Suchergebnisse (217 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dego

dego [Georges-1913]

... . ago), I) eine Zeit oder (selten) ein Ereignis in der Zeit hinbringen, zubringen, ... ... 31, 20. – deg. vitam, Cic.: vitam placidam, Lucr.; verb. placidum aevum vitamque serenam, Lucr.: deg. vitam gloriosissime, Vell.: vitam suo habitu, so wie man ist (Ggstz. gloriari alienis bonis), Phaedr.: cum Lentulo et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
Fels

Fels [Georges-1910]

... Sand- od. Felsenbank im Meere, das Riff; verb. saxa et cautes, d. i. Felsen u. Risse). – ... ... arx est illa spei salutisque nostrae). – Felsblock , saxum. – ein ungeheurer F., ingentis saxi moles. – Felsen , ... ... . durum pectus. – es hat jmd. ein F., alqs rupis instar sensum non admittit: alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885-886.
echt

echt [Georges-1910]

... Silber). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus, simulatus); verb. verus et sincerus; verus et merus. – germanus (leibhaftig, ... ... nach). – genuīnus (angeboren, z.B. virtus). – für ein echtes Stück des Plautus allgemein gelten, consensu omnium Plauti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »echt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638-639.
Vieh

Vieh [Georges-1910]

Vieh , I) ein einzelnes Tier: bestia ... ... pecus, cudis, f. (ein einzelnes Stück Herdenvieh). – iumentum (ein Stück Zugvieh). – II) ... ... ). – grex (Viehherde, bes. kleinerer Tiere, wie Schafe, Ziegen); verb. pecus et iumenta; armenta et greges. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vieh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563-2564.
munus

munus [Georges-1913]

... . (poet.) munere alcis rei (wie in Prosa beneficio alcis rei), mit Hilfe ... ... allen bereiten kannst, Cic. – insbes., αα) ein Gladiatoren-, Fechterspiel, vollst. m. gladiatorium, Cic. u.a., u. vorzugsw. bl. munus, Cic. u.a., wie m. gl. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

... . Ter. – durch das Adi., wie alienus, F. vor anderen, Ter.: regius, F. vor ... ... numenque loco addidit, Val. Flacc. – II) meton.: a) ein Gegenstand der Furcht, der Schrecken, ... ... Gegenstande seiner Furcht, Tac. – dah. (wie formido) = die Vogelscheuche, Manil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
lapis

lapis [Georges-1913]

... abmühen, Plaut. Curc. 197: lapides loqui, Dinge, die wie ein Stein aufs Herz fallen, d.i. verdrießliche Dinge reden, ... ... auch lapis ultimus, Prop. – 3) wie λίος = ein Edelstein u. vorz. eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 560-561.
genau

genau [Georges-1910]

... , vom Redner und dessen Rede, Ausdruck etc.); verb. limatus et politus (z.B. iudicium); accuratus et politus. ... ... auch bl. diligens (sparsam, wirtschaftlich). – parcus (knickerig). – ein g. (intimer) Freund, homo amicissimus; amicus coniunctissimus; ... ... Mühe). – Adv. diligenter. accurate. verb. diligenter et accurate. accurate et exquisite. subtiliter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
turbo [2]

turbo [2] [Georges-1913]

... . – B) der Kreisel, ein Spielzeug der Knaben, 1) eig., Cic. u.a. – 2) übtr., jeder wie ein Kreisel gestaltete Gegenstand, wie Zapfen, Stöpsel usw., cardinum turbines tardi, Varro fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3261-3262.
lange

lange [Georges-1910]

... etc., iam diu factum est cum od. postquam etc. – wie lan ge? quam diu?: bis wie lange? quousque? (bis wohin ... ... . er ist noch l. kein Redner, geschweige denn ein Cicero, *multum abest, ut orator sit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

... ist, der F. im Herzen und in Privatverhältnissen, Ggstz. amicus); verb. inimicus atque hostis; hostis et inimicus. – adversarius (der Widersacher ... ... Gegner, der sich widersetzt, sowohl im Kriege als vor Gericht etc.). – ein F. zur See, hostis maritimus, navalis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
putus [1]

putus [1] [Georges-1913]

... mit purus gew. asyndetisch, selten durch ac verb., amicula pura puta, reine und blanke, ... ... unbefleckt, Varro fr.: purus putus hic sycophanta est, das ist doch ein echter Sykophant, Plaut.: Polymachaeroplacides purus putus est ipsus, wie er leibt u. lebt, der leibhafte, Plaut. – ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
Manie

Manie [Georges-1910]

... furor (als eine Art Wut). – insania (als Unsinnigkeit); verb. morbus et insania. – eine wahre M. für etw. haben, alcis rei esse studiosissimum (ein großer Liebhaber sein); insanire circa alqd (auf etwas wie unsinnig versessen sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640.
signum

signum [Georges-1913]

... Liv.: u. dah. collatis signis certare od. dimicare, ein förmliches Treffen liefern, Liv.: collatis signis superare hostem, in einem ... ... militaria... aquila, Cic. Cat. 2, 13. – dah. übtr. wie unser Fähnlein = kleine Heeresabteilung, signa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

... obtigisse quod vult, Ter. Phorm. 820; u. so Ter. eun. 392 sq. Curt. 8, 6 (22), 16. – m ... ... Natur, die die Heiterkeit zu empfinden scheint, die sie dem Betrachter einflößt, wie unser lachend, heiter, freundlich, herrlich (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

... (Künstler): bei einem Werkmeister in A. stehen, operas fabriles praebere: ein Werk (Buch) in A. haben, opus in manibus habere; opus ... ... opus: nach getaner A. ist gut ruhen, acti iucundi labores: wie die A., so der Lohn, ut sementem feceris, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
gern[e]

gern[e] [Georges-1910]

... – Ost gebrauchen die Lateiner statt des Adverbs auch ein Adjektiv in bezug auf die Person, die etwas gern tut, wie: volens, libens, non invitus. – oder sie umschreiben ... ... z.B. nach dem Mittagsessen ruhte er gern ein wenig, post cibum meridianum paulisper conquiescere solebat od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gern[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076-1077.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

... Menschen bekannt durch Verdienste, Kenntnisse etc., namhaft); verb. nobilis et clarus. – inclŭtus (viel gehört, viel genannt u ... ... Beredsamkeit, als Redner b., magni in eloquentia nominis: als Arzt b., ein b. Arzt, medicinā clarus: ein (durch Ereignisse) b. Ort, rerum gestarum vestigiis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
dedecus

dedecus [Georges-1913]

... ) eine verunehrende, entwürdigende Handlung od. Eigenschaft, ein entehrender Streich, eine Schändlichkeit, ein entehrendes Laster, dedecus admittere, Caes.: nullo dedecore ... ... insbes., als philos. t. t., wie το κακόν, das sittlich Schlechte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939.
ornatus [1]

ornatus [1] [Georges-1913]

... mit allen Eigenschaften geziert, vortrefflich, ansehnlich, als Titel, wie bei uns hochansehnlich, hochgeehrt usw., homo ornattisimus loco, ... ... Cic.: honoribus, Cic.: a vobis sum ornatus, Cic.: vir ornatus, ein geehrter, geachteter (Ggstz. non probatus) Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402-1403.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon