Suchergebnisse (218 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... oder mehrere Epitomatoren verstümmelt. So z. B. daß s. v . Μαραϑών das sehr ... ... der Ueberlieferung mit einander verbunden. So z. B. s. v . Γαργηττός lesen wir ... ... nicht nur s. v . Τρεμίλη und s. v . Ἀσπίς anführt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... . R . 1106; oft ἐπὶ ξένης (s. z. B. ἀλάομαι ), auch ... ... 2, 1, mit der v. l . ἐφ' ἵππου , s. oben. – Bei, ... ... Εὐρώπην ἐλλόγιμοι ἦσαν , durch ganz Europa hin, ing. E., 112 e; τὸ κάλλιστον γένος ἐπ' ἀνϑρώπους γεγονός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἕως [2]

ἕως [2] [Pape-1880]

... λέγειν τε χρὴ καὶ ἐρωτᾶν τι ἂν βούλησϑε, ἕως ἂν οἱ Ἀϑηναίων ἐῶσιν ἄνδρες ἕνδεκα Plat. ... ... αὐτὴν ἰδέαν ἀποδιδῷ – ὀρϑῶς ἔχει , so lange, d. i. wenn nur, Crat . 389 e, vgl. 390 a 393 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕως [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1134-1135.
κατά

κατά [Pape-1880]

... ὀμφὰς τὰς Ἀπόλλωνος δότε πέρασιν Soph. O. C . 102; κατ' ὀμφὴν σὴν ἐστάλη 556; κατὰ ... ... τὰ ἤκουον , nach dem was ich hörte, 2, 49; κατὰ τὸν σὸν λόγον Plat. Gorg . 471 a; – κατὰ νοῦν ἔχει κείνῳ Soph. O. C . 1765, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
παρά

παρά [Pape-1880]

... leblosen Dingen; βωμῷ, παρ' ϑύων ἔκυρον , Soph. O. C . 1160; τηλαυγεϊ ... ... ἐστι καὶ παρ' ἐμοί τις ἐμπειρία , wenn sie bei mir ist, wenn ich einige Erfahrung habe, Dem ... ... vgl. Phaedr . 276 e, wie schon Pind . sagt πὰρ σοφὸν ἀντιφερίξαι , P ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ὄφρα

ὄφρα [Pape-1880]

... steht ὄφρα z. B. Il . 15, 547, δ' ὄφρα μὲν εἰλίποδας βοῦς βόσκε – · αὐτὰρ ἐπεὶ Δαναῶν ... ... auch nach dem aor . steht der conj.; τίπτ' αὖτ', δύστηνε, ἤλυϑες, ὄφρα ἴδῃ , Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 427-428.
νέμω

νέμω [Pape-1880]

... El . 538 u. O. C . 883; so Simonds . bei Plat. Prot . ... ... νειμάσϑων πρῶτον γῆν τε καὶ οἰκίας , Plat. Legg . V, 739 e. – 2) weiden , auf die Weide treiben, ... ... Feuer verwüsten, Her . 6, 33, wenn man nicht besser hier, die erste Bdtg festhaltend, übersetzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239-240.
ἄρχω

ἄρχω [Pape-1880]

... σοὶ μὲν λήξω, σέο δ' ἄρξομαι Iliad . 9, 97; δ' ὁρμηϑεὶς ϑεοῦ ἤρχετο Od . 8, 499 ... ... λέχος ἔξεον 23, 199; vom Opfer Od . 14, 428 δ' ὠμοϑετεῖτο συβώτης, πάντων ἀρχόμενος μελέων, ἐς πίονα δημόν , v. l . πάντοϑεν , s. Scholl. Did.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366-367.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... den optativ. iterativ . oben s. v . Ἄν S. 152. 172, über den ... ... 93. – Der indirecte optativ. (s. oben s. v . Ἄν S. 172) bei ἐπεί ... ... Eq . 1056, vgl. oben s. v. Ἄν S. 163. – Verstärkt wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
φθίω

φθίω [Pape-1880]

... φϑίμενος Pind. P . 4, 112 N . 10, 59 I. 7, 60, der Todte, wie ... ... Eum . 436; νόσοις τλήμων ἔφϑιτο Soph. O. R . 962; φϑίνει ... ... τὸν ὑπὸ σῷ φϑίσον κεραυνῷ O. R . 202. – [ Ι ist in φϑίω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271-1272.
ἡδύς

ἡδύς [Pape-1880]

... πεισ τέον κεἰ μηδὲν ἡδύ , auch wenn es nicht Freude macht, O. R . 1516; ἡδὺ ... ... τοὺς ἠλιϑίους λέγεις σώφρονας Gorg . 491 e; εἰκός γε, ἔφη, ἥδιστε Rep . I, 348 c, öfter; Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1154.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

... τὴν τούτου ταυτηνὶ τὴν ϑαυμαστὴν κεφαλήν , Conv . 213 e. – Wenn der Artikel fehlt, so ist das Substantivum als Prädicat ... ... oft die Rede gewesen, Soph. O. R . 562; πάντ' ἄναλκις οὗτος , El ... ... τοῦτό σε οὐχ ὑπέμενον . – i) τοῦτ' ἐκεῖνο , s. ἐκεῖνος u. vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
ἌΛλος

ἌΛλος [Pape-1880]

... 1, 3, 2; μὲν ἕτερος – δ' ἄλλος Eur. I. T . 962; οὐδ' ... ... πολλά τε ἄλλα καὶ δὴ καί Polit . 268 e; δὴ μάλιστα φιλεῖ τά τε ἄλλα πάντα καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΛλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104-106.
οὕτως

οὕτως [Pape-1880]

... φέρει Ἀργείοισιν , Il . 13, 825, wenn ich doch Zeus' Sohn wäre, so wahr wie dieser Tag Unheil bringt ... ... ἀρχήν ; Plat. Gorg . 477 c, so –, wenn er; ἔτι προςήκει διαλέγεσϑαι οὕτω, ψελλιζόμενον , so, nämlich stammelnd ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὕτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 423-424.
θεῖος

θεῖος [Pape-1880]

... τοῖς ϑείοις Plat. Conv . 187 e; λόγους ϑείους τε καὶ ἀνϑρωπίνους Phaedr . 259 d. – Bes. τὸ ϑεῖον , das göttliche Wesen, die göttliche Vorsehung, wenn man von der Wirkung, der Macht der Götter spricht, ohne einen ... ... vrbdt auch τὸ δαιμόνιον καὶ τὸ ϑεῖον , Rep . II, 382 e; – τὰ ϑεῖα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191-1192.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

... 453 c, woher ζωγραφεῖν; ἀνδριάντας , bemalen, Rep . IV, 420 e; – ein Buch, einen Brief schreiben, πρός τινα, περί τινος; ... ... νόμους , Gesetze vorschreiben, geben, vom Gesetzgeber; auch ohne νόμους , z. B. παρὰ τὰ γραφέντα δρᾶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
ὁμοῖος

ὁμοῖος [Pape-1880]

... , Dem . 24, 106. – Wenn ein Participium dabei steht, heißt es nicht bloß ὅμοιοί ... ... Xen. An . 3, 5, 13, d. i. sie schienen sich zu wundern. – 2) In Beziehung auf den ... ... ὁμοίη μοῖρα , Il . 18, 120; ὁμοῖος πότμος , Pind. N . 10, 57. – 3) bei den Lacedämoniern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335-336.
γίγνομαι

γίγνομαι [Pape-1880]

... . – 2) von etwas schon Vorhandenem: sich anders ge stalten , anders werden, δημοτικὸς ἐξ ... ... Aesch. Spt . 297; Theocr . 15, 51; οὐκ ἔχοντες , τι γένωνται Thuc . 2, 52; ἄλλοις παραδείγματι Plat. Gorg . 525 b; oft periphrastisch, z. B. κωλυτὴς γ. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 491-492.
τηλύ-γετος

τηλύ-γετος [Pape-1880]

... Dysc . angeführte τῆλυ scheint dafür zu sprechen, wenn es nicht vielleicht gerade dieser Ableitung wegen angenommen ... ... zuletzt geborene«, wie Orion in E. G. p . 616, 37 schon sagt: τελευταῖος τῷ πατρὶ γενόμενος ; vgl. auch den schon oben angeführten Schol. Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλύ-γετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
parco

parco [Georges-1913]

... seltener parsī), parsum, ere (parcus), I) etw. sparen, schonen, mit etw. ... ... Suet.: nihil pretio parsit, filio dum parceret, er sparte keine Kosten, wenn er nur den Sohn schonen konnte, Plaut.: civibus victis ut parceretur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473-1474.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon