Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
testor

testor [Georges-1913]

... durch sein Zeugnis dartun, u. übh. etw. bekunden, an den Tag legen, versichern, beweisen, dartun, testere licet, Ov.: ... ... .: utraeque vim testantur, Cic. – zuw. passiv = bezeugt-, an den Tag gelegt-, dargetan werden, testata est voce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3091.
beibringen

beibringen [Georges-1910]

beibringen , I) herbeischaffen: afferre. – proferre (vorzeigen, ... ... libros, litteras: mündlich, alqm alci auctorem [Gewährsmann]). Vgl. »Grund, Zeuge, Zeugnis«. – II) an od. in jmd. bringen: inferre alci alqd (im allg.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beibringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382.
φράζω

φράζω [Pape-1880]

... heißt μῦϑον πέφραδε πᾶσι »lege Allen den Sachverhalt dar«, »zeige an«, nicht »sprich das Wort«. Aehnlich πέφραδε μῦϑον oder ... ... schrieb Zenodot σὺ δὲ φράσον εἴ με σαώσεις , »zeige mir an, ob du mich schützen wirst«, Aristarch dagegen σὺ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302-1303.
μαρτυρέω

μαρτυρέω [Pape-1880]

μαρτυρέω , Zeuge sein, bezeugen; τοῦτό γέ οἱ σαφέως μαρτυρήσω ... ... zum Zeugniß, zum Beweise; auch absol., τίς ὁ μαρτυρήσων ; wer wird Zeuge sein? Aesch. Ag . 1487, wie αὐτὸς ἧν ὁ μαρτυρῶν ... ... 324 u. N. T ., wie Act. An . 26, 22. – Bei den K ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρτυρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 97.
Mann

Mann [Georges-1910]

... iunctis viribus rem gerere: eine Ware an den M. bringen, s. verkaufen. – II) Person männlichen Geschlechts, ... ... – b) mit dem Nbbegr. der Stärke, Tüchtigkeit: vir. – zeige dich als M., virum te praesta: sich einigermaßen als (mutigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
arbiter

arbiter [Georges-1913]

... – II) als gerichtl. t. t. = der an eine Sache herangeht, um sie zu untersuchen, ein (ohne Zuziehung eines ... ... .: nihil ad id quidem arbitro aut iudice opus est, Liv.: utrum iudicem an arbitrum dici oporteret, Cic. – Übtr., 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534-535.
conscius

conscius [Georges-1913]

... die Mitwisserin, der Zeuge, die Zeugin, der, die Vertraute, ... ... Mützell Curt. 6, 6 [24], 36. Nipp. Tac. ann. 1, 43). – β) m. Dat. = wissend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
testificor

testificor [Georges-1913]

... durch seine eigene Aussage bezeugen, Zeuge sein, zeugen, versichern, 1) eig.: testificor, me esse ... ... discederent, Cic. – 2) übtr., bezeugen, beweisen, dartun, an den Tag legen, amorem, Cic.: Partic. passiv, abs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
intestabilis [1]

intestabilis [1] [Georges-1913]

... e, I) eig., unfähig, Zeuge zu sein od. ein Testament zu errichten, XII ... ... ars magica, Plin.: mit Abl. (durch), saevitiā, Tac. ann. 6, 51. – Compar. b. Sall. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intestabilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
μάρτυς

μάρτυς [Pape-1880]

... Säulen des Herakles, N . 3, 22; Tragg ., ὡς ἂν παρῇ μοι μάρτυς ἐν δίκῃ ποτέ , Aesch. Ch . 981; ... ... Legg . VIII, 836 c; αὐτὸν σὲ μάρτυρα ποιοῦμαι , Xen. An . 7, 7, 39 u. sonst, auch bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάρτυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 97.
ἐκ-κυκλέω

ἐκ-κυκλέω [Pape-1880]

ἐκ-κυκλέω , herausdrehen, bes. auf ... ... . 409 Th . 96, sich zeigen; ἐκκυκλήϑητι Ach . 408, zeige dich; offenbar machen, an den Tag bringen, Clem. Al .; ἐς ἀγοράν τι Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κυκλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 765.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 23. – absol., coëant in foedera dextrae, ... ... : da te urbi, da te curiae, zeige dich in der St., zeige dich in der K., Vopisc. Florian ... ... tempore se dabunt vires, Verg. Aen. 4, 627: an nesciebas, quam eius modi homini raro tempus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ago

ago [Georges-1913]

... aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es ... ... Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! ... ... lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
facilis

facilis [Georges-1913]

... Cic.: facilem benevolumque alqm sibi leddere, Ter.: da modo te facilem, zeige dich nur gefällig, Ov. – bes. oft v. Göttern usw ... ... Tac. Agr. 40: f. iuventā (bei seiner J), Tac. ann. 3, 8. – η) m. Genet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
Mut

Mut [Georges-1910]

... , erheben, alcis animum incendere, erigere, augere: der M. fängt an zu sinken, animus labat: der M. sinkt, animus cadit: ... ... : den M. verloren haben, animo abiecto oder fracto esse: zeige jetzt deinen M., tu illum nunc adhibe animum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
doch

doch [Georges-1910]

... doch eiligst zu mir: amabo te, advola!: stell dich doch an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: macht doch! agitedum!: schreib doch! fac scribas!: zeige doch! ostende vero!: so nimm es doch! cape vero!: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī ( ... ... Othonis adesse consiliis, adfore conatibus testabantur, Tac. – b) als Teilnehmer, Zeuge, Zuschauer zugegen sein, erscheinen, einer Sache beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
taceo

taceo [Georges-1913]

... ? willst du gleich schw.? Plaut.: an me taciturum tantis de rebus existimasti? Cic. – impers., iam inde ... ... tui, Ov.: bildl., blanditiae taceant, Ov.: tacere indolem Romanam, zeige sich nicht mehr, Liv. – Partiz. tacēns, schweigend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
auctor

auctor [Georges-1913]

... hoc (sc. in amphitheatro Scauri) primum? inventorem an inventum? artificem an auctorem? Plin. – β) der ... ... sim tibi auctor, in Siciliane subsidas, an ut proficiscare ad etc., Cic. – m. folg. ... ... , der Vertreter, Wortführer, Verfechter, Schirmherr, Gewährsmann, Bürge, Zeuge, praeclarus iste auctor suae civitatis, Cic.: maximarum societatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
geheim

geheim [Georges-1910]

... etc. entfernt, bei sine arbitris kein Zeuge etc. da ist, bei arbitris remotis die Zeugen entfernt worden sind ... ... (verborgen u. ungesehen, Ggstz. aperte; aber in occulto, an einem verborgenen Orte, od. ex occulto, von einem verb. Orte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon