Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
albeo

albeo [Georges-1913]

albeo , ēre (albus), weiß sein, Verg. ... ... Ov. met. 5, 110), weiß, Ov., Tac. u.a.: equi, Plin. pan. ... ... ., Tac. ann. 15, 64. – poet. = hell, glänzend, Sil.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
schwarz

schwarz [Georges-1910]

... schriftlich, scriptus od. perscriptus (z.B. etwas sch. auf Weiß hinterlassen haben, alqd scriptum reliquisse): schwarz auf Weiß haben, litterarum fidem habere: es sch. auf Weiß zu haben glauben, litteris confidere. – die sch. Kunst, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwarz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2088-2089.
candidatus [1]

candidatus [1] [Georges-1913]

... candidātus , a, um (candidus), weiß gekleidet, I) im allg.: candidatus cedit hic mastigia, Plaut ... ... u. zwar subst., A) candidātus, ī, m., der (mit glänzend weißer Toga bekleidete) Bewerber um ein Amt, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
λευκός

λευκός [Pape-1880]

... λευκὸν ἀμπέχει Ar. Ach . 988, wobei zu bemerken, daß weiß die Farbe der Freude ist; vom Haar, λευκὰς κόρσας , Aesch ... ... ὀφϑαλμοῦ , das Weiße im Auge u. ä., wie bei uns. – Weiß gilt aber auch als Zeichen der Weichlichkeit u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34-35.
aluta

aluta [Georges-1913]

alūta , ae, f. (alumen), I) ... ... auch der Schuh, etwa Korduanschuh, gew. blendend weiß (nivea) od. scharlachrot (coccinea) od. glänzend schwarz (nigra), Ov. art. am. 3, 271. Mart. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 350-351.
cereus

cereus [Georges-1913]

... Corp. inscr. Lat. 5, 3635. – bald = blendend weiß wie Wachs, brachia, Hor. carm. 1, 13, 2. – bald = von gelbem Fett glänzend, fett, ficedula, turtur, Mart.; od. im üblen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087-1088.
lucidus

lucidus [Georges-1913]

lūcidus , a, um (lux), lichtvoll, hell, I ... ... . carm. 2, 12, 14. – 2) prägn., hell = glänzend weiß, ovis, Tibull.: lilia, Prop. – II) übtr., hell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
marmoreus

marmoreus [Georges-1913]

... ähnlich, der Glätte oder weißen Farbe nach, marmorn, glänzend weiß, cervix, Verg.: palma, pes, Ov.: candor, Lucr., candores, Arnob.: color, Lucr.: Paros, weiß wegen des weißen Marmors, Ov.: gelu, Eis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817-818.
μαρμάρεος

μαρμάρεος [Pape-1880]

μαρμάρεος , flimmernd, schimmernd (vgl. μαρμαίρω ), bes. vom Metallglanz ... ... Vgl. μαρμάρινος , mit dem es bei Sp . auch in der Bdtg glänzend, weiß wie Marmor, od. aus Marmor gemacht, marmorn, übereinstimmt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρμάρεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 96.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 29