinaceum, sprichw. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
Bad

Bad [Georges-1910]

... übh., der Plur., wenn sie aus mehreren Zimmern besteht, dah. dieser immer von öffentlichen Bädern). – thermae (von den Kaisern erbaute öffentliche Prachtgebäude, in denen die balneae sich ... ... bekannte Seebad an der Küste Kampaniens, vergleichungsweise auch von jedem Badeort). – ein warmes B., aquae calidae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319-320.
naß

naß [Georges-1910]

... naß , umidus (feucht, sowohl von dem, was von Wasserteilen durchdrungen ist, als auch von dem, was Feuchtigkeit mit sich ... ... – madens. madidus (triefend, von dem, was auch von außen, an der Oberfläche naß ... ... zur Nässe u. zum Regen geneigt, von den Jahreszeiten, von der Witterung). – plenus aquae (voll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
amb

amb [Georges-1913]

... herum, um, auch ringsum, d.i. von zwei od. mehreren od. allen Seiten (Punkten) her, wie in ... ... , Cato origg. fr. inc. 3. p. 30 ed. Iord; von Macr. sat. 1, 14, 5 erklärt durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amb«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
cogo

cogo [Georges-1913]

... cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, von co und ago), zusammentreiben, I ... ... gedrungene Kürze, Plin. II) von allen Seiten drängend aus einem weitern Bereiche in einen engern zusammen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so ... ... .: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
noto

noto [Georges-1913]

... (aus *nōtus, dem alten Part. Perf. Pass. von nosco), I) kennzeichnen, bezeichnen, mit Kennzeichen ... ... 96, 1. – d) eine Bemerkung machen, bemerken, anmerken, von einem Schriftsteller, annalibus notatum est m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1194-1195.
inde

inde [Georges-1913]

... ( aus *imde von is, mit der Adverbialendung), von da, daher, ... ... a) = daraus, davon, d.i. aus (von) der Sache, von dem Stoffe usw., inde omnia scelera ... ... u.a. – b) von da, von der Zeit an, inde usque repetens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186-187.
müde

müde [Georges-1910]

... , als vorhandene Eigenschaft). – fatigatus (ermüdet, abgemattet, abgetrieben, als von außen her bewirkter Zustand). – lassus (laß. abgespannt, marode, ... ... ganz müde, müde bis zum Hinsinken, defessus; defatigatus; lassitudine confectus: von der Arbeit m., affectus fatigatione laboris: vom Laufen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Netz

Netz [Georges-1910]

Netz , I) im allg.: rete od. (kleineres) reticulum (beide von jedem aus Fäden mit weiten Maschen gefertigten Gestrick). – II) insbes.: a) für Menschen, um die Haupthaare zusammenzuhalten: reticulum. – b) Fangnetz, Garn, α) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Netz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783.
fern

fern [Georges-1910]

... u. Umständen nach als fern von etwas erscheint, u. zwar = aus der Ferne [von fern, fernher], in der Ferne, in die ... ... absens (in Abwesenheit, z.B. jmdm. von fern, aus der Ferne bekannt sein, alci absenti notum esse). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Buch

Buch [Georges-1910]

Buch , liber (ein Buch, sofern es aus mehreren, von Papier gefertigten Blättern besteht, und bes. hinsichtlich des Inhalts, ... ... mit Wachs überzogenen Tafeln [cerae], dann aber auch aus Pergamentblättern bestehendes Buch; beide bes. auch vom Ausgabe- und Einnahmebuch; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon