Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amb

amb [Georges-1913]

... herum, um, auch ringsum, d.i. von zwei od. mehreren od. allen Seiten (Punkten) her, wie in ambedo ... ... origg. fr. inc. 3. p. 30 ed. Iord; von Macr. sat. 1, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amb«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
ambigo

ambigo [Georges-1913]

... amb-igo , ere (amb u. ago), etwas nach zwei Seiten hin treiben, nur übtr. = über etwas von zwei Seiten denken, d.i. uneins sein, I) mit einem ... ... Cic.: quamquam apud quosdam ambigitur, obgleich es von einigen bezweifelt wird, Vell.: ex contrariis scriptis si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362-363.
dilemma

dilemma [Georges-1913]

... der Doppelsatz, eine Schlußart in der Logik, die so von zwei Seiten faßt und zwischen zwei Sätze so einklemmt, daß man notgedrungen sich nach einer Seite hin ergeben (einem von beiden Sätzen beipflichten) muß, Serv. Verg. Aen. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
bimaris

bimaris [Georges-1913]

bimaris , e (bis u. mare) = διθάλασσος, ἀμφιθαλασσος, von zwei Meeren berührt, von beiden Seiten vom Meere berührt ( bespült ), v. Örtl., Corinthus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829-830.
amphiscii

amphiscii [Georges-1913]

amphisciī , ōrum, m. (ἀμφίσκιοι) = biumbres, von zwei Seiten Schatten Gebende, Ambr. hex. 4, 5, 33; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphiscii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
ambifariam

ambifariam [Georges-1913]

ambifāriam , Adv. (ambifarius), nach od. von zwei Seiten, auf doppelte Art, Apul. flor. 18; apol. 4. Sidon. ep. 9, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
διχόθεν

διχόθεν [Pape-1880]

διχόθεν , von zwei Theilen od. Seiten; πεζονόμοις ἔκ τε ϑαλάσσης Aesch. Pers . 76; Ar. Pax 477; Thuc . 2, 44; Dem . 24, 132 u. Sp ., wie Plut. Thes . 13. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
ἀμφι-φῶς

ἀμφι-φῶς [Pape-1880]

ἀμφι-φῶς , ὁ οὐρανὸς γίγνεται , von zwei Seiten od. ringsum leuchtend, Ath . XIV, 645 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-φῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
δί-λημμα

δί-λημμα [Pape-1880]

δί-λημμα , τό , bei Sp . eine Schlußart, durch welche der Gegner von zwei Seiten, er mag zugeben od. nicht, gefangen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-λημμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
ἑτέρωθεν

ἑτέρωθεν [Pape-1880]

... Hes. Sc . 281, von der andern Seite her, so daß an zwei Seiten gedacht wird, wie beim Streit, Ἀτρείδης δ' ἑτέρ. ἐμήνιε ... ... Il . 3, 230. 6, 247, doch liegt immer ein von der andern Seite her sich Zeigen darin.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτέρωθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1051.
δί-κροτος

δί-κροτος [Pape-1880]

... 959;ς , zweimal schlagend, vom Pulse; Galen .; – von beiden Seiten geschlagen; κῶπαι , doppelte Ruder, Eur. I. T . 408; ἁμαξιτός , mit zwei Geleisen, El . 775; gew. vom Schiffe, = διήρης ... ... E. M . (vgl. oben, Poll . 1, 82) mit zwei Reihen Ruderbänken; neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-κροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
ἀμφι-νοέω

ἀμφι-νοέω [Pape-1880]

ἀμφι-νοέω , von zwei Seiten überlegen, zweifelhaft sein, εἰς δαιμόνιον τέρας , über das Wunderzeichen, Soph. Ant . 372.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
ἀμφί-νοος

ἀμφί-νοος [Pape-1880]

ἀμφί-νοος , von zwei Seiten überlegend, bedachtsam, λέσχης heißt Demokrit bei Tim. Phlias . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
ἀμφί-πληκτος

ἀμφί-πληκτος [Pape-1880]

ἀμφί-πληκτος , 1) rings ... ... ., gegen das Ufer geworfene Wogen, Soph. Phil . 682. – 2) von zwei Seiten vom Meer besvüll, Isthmus, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
diversus

diversus [Georges-1913]

... ) übtr., mit dem Entschlusse od. den Neigungen nach zwei od. mehreren Seiten gerichtet, mit sich uneinig, unschlüssig, unstet, ... ... , Suet. u. Arnob. – b) der Beschaffenheit nach von einem andern abweichend, verschieden, ein anderer, u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
concurro

concurro [Georges-1913]

... proximis castellis eo concursum est, Caes. – alci obviam, von allen Seiten entgegeneilen, Ter.: ad curiam, Cic.: ad arma ... ... in stomachum quaedam biliosa concurrunt, Cels. II) von zwei od. mehreren Seiten zusammentreffen, 1) sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
gegenüber

gegenüber [Georges-1910]

... od. exadversum adverb. (einer Sache oder Person gegenüber befindlich, wie zwei Seiten oder Punkte, die einander gegenüberstehen). – e regione, mit ... ... g. aufgestellt, aufgeschlagen sein, v. Schiffen, von einem Lager): jmdm. gegenüberstehen, contra alqm stare od. astare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022.
Kommission

Kommission [Georges-1910]

... Kommission , I) auf Zeit übertragene Verrichtung: curatio (von seiten des Staats übertragene). – mandatum (Auftrag übh., w. ... ... (übh. zu diesem Geschäfte gesandte Männer). – eine K. von zwei, drei etc. Mitgliedern, duoviri, tresviri etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommission«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

... ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei Seiten hinneigend, per ambiguum favorem, dadurch, daß sie es ... ... .: ambiguus fuerit, modo vir, modo femina, Scython, von wandelbarer-, von Wechselgestalt, Ov.: Proteus, der bald diese, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
ἀμφί-δυμος

ἀμφί-δυμος [Pape-1880]

ἀμφί-δυμος ( δύομαι ), von beiden Seiten zugänglich, Hom . einmal, Od . 4, 847 λιμένες δ' ... ... μετὰ στρουϑοῖο κάμηλος , ein Doppelgeschlecht; öfter bei sp. D . für zweifach, zwei.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-δυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon