Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., ... ... : inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. ... ... ) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
noch

noch [Georges-1910]

... mehr dem Wert nach, z.B. so viel u. noch mehr ist er mir schuldig, tantum et ... ... quod magis est: ja, was noch mehr ist, s. »ja no . III«. ... ... no . II. – noch so , quantumvis (»so sehr man will, noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
habeo

habeo [Georges-1913]

... leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas ... ... vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, ... ... du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
magnus

magnus [Georges-1913]

... – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin ... ... maius, ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei den ... ... großprahlerisch, lingua (wie μεγάλη γλῶσσα), Hor.: magna verba (wie μεγάλοι λόγοι), Verg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
halten

halten [Georges-1910]

... nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an ... ... halten für etwas, d.i. meinen, daß etw. so u. so sei: habere. – ducere. putare. ponere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
müssen

müssen [Georges-1910]

... suum negotium agere: ein guter Redner muß viel gehört und viel gesehen haben, est boni oratoris ... ... das Aktivum cogere, z.B. nicht wie er wollte, sondern wie er nach dem Willen der Soldaten mußte, ... ... soll, daß etwas in der Vergangenheit hätte geschehen sollen, was nicht geschehen ist, bezeichnen die Lateiner durch den Indikativ der oben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
wissen

wissen [Georges-1910]

... Außerdem merke man noch: a) ist »wissen« = »können«, so wird es übersetzt: α) durch ... ... consolor. – b) in der Verbindung »was das betrifft ... so wisse« wird »so wisse« nicht übersetzt, s. Cic. ... ... etc. – Ebenso nach Absichtssätzen wie: damit dir nicht unbekannt bleibt ... so wisse etc., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... φύγαδε, Παλλήναδε und deren Genossen so wie im Vorstehenden geschehn ist, Παλλήναδε . Wo aber ... ... Anwendung des örtlichen Suffixes -δέ beigebracht ist, so ist der Gesammt-Eindruck der, daß dieser Sprachgebrauch ... ... Wörter Δεκελειᾶζε und Ἑρχιᾶζε . Was Ἑρχιᾶζε betrifft, so ist Ἑρχιά die gewöhnliche Form ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
negotium

negotium [Georges-1913]

... negotii est? quamobrem succenses mihi? was soll das bedeuten (was ist denn los)? warum zürnst du ... ... atrox, Sall.: ita negotium est, so ist die Lage, so erheischen es die Umstände, so ist es durchaus notwendig, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... , 255. 24, 356, wie ἐπ' ὀχέων 8, 455; so Folgde; ἔβαν οἱ ... ... Her . 3, 38; ἐπὶ πόσῳ ἄν τις δέξαιτο , wie viel möchte Einer dafür geben, Plat. apol . 41 b. ... ... Xen. An . 6, 2, 1; so ἐπ' ἐκεῖνα , was auch ἐπέκεινα geschrieben wird; ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... 1320; οἶσϑ' ὡς ἔχει ; weißt du, wie oder was es ist? Plat. Phaedr . 236 d; – ... ... Her . an bei den Geschichtschreibern häufig, so wie er gerade war, wie er ging u. stand, sogleich, ... ... Her . 6, 116, was die Füße vermochten, wie ὡς τάχους εἶχε , so schnell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
διά

διά [Pape-1880]

... καὶ Δαναοῖσι διὰ κρατερὰς ὑσμίνας , was wohl eben so gut heißen könnte »vermittelst der Schlachten« wie »in den Schlachten«. – 2) Eben so wie vom Raume wird διά ... ... διὰ νύκτα μέλαιναν; dies » durch die Nacht« ist nicht so viel wie »die Nacht hindurch«, sondern im Wesentlichen nichts Anderes als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

... lose, daß dieses durch eine Tmesis vom Verbum getrennt ist, was vorzüglich bei den Verb. des ... ... γάρ τις νέμεσις φυγέειν κακόν, οὐδ' ἀνὰ νύκτα , was einfach so viel wie »bei Nacht« ist; ἀνὰ τὸν πόλεμον τοῠτον , während ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... = wenn es doch geschehen könnte, hätte geschehen können [was nicht geschehen ist], z.B. utinam mortuus sit: ... ... In Verbindung mit den Wörtern, »wer, wie, wenn, was«, wird »wollen« durch ein ... ... (willens sein) ein allgemeines Verbum wie ire, habere (gerade wie im Deutschen) weggelassen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
πρός

πρός [Pape-1880]

... Ausgehen von derselben zu denken ist, wie Thuc . 3, 21 sagt τὸ τεῖχος εἶχε δύο ... ... . 3, 104, 2; – τὰ πρὸς σφῷν , so viel wie das Eurige, Soph. O. R . 668. ... ... 7, 163 u. sonst, wie in attischer Prosa. Eben so auch πρὸς ἡδονήν , zum Vergnügen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
παρά

παρά [Pape-1880]

... s. dieses) wesentlich unterscheidet; σοῦ διδαχϑήτω πάρα , so viel wie μαϑέτω , Aesch. Prom . 637; ... ... φέρειν , 1, 33, was ursprünglich örtlich zu fassen ist, wie dies deutlich ist in τοὺς παρὰ σφίσι αὐτοῖσι δοκέοντας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... ;ν) αἰϑέρα ; denn αἰϑήρ δῖα ist eben grade so viel wie αἴϑρη , oder wie αἰ. ϑὴρ ἀνέφελος , ... ... 6, 160 spurlos beseitigen wie 3, 352, so würden sie so gut wie 3, 352 wegen des ἀκαίρως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... ἀνὴρ δόκιμος ὁμοῖα τῷ μάλιστα , so berühmt, wie der, der es am meisten ist, ... ... τε μάλιστα, ὅ τι μάλιστα δύνασαι u. ä., so sehr wie möglich, Plat. Gorg. 510 b ... ... der Frage τί μάλιστα ; quid potissimum? was denn? wie so denn? Plat. Conv . 218 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
φθίω

φθίω [Pape-1880]

... , 59 I. 7, 60, der Todte, wie Tragg . oft, wie Orac . bei Her . 7, ... ... in Gram auf, Il . 18, 446, was Andere intrans. fassen; so auch φϑινύϑω (s. oben); Sp . brauchen auch φϑίνω so; sonst nur fut . u. aor. act ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271-1272.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... nicht allein das angethan, mich so gestimmt, Conv . 222 b. Selten ist ποιεῖν τινί τι , ... ... , 19; Luc. sacrif . 5; Sp . so auch im act ., bes. Plut ... ... attischen Dichtern, bes. den Komikern ist die erste Sylbe häufig kurz gebraucht, was auch spätere Epiker zuweilen nachahmten. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon