Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wenn

wenn [Georges-1910]

... utique (jedenfalls, sei es wie es wolle). – auch wenn = gesetzt daß ... ... mit Superl. (z.B. wenn es auch noch so wahr wäre, si maxime verum est ... ... wäre, simulat se aegrotare: es scheint, als wenn er es wisse, videtur scire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
möglich

möglich [Georges-1910]

... (z.B. wie ist es m.? qui potest?: wenn es m. ist od. wäre (womöglich), si potest; ... ... . b. G. 1, 50, 5. – wenn es möglich ist, womöglich, möglichenfalls, si fas est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
ει

ει [Pape-1880]

... bloße Annahme als wirklich hingestellt, wenn es wahr ist, daß, – wenn wirklich; der Nachsatz wird ... ... Il . 1, 116, wenn es wirklich besser ist, will ich zurückgeben; οὐδέ ἑ φημὶ ... ... εἴη περὶ τοὺς νέους, εἰ εἷς μὲν μόνος αὐτοὺς διαφϑείρει , es wäre ein großes Glück für die Jugend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
wie

wie [Georges-1910]

... . amo eum tamquam amicum, d.i. als wenn er mein Freund wäre; hingegen amo eum ut amicum, insofern er ... ... ). – pro (für, anstatt, steht, wenn das Verhältnis eines Prädikats zuseinem Gegenstande mit dem zu einem andern verglichen ... ... se gerere. – oder manmuß andere Wendungen gebrauchen, z.B. man muß es wie die Ärzte machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
possum

possum [Georges-1913]

... – si potes (absol.), wenn es dir möglich ist, womöglich, perfice, si potes, ... ... etc., Cic. – potest (absol.) = es ist möglich, es kann geschehen od. sein, ... ... ist, Cornif. rhet., si posset, wenn es möglich wäre, Cic.: quī potest? wie ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Βέμβινον herkommt, so muß Βέμβινάδε betont werden; eben so, wenn es von einem freistehend nachweisbaren Βέμβιν, ινος herkomntt; kommt ... ... mit dem genitiv ., ἠέ πῃ ἐς γαλόων ἢ εἰνατέρων ἦ ἐς Ἀϑηναίης Iliad . 6, 378. ... ... Eircumslex und Acut, wie wenn -δέ gar nicht angehängt wäre: τοιῇδε, τοιῶνδε, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... f) ἔστι mit folgdm inf ., es findet Statt, ist möglich, geht an, εἴ τί που ἔστι , wenn es möglich ist, Od . 4, 193; bes. mit ... ... – εἰ γὰρ ἐν τούτῳ εἴη , wenn es daran läge, Plat. Prot . 310 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... Xenophon an die Seite zu setzen wäre, wenn nicht die neueren, kritisch besser bearbeiteten Ausgaben dieses Schriftstellers auch ... ... und daß er daher, wo es ihm nicht möglich war oder nicht nothwendig erschien, ein Citat selbst ... ... in das Gebiet des Lexikons übergreifen, aus welchem erst, wenn es den Sprachgebrauch der verschiedenen Zeiten in Beispielen anschaulich macht, ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ach

ach [Georges-1910]

... Konj. Präs., Imperf. u. Plusquamperf., z. B. ach wenn er doch käme! utinam veniat! [ich wünsche innig, daß er kommt]; utinam veniret! [o daß doch sein Kommen möglich wäre]); vellem mit Infin. (ich wünschte wohl, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57-58.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... σ' ὅπως ἂν ἐγγραφῇς : es wäre in jeder Beziehung unpassend, wenn in diesen Drohungen die ... ... γραῠς τε καὶ νέα γυνή , »wenn es nicht möglich ist, daß dieselbe zugleich ein altes u. ... ... εἰ δέ κεν ὀκταπόδην τάμνοις , »wenn es aber möglich ist, (aus dem betreffenden Stücke Holz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... bemerkt, daß durch den ganzen Homer das einfach vergleichende ὡς , wenn es in der Bdtg wie dem Nomen vorangeht, nie anders, als ... ... durch eine Präposition getrennt, ὡς ἐς ἐλάχιστον für ἐς ὡς ἐλάχιστον , Thuc . 1, ... ... die Bdtg des ὡς erst dann recht erfaßt wird, wenn man es durch »in der Meinung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

... 11, 15, 3) ein sehr großes Vermögen, das dieser, wie wenn es eine Last wäre (Val. Max. 9, 1, 2), durch tolle Verschwendung so schnell als möglich los zu werden suchte, s. Plin. 9, 122. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
ἵνα

ἵνα [Pape-1880]

... 44 d; ἄξιον ἦν ἀκούειν , – ἵνα ἤκουσας , es wäre der Mühe werth gewesen, damit du gehört hättest (was du ... ... ἄγωνται , damit sie nicht etwa ihnen Unrecht zufügten, was wohl möglich wäre, u. auch nicht in eine andre Stadt führten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253-1254.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... ., u. zwar mit dem Präs. = o daß es doch möglich wäre, daß etc., z.B. utinam veniat!: mit dem Imperf., Pers.u. Plusquamperf. = wenn es doch geschehen könnte, hätte geschehen können [was nicht geschehen ... ... nur wollen, quotcumque veniunt: es geschehe wie es wolle, quomodocumque fit. wohin (gehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
πῶς

πῶς [Pape-1880]

... nachgesetzt, um nachdrücklich zu verneinen, dennwie? wie wäre es auch möglich? d. i. keineswegs, mit nichten, Plat ... ... so wird auch καὶ πῶς , und wie? wie wäre es auch möglich? d. i. unmöglich , gebraucht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... physische Bedeutung hat δῖος auch Odyss . 19, 540 ὁ δ' ἐς αἰϑέρα δῖαν ἀέρϑη , »er hob sich in den klaren (heiteren, ... ... hinzukommen oder nicht. Anstößige Stellen traf Aristarchs Athetese nur wenn sie für den Zusammenhang entbehrlich waren; im anderen Falle begnügte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... . 2, 1, 4. – Direct fragend scheint es zu stehen, wenn man in Beziehung auf ein voranstehendes πῶς ; ... ... : οὐκ ἔσϑ' ὅπως , es geht auf keine Weise, es ist durchaus unmöglich ; ... ... ' ἔχειν , Ai . 371, es dürfte wohl nicht möglich sein, daß sich dies nicht so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... μάλ' ἤ κεν ἔμεινε , dann wahrlich wäre er geblieben, da wäre er gar sehr geblieben. ... ... πολλἡ ἀνάγκη αὐτὰ εἶναι ἄγνωστα , und wenn es auch noch so sehr wäre, sein sollte, Plat. Parm ... ... , öfter. – Eben so nachdrücklich steht es, wenn ein εἰ δέ oder εἰ δὲ μή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
ὁλοί-τροχος

ὁλοί-τροχος [Pape-1880]

ὁλοί-τροχος , od. ὀλοίτροχος, ... ... ὀλοός , gleichsam Verderben rollend, zum Verderben Anderer herabrollend, ist schwerlich zu denken, wenn es auch etymologisch möglich wäre, das Wort so zu erklären.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλοί-τροχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 325.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon