Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wechselseitig

wechselseitig [Georges-1910]

wechselseitig , mutuus (gegenseitig, z.B. officia). – alternus (abwechselnd). – w. Gefälligkeiten, beneficia ultro citroque data et accepta: w. Verdienste, merita danda recipiendaque. – Adv . mutuo (gegenseitig). – in vicem (abwechselnd). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechselseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
mutuo [1]

mutuo [1] [Georges-1913]

1. mūtuō , Adv. (mutuus), wechselseitig, gegenseitig, wiederum, aestus maritimi mutuo accedentes et recedentes, Cic.: vir amantissimus mihique mutuo carus, Fronto. – me m. diligas, Planc. in Cic. ep.: de se m. sentire provinciam, ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
mutue

mutue [Georges-1913]

mūtuē , Adv. (mutuus; vgl. Charis. 205, 16), wechselseitig, wiederum, respondere, Cic. ep. 5, 2, 4 u. 5, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
datatim

datatim [Georges-1913]

datātim , Adv. (dato), wechselseitig gebend, -zuwerfend, ludere (pilā), so Ball spielen, daß man ihn sich wechselseitig zuwirft, Nov. com. 23. Plaut. Curc. 296: obszön, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »datatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
mutuiter

mutuiter [Georges-1913]

mūtuiter , Adv. (mutuus), wechselseitig, wiederum, Varro sat. Men. 346.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
mutuarius

mutuarius [Georges-1913]

mūtuārius , a, um (mutuus), wechselseitig, Apul. apol. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
gegenseitig

gegenseitig [Georges-1910]

gegenseitig , mutuus (wechselseitig, z.B. amor, metus). – alternus (abwechselnd, z.B. metus). – Zuw. auch durch invicem, z.B. gegens. Dienstleistungen, ministeria invicem; od. durch inter se, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
beiderseits

beiderseits [Georges-1910]

beiderseits , utrimque (von jeder von beiden Seiten od. Parteien). ... ... citro. ultro citroque (hin und her, herüber und hinüber, von beiden Seiten wechselseitig, z. B. ultro citroque beneficia dare et accipere). – uterque ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiderseits«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383.
commercialis

commercialis [Georges-1913]

commerciālis , e (commercium), a) den Verkehr betreffend ; ... ... in euang. Ioann. tract. 13, 14. – b) übtr., wechselseitig, Fulg. myth. 1, 5. p. 44, 19 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306.
wechselweise

wechselweise [Georges-1910]

wechselweise , s. wechselseitig ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechselweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
ἀμφ-αλλάξ

ἀμφ-αλλάξ [Pape-1880]

ἀμφ-αλλάξ , wechselseitig, Hes . bei Ath . III, 116 e; Strat . 77 (XII, 238).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-αλλάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἀμοιβαῖος

ἀμοιβαῖος [Pape-1880]

ἀμοιβαῖος , α, ον (-βή ), abwechselnd, wechselseitig, δεῖπνα Pind. Ol . 1, 39; βιβλία , gewechselte Briefe, Her . 6, 4; τὰ ἀμ ., Wechselgespräche, Plat. Rep . III, 394 b; vom Wechselgesang, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμοιβαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ἀμοιβαδίς

ἀμοιβαδίς [Pape-1880]

ἀμοιβαδίς , abwechselnd, wechselseitig, ἄλλοϑεν ἄλλος Theocr . 1, 34; ἐρέεινον ἀλλήλους Ap. Rh . 1, 980; ἀμ. ἀνέρος ἀνήρ 4, 199, d. i. ein Mann mit dem andern wechselnd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμοιβαδίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀντί-φονος

ἀντί-φονος [Pape-1880]

ἀντί-φονος , 1) für den Mord, δίκαι Soph. El . 240. – 2) wechselseitig mordend, ϑάνατος ἀντίφονος . Wechselmord, Aesch. Sept . 874; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
αὐτό-κτονος

αὐτό-κτονος [Pape-1880]

αὐτό-κτονος , 1) selbst gemordet, ... ... ϑάνατος Aesch. Spt . 663. – 2) αὐτοκτόνος , selbst, sich wechselseitig mordend, χείρ Aesch. Spt . 787; ebenso heißt die Hand der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-κτονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
ἀλληλο-φόνοι

ἀλληλο-φόνοι [Pape-1880]

ἀλληλο-φόνοι , sich wechselseitig mordend, χεῖρες Aesch. Spt . 914; μανίαι Ag . 1557; Pind . λόγχαι frg . 52; ἀδελφοί Xen. Hier . 3, 8. – Adv . -νω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλο-φόνοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἐν-αμοιβαδίς

ἐν-αμοιβαδίς [Pape-1880]

ἐν-αμοιβαδίς , wechselseitig, Ap. Rh . 1, 380.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αμοιβαδίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
Seite

Seite [Georges-1910]

Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... . ultro citroque (hin u. her, herüber und hinüber, von beiden Seiten, wechselseitig, z.B. beneficia dare et accipere): auf der einen S. ..., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
mutuus

mutuus [Georges-1913]

... uncic. getilgt hat). – II) wechselseitig, beiderseitig, gegenseitig, Gegen-, A) adi.: beneficia, Nep.: benevolentia ... ... .: per mutua u. (adv.) bl. Acc. mutua, wechselsweise, wechselseitig, untereinander, pedibus per mutua nexis, Verg.: inter se mortales mutua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1076-1077.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

dagegen , I) zur Bezeichnung der Richtung od. Bewegung gegen eine ... ... Vergeltung: contra. – vicissim (hinwiederum, wieder). – invicem (abwechselnd, wechselseitig). – dagegen geben , vicissim dare: ein ganz ähnliches Geschenk dagegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon