Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οὐαί

οὐαί [Pape-1880]

οὐαί , vae , weh! Ausruf des Schmerzes und des Unwillens, N. T .; οὐαί μοι , Arr. Epict . 3, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐαί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 408.
βόσκω

βόσκω [Pape-1880]

βόσκω , fut . βοσκήσω , we id en, das Vieh hüten; εἰμποδας βοῠς βόσκ' ἐν Περκώτ ῃ Iliad . 15, 548; τόσα πώεα οἰῶν, τόσσα συῶν συβόσια, τόσ' αἰπόλια πλατέ' αἰγῶν βόσκουσι ξεῖνοί τε καὶ αὐτοῦ βώτορες ἄνδρες Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
ὀϊζύς

ὀϊζύς [Pape-1880]

ὀϊζύς , ύος, ἡ , att. οἰζύς (οἴ) , Weh, Jammer, Unglück; φαίην κε φρέν' ἀτέρπου ὀϊζύος ἐκλελαϑέσϑαι , Il . 6, 285, das Ungemach vergessen; ἐπεί μ' ἔμνησας ὀϊζύος, ἣν ἀνέτλημεν , Od . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀϊζύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
ὀϊζύω

ὀϊζύω [Pape-1880]

ὀϊζύω , att. οἰζύω ( οἴ ), wehklagen, jammern, περί τινα , Il . 3, 108; – trans., Weh, Elend erdulden, ἧς εἵνεκ' ὀϊζύομεν κακὰ πολλά , Il . 14, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀϊζύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
αἰάζω

αἰάζω [Pape-1880]

αἰάζω ( fut . αἰάξω Herm. Conj. Eur. Herc ... ... G . αἰάσω; ᾐακώς VLL.; sonst nur praes .; von αἶ ), weh rufen, weh klagen, Soph. Ai . 427. 888; mit dem acc ., beseufzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
φεύζω

φεύζω [Pape-1880]

φεύζω , φεῦ rufen, »weh« rufen über Etwas, τί, τί ταῠτ' ἔφευξας Aesch. Ag . 1281.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φεύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267.
οἰμώζω

οἰμώζω [Pape-1880]

οἰμώζω (οἴμοι) , fut . οἰμώξομαι , das act . οἰμώξω nur Orac. Sib ., eigtl. weh mir rufen, wehklagen , jammern; Hom . hat nur den aor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰμώζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 305.
ὀτοτοῖ

ὀτοτοῖ [Pape-1880]

ὀτοτοῖ , richtiger als ὀτοτοί , ein Schmerzensruf, ϑρηνῶδες ἐπίφϑεγμα , Hesych ., ach! weh! Aesch. Pers . 260 u. öfter, Ag . 1042 Ch . 156; ὀτοτοῖ τοτοῖ , Soph. El . 1257; Eur. Or . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀτοτοῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ῥομβέω

ῥομβέω [Pape-1880]

ῥομβέω , im Kreise herumdrehen, herumbewegen, we einen Kreisel herumtreiben, dah. schwingen, schleudern, werfen, VLL. u. Sp .; att. ῥυμβέω , Tim. lex. Plat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥομβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
παπαιάξ

παπαιάξ [Pape-1880]

παπαιάξ , aus dem Vorigen gedehnt, Ausruf des freudigen Erstaunens, Eur. Cycl . 153, der etwas Komisches hat (Passow vergleicht au weih statt au weh! ); Ar. Lys . 924, der Vesp . 235 ἀππαπαὶ παπαιάξ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παπαιάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
ἰή-κοπος

ἰή-κοπος [Pape-1880]

ἰή-κοπος , ἀρωγή , Eur . ... ... den Aeschylus parodirend bei Ar. Ran . 1265 ff., entweder von κόπτω , Weh schlagend od. Schlag wehrend, Schmerz überwältigend, od. von κόπος , wehleidvoll; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰή-κοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
ὁπότερος

ὁπότερος [Pape-1880]

ὁπότερος , ep. ὁππότερος , correl . zu πότερος , 1) relativ u. indirect fragend, we lch ervonbeiden ; c. indic., Hom ., welcher von uns beiden Il . 3, 7, welcher von euch beiden 3, 92 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 362.
ἰατταταί

ἰατταταί [Pape-1880]

ἰατταταί , ἰατταταιάξ , weh! o weh! ἰατταταιὰξ τῶν κακῶν ἰατταταί Ar. Equ . 1; Nubb . 697 hat Bekker ἀτταταί hergestellt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰατταταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
στομ-αλγής

στομ-αλγής [Pape-1880]

στομ-αλγής , ές (vgl. στόμαργος ), eigtl. Mundschmerz habend, übertr., unablässig schwatzend, so daß Einem der Mund weh thut; frech, zügellos sprechend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στομ-αλγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947.
δια-πρύσιος

δια-πρύσιος [Pape-1880]

δια-πρύσιος , α, ον , auch 2 End., H. h. Ven . 19, sich we ithin erstreckend, hindurchdringend ; Einige leiten das Wort wohl entschieden falsch von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πρύσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 598.
ἀνα-κλαυσμός

ἀνα-κλαυσμός [Pape-1880]

ἀνα-κλαυσμός (für ἀνακλαυϑμός ?), ὁ , das Weh klagen, Dion. H . 6, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κλαυσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
φιλ-απ-εχθημοσύνη

φιλ-απ-εχθημοσύνη [Pape-1880]

φιλ-απ-εχθημοσύνη , ἡ , Neigung, sich mit Andern zu verfeinden, ihnen weh zu thun, Zanksucht; Isocr . 15, 317; neben πονηρία καὶ ἀναίδεια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-απ-εχθημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1275.
Seele

Seele [Georges-1910]

... S., toto animo: es tut mir etwas in der Seele weh, es schmerzt mich in der Seele, valde doleo alqd; gravissime fero alqd; mordeor, quod etc.; du tust mir in der S. weh od. leid, tuam vicem doleo. – II) uneig.: 1) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102-2103.
Armut

Armut [Georges-1910]

Armut , die, I) Mangel an zeitlichen Gütern, an Vermögen: ... ... in A. stürzen, alqm ad inopiam redigere: A. drückt, schmerzt, tut weh, paupertas mordet: A. schändet nicht, paupertas tolerabilis est, si ignominia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Armut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177.
pungo

pungo [Georges-1913]

pungo , pupugī, pūnctum, ere, stechen, I) ... ... si paupertas momordit, si ignominia pupugit, Cic.: impers., pungit (es tut mir weh) rursus, quod scribis esse te illic libenter, Cic. ep. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2087.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon