Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zona

zona [Georges-1913]

zōna , ae, f. (ζώνη), der ... ... (sonam) extuli, Plaut.: zonā se aureorum plenā circumdedit, Suet.: dah. qui zonam perdidit, ... ... frigidae, die beiden äußersten gegen die Pole zu, eine zona torrida od. usta in der Mitte od. zwischen den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574-3575.
γόνυ

γόνυ [Pape-1880]

γόνυ , τό, γόνατος , ion. γούνατος , auch γουνός, γοῦνα, γούνων , äol. plur . γόνα od. γόννα , f., Neue zu Sappho frg . 25; Hom . γόνυ, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόνυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
Zone

Zone [Georges-1910]

Zone , zona (ζώνη). – rein lat. cingulus oder ... ... plaga; temperata caeli regio: die heiße Z., zona usta; od. umschr. zona media flammis exusta et cremata: in der heißen Z. wohnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794.
sona

sona [Georges-1913]

sōna , s. zōna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2726.
laedo

laedo [Georges-1913]

laedo , laesī, laesum, ere, verletzen, versehren, ... ... (auf deine Gesundheit) einwirken, Hor.: laesus nube dies, verdunkelter, Lucan.: zonā laedere (= elidere) collum, sich erdrosseln, Hor. carm. 3, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537-538.
Katze

Katze [Georges-1910]

Katze , I) das Tier: feles. – eine junge K ... ... catulus felis: wie die Katzen, felium modo. – II) Geldkatze: zona. – katzenartig , *feli similis. – Adv. felium modo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424.
Tasche

Tasche [Georges-1910]

Tasche , pera (die lederne Reisetasche, der Ranzen). – marsupium. zona. cingulum (die Geldkatze, in der man größere Summen trug und die man um den Leib gürtete). – crumēna (der Beutel für kleineres Geld zum Ausgeben, der am Halse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tasche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
peruro

peruro [Georges-1913]

per-ūro , ūssī, ūstum, ere, I) durch ... ... .: agros, sengen und brennen, Liv.: perusta ossa, verbrannte, Ov.: zona perusta, heiße Z., Lucan.: hic (lapis) mille perustus ignibus, Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peruro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
Beutel

Beutel [Georges-1910]

Beutel , saccus. – sacculus. marsupium (ersteres zunächst jedes Säckchen ... ... – crumena (ein Geldbeutel, der gew. am Halse getragen wurde). – zona (Geldkatze, die um den Leib geschlungen wurde). – loculi. arca. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beutel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
zoster [1]

zoster [1] [Georges-1913]

1. zōstēr , ēris, Akk. ēra, m. (ζ&# ... ... der Gürtel; dah. übtr. I) eine Art Rotlauf, auch zona gen., die Gürtelkrankheit, Gürtelrose, Plin. 26, 121. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zoster [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3576.
zonula

zonula [Georges-1913]

zōnula , ae, f. (Demin. v. zona), das Gürtelchen, Seren. b. Non. 539, 19. Catull. 61, 53. Alex. Sev. bei Lampr. Alex. Sev. 52, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
Gürtel

Gürtel [Georges-1910]

Gürtel , zona (ζώνη), rein lat. cingulum (jeder Gürtel, auch übtr., zona u. Form cingulus = Erdgürtel). Gürtelmacher , zonarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gürtel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183.
incingo

incingo [Georges-1913]

in-cingo , cīnxī, cīnctum, ere, umgürten, I) eig.: incinctus mercator, Ov.: incingi zonā, Ov.: incinctus cinctu Gabino, Liv. – medial, incingitur angue, Ov.: incincta Diana, Ov.: incincti lares, Ov.: incingere lauro, umkränze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
zonalis

zonalis [Georges-1913]

zōnālis , e (zona), zu den Zonen gehörig, ambitus, Macr. somn. Scip. 2, 5, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
zonatim

zonatim [Georges-1913]

zōnātim , Adv. (zona), im Kreise herum, ringsum, Lucil. 249.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
zonarius

zonarius [Georges-1913]

zōnārius , a, um (zona), zum Gürtel gehörig, Gürtel-, sector, Gürtelabschneider, Beutelschneider, ... ... 17. – 2) sonārius geschr. (Demin. zu sona = zona), das Gürtelchen, Nov. com. 34; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
flammiger

flammiger [Georges-1913]

flammiger , gera, gerum (flamma u. gero), Flammen tragend, I) eig.: ales, v. Adler (als ... ... Lucan.: sol, Val. Flacc. – b) Hitze-, Glut führend, zona, Claud. eidyll. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
Geldgewinn

Geldgewinn [Georges-1910]

Geldgewinn , quaestus pecuniae. – Geldgier etc., s. Geldbegierde etc. – Geldgürtel , zona (ζώνη); rein lat. cingulum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldgewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Septizonium

Septizonium [Georges-1913]

Septizōnium , iī, n. (septem u. zona), ein hohes Gebäude in Rom von uns unbekannter Bauart und Bestimmung, Suet. Tit. 1: ein anderes vom Kaiser Severus erbaut, Spart. Sev. 19, 5 u. 24, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Septizonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614-2615.
circumcingo

circumcingo [Georges-1913]

circum-cingo , cīnxi, cīnctum, ere, rings umschließen, ... ... 5: porticus circumcingere constituit, Corp. inscr. Lat. 10, 5348: circumcinxit eum zona gloriae, Vulg. Sirach 45, 9: telis circumcingentibus, Sil. 10, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon