Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vorschreiben

vorschreiben [Georges-1910]

vorschreiben , I) ein Musterzum Schreiben geben, z.B. jmdm. Buchstaben, praeformare alci litteras (Quint. 5, 14, 31). – II) als Regel des Verhaltens verordnen: praescribere (auch übtr., z.B. ut ratio et veritas praescribit). – praecipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2607.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ious, iuus, ... ... als Inbegriff von Gesetzen, Verordnungen u. herkömmlichen Gebräuchen, insofern sie verbindlich sind u. vorschreiben, was erlaubt u. nicht erlaubt ist, die Satzungen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
gebieten

gebieten [Georges-1910]

gebieten , imperare alci alqd od. mit folg. ut ... ... Infin. (befehlen). – praecipere mit folg. ut u. Konj. (vorschreiben; s. »befehlen« den Unterschied dieser WW.). – scribere (schriftlich verordnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994.
verfügen

verfügen [Georges-1910]

verfügen , statuere (festsetzen). – instituere. constituere (anordnen, verordnen). – praecipere (vorschreiben). – iubere mit folg, Akk. u. Infin. (befehlen, wollen, daß etwas geschehe). – decernere alqd od. ut etc. (beschließen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478.
praefinio

praefinio [Georges-1913]

prae-fīnio , īvī u. iī, ītum, īre, vorherbestimmen, festsetzen, vorschreiben, diem, Cic.: sumptum funerum, Cic.: nec res praefiniet ulla, Lucr.: dies praefinitus, Plin. ep.: tempora praefinita, Quint. – praef. m. folg. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848-1849.
praeformo

praeformo [Georges-1913]

prae-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) vorher bilden, ... ... Quint. 2, 6, 5. – II) vorbilden = vorzeichnen, vorschreiben, litteras infantibus, Quint. 5, 14, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1850.
praecepto

praecepto [Georges-1913]

praecepto , āre (Frequ. v. praecipio), oft vorschreiben, Carm. Sal. nach Fest. 205 (a), 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1824.
praestituo

praestituo [Georges-1913]

praestituo , stitui, stitūtum, ere (prae u. statuo), vorherbestimmen, -festsetzen, vorschreiben, diem alci, Ter.: tempus alci, Cic.: diem operi Cic.: diem solvendae pecuniae, Amm.: ad diem praestitutum venire, Liv.: ad diem praestitutam permittere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884-1885.
praemoderor

praemoderor [Georges-1913]

prae-moderor , ārī, das Maß vorschreiben, praecinente ac praemoderante citharā gressibus, Gell. 1, 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemoderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1860.
praescriptio

praescriptio [Georges-1913]

praescrīptio , ōnis, f. (praescribo), das Vorschreiben; dah. I) meton., Titel, Überschrift, Eingang, legis, Cic. de lege agr. 22: tribuniciae potestatis, Tac. ann. 1, 7: illud senatus consultum eā praescriptione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1877.
Friedensbedingungen

Friedensbedingungen [Georges-1910]

Friedensbedingungen , pacis condiciones od. leges. – Fr. vorschlagen (Friedensvorschläge machen), pacis condiciones (ultro) ferre: Fr. vorschreiben, pacis condiciones od. leges dicere od. dare, jmdm., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensbedingungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 951.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ... ... ), Cato: accipiunt legem, die Bedingung, Ov.: legem alci scribere (vorschreiben), Cic.: leges pacis dicere alci, diktieren, vorschreiben, Liv.: ebenso leges pacis dare alci, Liv.: legem (Vertrag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
Kur

Kur [Georges-1910]

Kur , curatio. – cura (nachaug. mediz. t. t. ). – medendi facultas (Mittel, etwas zu heilen). – ... ... recte cedit curatio; bene od. recte procedit curatio: eine K. verordnen, vorschreiben, curationem valetudinis praescribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
dicto

dicto [Georges-1913]

dicto , āvī, ātum, āre (Intens. v. dicere), ... ... actionem, iudicium, ICt. – b) als Befehl diktieren, befehlen, vorschreiben, Quint.: von abstr. Subjj., alqd ratio dictat, schreibt etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139.
Gesetz

Gesetz [Georges-1910]

... populo (dare bes. von einem Machthaber etc.): jmdm. Gesetze vorschreiben, leges alci dicere od. scribere; praecepta componere alci (z.B. saeculo): sich von jmd. Gesetze vorschreiben lassen, leges accipere ab alqo: seine eigenen Gesetze haben, legibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094-1095.
heißen

heißen [Georges-1910]

heißen , I) v. tr. : 1) einen Namen ... ... des Passivs. – praecipere mit folg. Konjunktiv mit u. ohne ut (vorschreiben). – II) v. intr.: 1) einen Namen haben: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
angeben

angeben [Georges-1910]

angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch Zeichen ... ... vor Augen legen, z. B. quid fieri velit, ostendit). – praecipere (vorschreiben, z. B. quid fieri velit, praecipit). – auctorem esse alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
Pflicht

Pflicht [Georges-1910]

Pflicht , officium. debitum officium (jede Obliegenheit u. Verbindlichkeit). ... ... zum Ruhme etc.). – es zur Pfl. machen, daß etc., praecipere (vorschreiben) od. monere (einschärfen), ut etc. – es ist meine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1866-1867.
mensura

mensura [Georges-1913]

mēnsūra , ae, f. (metior), das Messen, ... ... Ov. – b) v. der Zeitlänge, alci mensuram bibendi dare (vorschreiben), Ov.: mensurae verborum, die zur Aussprache erforderliche Zeit, die Quantität, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 880-881.
describo

describo [Georges-1913]

dē-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben ... ... 138. – 3) nach seinen Grenzen bestimmen, abgrenzen, feststellen, anordnen, vorschreiben, rationem totius belli, Cic.: ius naturae, civile, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »describo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076-2077.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon