Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. zeugen

2. zeugen [Georges-1910]

2. zeugen , testem esse (Zeuge sein). – testimonium dicere (ein Zeugnis ... ... od. testimonium esse (zum Beweise dienen, v. Dingen, z.B. dagegen zeugen die Worte selbst, eius rei ipsa verba testimonio sunt: dafür zeuge der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. zeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2782.
1. zeugen

1. zeugen [Georges-1910]

1. zeugen , s. erzeugen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. zeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2782.
sus [2]

sus [2] [Georges-1913]

2. sūs , suis, c. (v. der Wurzel su - zeugen, gebären, griech. σῦς, ὗς, ahd. sū, Sau, gotisch swein, ahd. swīn), I) das Schwein, die Sau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972.
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. auch fecundus), I) das Zeugen ( die Erzeugung), a) leb. Wesen, das Zeugen ( die Zeugung ), das Gebären, Werfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
gigno

gigno [Georges-1913]

gigno , genuī, genitum, ere (geno, w. vgl.), zeugen, erzeugen, gebären, hervorbringen (auch v. weibl. Wesen, s. Bünem. Lact. 1, 17, 9), I) eig.: Herculem Iuppiter genuit, Cic.: Hecuba Alexandrum genuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2934.
nexum

nexum [Georges-1913]

nexum , ī, n. (necto), I) eine feierliche, in Gegenwart von Zeugen vorgenommene Handlung, durch die ein Obligationsverhältnis begründet wurde, wodurch der Schuldner, wenn er seiner Verpflichtung nicht nachkam, dem Gläubiger als Schuldhöriger oder Schuldknecht anheimfiel, Varro, Cic., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nexum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1152.
cretio

cretio [Georges-1913]

crētio , ōnis, f. (cerno no. II, B, 4, b), die urspr. mit einigen Förmlichkeiten verbundene u. in Gegenwart von Zeugen in Person abgegebene Willenserklärung, die Erbschaft antreten zu wollen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
genero

genero [Georges-1913]

genero , āvi, ātum, āre (genus), I) zeugen, erzeugen, hervorbringen, erschaffen, gebären, im Passiv auch entspringen, entsprießen, abstammen, deus hominem generavit, Cic.: terra animalia generat, Iustin.: asina generare coeperit, Plin.: generari et nasci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914-2915.
Ibycus

Ibycus [Georges-1913]

Ībycus , ī, m. (Ἴβυκος), ... ... lebte um 540 v. Chr. zu Samos, bekannt dadurch, daß er Kraniche zu Zeugen seiner Ermordung anrief, Cic. Tusc. 4, 71. Stat. silv. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ibycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
Aussage

Aussage [Georges-1910]

... (im allg.; s. »Anzeige« das Nähere und die Synon.); v. Zeugen, testimonium dicere od. (schriftlich) scribere: auf der Folter ... ... dicere: ich beschwöre meine Au., iuro omnia me vere rettulisse: zwei Zeugen tun verschiedene Aussagen, testis testi diversa dicit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
procreo

procreo [Georges-1913]

prō-creo , āvī, ātum, āre, I) eig., hervorbringen, zeugen, triplicem virili sexu partum, Pacuv. fr.: filios sibi per Calypsonem, ibid.: liberos ex tribus uxoribus, Nep.: de matre familias duos filios, Cic.: ex ea duos filios, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
Gelübde

Gelübde [Georges-1910]

Gelübde , votum. – heilige (religiöse) Gelübde, religiones. ... ... G. tun, votum facere, suscipere (übh.); votum nuncupare (laut vor Zeugen aussprechen), alle auch »für jmd. od. etw.«, pro m. Abl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelübde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054.
regigno

regigno [Georges-1913]

re-gīgno , ere, wieder zeugen, -hervorbringen, wiederherstellen, Lucr. 5, 244. Censor. fr. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278.
obtestor

obtestor [Georges-1913]

ob-tēstor , ātus sum, ārī, I) zum Zeugen (Zeugnis) anrufen, sacra regni, eiusdem familiae deos et hospitales mensas, Tac.: deûm hominumque fidem, Liv.: necessitudinem nostram tuamque in me benevolentiam, Brut. in Cic. ep. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282-1283.
erzeugen

erzeugen [Georges-1910]

erzeugen , gignere (etwas aus sich selbst hervorbringen, zeugen). – generare (etw. gezeugt machen, als gezeugt darstellen, erzeugen, als Folge oder Wirkung von gignere). – creare. procreare (schaffen, erschaffen; etwas außer sich, was vorher noch nicht da ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
offenbar

offenbar [Georges-1910]

offenbar , apertus (vor Augen liegend). – manifestus (handgreiflich ... ... (deutlich). – evidens (einleuchtend). – testatus (dargetan, gleichs. durch Zeugen erhärtet). – notus. cognitus (bekannt). – ganz offenb., luce clarior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824.
antestor

antestor [Georges-1913]

... Zeugesein (testari) auffordern, zum Zeugen anrufen (wobei die Anrede war: licet antestari? und der ... ... Auslgg. zu d. St. – / a) Pass. = zum Zeugen aufgefordert werden, Aelius b. Prisc. 8, 16: Partiz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
testatio

testatio [Georges-1913]

tēstātio , ōnis, f. (testor), I) die Anrufung zum Zeugen, foederum ruptorum, Liv. 8, 6, 3. – II) die (mündliche od. schriftliche) Bezeugung als Zeuge, die Zeugenaussage, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3088-3089.
verhören

verhören [Georges-1910]

verhören , I) die Aussage jmds. gerichtlich anhören: audire ( ... ... ). – jmd. v., alqm audire; interrogare alqm (z.B. einen Zeugen); alqm lege interrogare: jmd. peinlich v., alqm tormentis interrogare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2490.
obvagulo

obvagulo [Georges-1913]

obvāgulo (āvī), ātum, āre (obvagio), Geschrei-, laute Klage erheben (gegen einen am Gerichtstage ausgebliebenen Zeugen, u. zwar vor dessen Hause), Fest. 233 (a), 31 u. 375 (a), 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvagulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon