Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wenig

wenig [Georges-1910]

wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). ... ... paulum od. paululum mit Genet. (ein wenig, ein klein wenig, nicht viel). – aliquantum mit Genet. ... ... ; deminui. – so wenig , s. sowenig: es sei so wenig es wolle, quantulumcumque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
ὑπο-λευκαίνω

ὑπο-λευκαίνω [Pape-1880]

ὑπο-λευκαίνω , unten oder ein wenig weiß machen, u. pass . ein wenig weiß werden, weißlich sein; ὑπολευκαίνονται ἀχυρμιαί Il . 5, 502; sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λευκαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
habeo

habeo [Georges-1913]

... wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? ... ... habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... wird, multum interest, utrum laus imminuatur, an salus deseratur: man weiß nicht, ob die Rede die Gegenstände oder die Gedanken die Worte mehr ... ... Latein. gar nicht gesetzt, z.B. es entsteht die Frage, ob es wenig oder viel sei, interrogatur, pauca sint, anne multa. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
etwas

etwas [Georges-1910]

... ecquid). – ein gewisses Etwas, nescio quid (etwas, ich weiß nicht was); natura quaedam (etwas von Natur Eigenes, s. ... ... II) im Gegensatz zu nicht paulum, beim Komparativ paulo (ein wenig). – non nihil. aliquid (einigermaßen, in etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... οἶδ' ἄρ' εἰ φϑαίης ἄν , »ich dürfte mich zurückziehn«, »ich weiß nicht, ob Zeit genug sein möchte«; Cratin. Drapet. ap. Suid ... ... auch eine gemilderte Ausdrucksweise; denn seine eigentliche Bedeutung ist die der Wahrscheinlichkeit so wenig wie die der Gewißheit; er bezeichnet eigentlich nur die Möglichkeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... , Jeder kennt die, welche er aussandte, weiß, wen er aussandte, bilden hier die Grundlage, wie auch alle anderen ... ... den Eid brachen, werden die Geier sie fressen; wenn auch diese Beziehung oft wenig hervortritt, so liegt doch immer ein innerer näherer Zusammenhang zwischen dem Relativsatze ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
nescio

nescio [Georges-1913]

... , welcher usw., ich weiß nicht, wer, was, ich weiß nicht, wie ich es bezeichnen soll ... ... Geringfügigkeit u. der Geringschätzung, nescio quā permotus divinatione, ich weiß nicht, durch was für eine Ahnung, durch eine gewisse (mir unbekannte) ... ... – e) nescio quo modo, nescio quo pacto, ich weiß nicht wie, -auf welche Art, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
angreifen

angreifen [Georges-1910]

... incipere alqd (etwas anfangen). – er weiß nicht, wie er die Sache a. soll, inops est consilii; ... ... . Körper a., nervos mentis et corporis frangere: es greift mich etwas wenig an, alqd modice me tangit: es greift mich etw. (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
daran sein

daran sein [Georges-1910]

... esse in causa, quā alqs: ich weiß nicht, wie ich d. bin, incertus haereo: gut mit jmd ... ... caperetur); non od. haud multum abest, quin etc. (es fehlt wenig, z. B. haud multum afuit, quin interficeretur). – es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555-556.
οὐ-δέ

οὐ-δέ [Pape-1880]

... τυτϑόν, οὐδὲ μικρόν , auch nicht ein wenig, gar nicht, οὐκ ήξίωσαν οὐδὲ προςβλέψαι τὸ πᾶν , Aesch ... ... καὶ οὔϑ' ὅ, τι πέπονϑεν οἶδεν οὐδ' ἔχει φ ράσαι , er weiß weder, was ihm widerfahren, noch kann er es auch sagen, Phaedr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 409-410.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11