Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zählen

zählen [Georges-1910]

zählen , numerare (die Zahlen aufsagen), – numerum inire (eine ... ... od. zu etwas zählen , s. rechnen (unter od. zu etw.). – auf jmd. zählen , spem in alqo ponere od. collocare (seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755-2756.
Zahlen [2]

Zahlen [2] [Georges-1910]

Zahlen , das, s. Bezahlung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755.
zahlen

zahlen [Georges-1910]

zahlen , s. bezahlen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755.
Zählen, das

Zählen, das [Georges-1910]

Zählen, das , s. Zählung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zählen, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... meton. als vorzüglicher Teil = das Ganze, Mensch oder Tier selbst, bes. beim Zählen und bei Abteilungen, endlich auch, sofern der Kopf als Sitz des Lebens gedacht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
etwa

etwa [Georges-1910]

... fere sententiam locutus est). – fortasse. forsitan (vielleicht; ersteres auch bei Zahlen = ungefähr). – Nach si, nisi, ne, num setzen die ... ... no. II, A am A.). – Wenn bei Angabe mehrerer Zahlen »etwa« = »auf u. ab« ist, so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845-846.
Musa

Musa [Georges-1913]

Mūsa , ae, f. (Μοῦσα), I) ... ... der Dichtkunst u. Musik, rein lat. Camena (w. vgl.). Die Alten zählen zuw. drei od. vier, gew. aber neun Musen (nämlich Calliope, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

... – B) prägn.: 1) zählen = rechnen (absol.), neben legere et scribere, Augustin. ... ... . 1, 13 u. 15. – 2) zählen = haben, multos numerabis amicos, Ov.: tricena stipendia, ... ... numerandus Hannibal, im Kriege mitzuzählender, kriegerischer, Sil. – 2) zählen, rechnen unter etwas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
metior

metior [Georges-1913]

mētior , mēnsus sum, īrī ( altindisch māti-ḥ, Maß, ... ... im allg.: agrum, Cic.: nummos, das Geld wegen der Menge nicht zählen, sondern messen (mit dem Scheffel usw.), Hor.: pedes syllabis, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 905-906.
numerus

numerus [Georges-1913]

... numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, ... ... Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

... andere unbekannte suchen, ratiocinari. – numerare (zählen, Ggstz. legere et scribere). – r. lernen, calculo ... ... Rechnung, Abrechnung halten, s. abrechnen no . II. – 3) zählen, in Beziehungen wie: nach Olympiaden r.,*annos ex Olympiadum ratione ... ... Akk. habere in numero mit Genet. (zählen unter od. zu etc.); ponere in mit Abl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
quintus [1]

quintus [1] [Georges-1913]

1. quīntus , a, um (quinque), der fünfte, ... ... fünfzehnte, Cic. u.a. (aber auch umgekehrt, bes. m.a. Zahlen, quinto quoque anno, alle fünf Jahre, Cic.; auch quinto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quintus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
achtmal

achtmal [Georges-1910]

achtmal , octies. – a. mehr, octuplicatus: a. größer, octo partibus maior: a. acht zählen, octies octo numerare: a. acht ist 64, octo in se multiplicatum fiet quattuor et sexaginta. – achtmalig , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60-61.
Produkt

Produkt [Georges-1910]

Produkt , I) = Erzeugnis, w. s. – II) in ... ... der Rechenkunst: summa, quae ex multiplicatione effecta est. – das Pr. mehrerer Zahlen, unus numerus ex singulis factus: diese Zahl, die Zwei, zweimal genommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Produkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
Thorius

Thorius [Georges-1913]

Thorius , a, um, Name eines röm. Geschlechtes, aus dem ... ... Volkstribun Urheber eines Ackergesetzes, daß die Besitzer öffentlicher Äcker keine Abgaben an die Staatskasse zahlen sollten, Cic. Brut. 136: das Gesetz Thoria lex, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114.
annumero

annumero [Georges-1913]

an-numero (ad-numero), āvī, ātum, āre, I) zuzählen, argentum ilico, Ter.: alci pecuniam, zahlen, Cic.: non ann. verba, sed appendere, gleichs. zuzählen (einzeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
abnumero

abnumero [Georges-1913]

ab-numero , āre, abzählen = ganz zählen, Nigid. b. Gell. 15, 3, 4. Vgl. Gloss. ›abnumero, ἀπαριθμῶ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
occursor

occursor [Georges-1913]

occursor , ōris, m. = qui occurrit, v. Zahlen, Augustin. de music. 6, 6. § 16 u. 6, 9, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
anzahlen

anzahlen [Georges-1910]

anzahlen , s. zahlen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
Anweisung

Anweisung [Georges-1910]

Anweisung , I) Zuerteilung: assignatio (bes. von Äckern). – ... ... eine A. nach Jahresfrist zahlbar, delegatio a mancipe annuā die: durch A. zahlen, bezahlen, delegatione et verbis solutionem perficere; delegare pecuniam; perscribere alci pecuniam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anweisung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon