ziemlich , mediocris (mittelmäßig, z.B. orator). ... ... . locuples). – aliquantum (nicht zu viel u. nicht zu wenig, ziemlich viel, -stark, -lange etc.). – satis (hinlänglich, z. ... ... , severior. – od. durch Diminutiva, z.B. z. groß, z. erwachsen; grandiusculus: ...
... z.B. ratio, causa, argumentum). – magnus. grandis (groß, bedeutend, z.B. vitium, emolumentum). – aliquantus, a, um, od. aliquantum m. Genet. (ziemlich groß, ziemlich viel, s. »erklecklich« die Beispp.). – non mediocris (nicht ...
... quantus), bezeichnet die Mitte zwischen dem Zuviel u. Zuwenig, ziemlich, ziemlich viel od. groß, erheblich, erklecklich, numerus, Sall.: ... ... od. Erkleckliches, bedeutend, merklich, ziemlich, einigermaßen (s. Brix Plaut. trin. ...
erklecklich , aliquantus, a, um, od. aliquantum m. Genet. (ziemlich groß, ziemlich viel, z.B. eine e. Strecke Wegs, aliquantum iter; al iqnantum itineris: eine e. Summe Geldes, aliquanta pecunia od. ...
... non mediocris (nicht mittelmäßig) – magnus. grandis (groß). – gravis (ansehnlich, bedeutend). – luculentus (b. an Wert). – Auch durch aliquantum (d. i. ziemlich viel) mit folg. Genet., z. B. b. Beute, al. ...
... B) v. intensiver Fülle u. Stärke, viel, groß, stark, bedeutend, 1) im allg.: ... ... B) in bezug auf eine Tätigkeit, viel beschäftigt, viel verkehrend, eifrig, emsig, unablässig, häufig, in ...
... calceus, domus). – capax (viel in sich aufnehmend). – amplus (groß an räumlichem Umfang, z.B. domus). – patens (sich weit ... ... tantundem viae est: von etwas w. (nicht w., ziemlich w.) entfernt sein, s. entfernt: von etwas weit entfernt ...