Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φιλ-οψία

φιλ-οψία [Pape-1880]

φιλ-οψία , ἡ , Liebe, Neigung zu leckerm Essen, bes. Fischessen; Plut. Symp . 8, 3,3; Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-οψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φίλ-οικτος

φίλ-οικτος [Pape-1880]

φίλ-οικτος , Wehklagen liebend, gern wehklagend, um dadurch Andere zum Mitleid zu bewegen, Aesch. Ag . 232.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλ-οικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
φιλ-αρχιάω

φιλ-αρχιάω [Pape-1880]

φιλ-αρχιάω , desiderat . zu φιλαρχέω , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-αρχιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1275.
φιλ-έραστος

φιλ-έραστος [Pape-1880]

φιλ-έραστος , 1) gern, gewöhnlich liebend, verliebt, zu Liebschaften geneigt, Pol . 24, 5,7. – 2) Liebenden hold, angenehm; ῥόδον Mel . 98 (V, 136); πακτίς Ep. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-έραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
φιλ-εραστία

φιλ-εραστία [Pape-1880]

φιλ-εραστία , ἡ , das Verliebtsein, die Neigung zu Liebschaften; Plat. Conv . 213 d; Aristaen . 1, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-εραστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
φιλ-έταιρις

φιλ-έταιρις [Pape-1880]

φιλ-έταιρις , ἡ , bes. fem . zu φιλέταιρος , so heißt Schol. Nic. Th . 632 ein klebriges Kraut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-έταιρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
φιλ-εταιρία

φιλ-εταιρία [Pape-1880]

φιλ-εταιρία , ἡ , Liebe zu den Gefährten, Freundschaft, Alexis in B. A. 115.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-εταιρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
φιλ-οριστία

φιλ-οριστία [Pape-1880]

φιλ-οριστία , ἡ , die Sucht zu unterscheiden, zu definiren, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-οριστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1284.
φιλ-ορνῑθία

φιλ-ορνῑθία [Pape-1880]

φιλ-ορνῑθία , ἡ , Liebe zu den Vögeln, Ar. Av . 1289.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ορνῑθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1284.
φιλ-εράστρια

φιλ-εράστρια [Pape-1880]

φιλ-εράστρια , ὴ , bes. fem . zu φιλέραστος , Freundinn von Liebschaften; Philod . 17 (V, 4); M. Argent. in Paradip . 108 (X, 18).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-εράστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
φιλ-αδέλφεια

φιλ-αδέλφεια [Pape-1880]

φιλ-αδέλφεια , τά , sc . ἱερά , ein Fest, s. Morgenstern zu Richter's Wallfahrten im Morgenlande p . 636.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-αδέλφεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1274.
φιλ-ιππισμός

φιλ-ιππισμός [Pape-1880]

φιλ-ιππισμός , ὁ , Neigung zu Philipp, das von der Partei des Philipp Sein, Schol. Dem . 18, 176.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ιππισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1278.
φιλ-αθηναιότης

φιλ-αθηναιότης [Pape-1880]

φιλ-αθηναιότης , ητος, ἡ , Vorliebe für die Athener, Liebe zu Athen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-αθηναιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1274.
φιλ-ιππό-τροφος

φιλ-ιππό-τροφος [Pape-1880]

φιλ-ιππό-τροφος , Pferdezucht liebend, gern Pferde zu Wettkämpfen aufziehend, haltend, Phalar. ep . 68 E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ιππό-τροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1278.
φιλ-απ-εχθημοσύνη

φιλ-απ-εχθημοσύνη [Pape-1880]

φιλ-απ-εχθημοσύνη , ἡ , Neigung, sich mit Andern zu verfeinden, ihnen weh zu thun, Zanksucht; Isocr . 15, 317; neben πονηρία καὶ ἀναίδεια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-απ-εχθημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1275.
viel

viel [Georges-1910]

... . Leser, legentium plerique. – Ist »viel, sehr viel« = eine Menge, eine große, ungeheuere ... ... ( n. pl .): mehr als zu v., abunde: zu viel sein, abundare: etw. ... ... ea res erat: in der Sache zu v. oder zu wenig getan haben, aut excessisse aut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
verdanken, zu verdanken haben

verdanken, zu verdanken haben [Georges-1910]

verdanken, zu verdanken haben , jmdm. etwas, debere alci ... ... – jmdm. sein Leben v. oder zu v. haben, alci vitam debere (im allg.); ... ... debere. alcis beneficio vivere. propteralqmvivere (jmdm. die Erhaltung des Lebens zu verdanken haben); ab alqo natum esse (durch jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdanken, zu verdanken haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2466.
nur

nur [Georges-1910]

... der Beschränkung: modo (subjektiv = »um nicht mehr zu sagen, zu verlangen etc.«, z.B. quamquam quis ignorat, ... ... tantum (nur so viel), bei tantum quod (nur so viel als etc.), bei ... ... Mann wird etwas Unrechtes nicht nur nicht zu tun, sondern auch nicht zu denken wagen, talis vir non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
oft

oft [Georges-1910]

... (mehrmals). – crebro (wiederholt, zu wiederholten Malen). – multum (viel, vielmals). – non raro (nicht selten; gehen alle vier auf ... ... ; persaepe; creberrime; frequentissime; permultum: ziemlich oft , satis saepe: zu oft , nimium saepe; saepius iusto; auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
ami

ami [Georges-1913]

āmi (ammi) n. indecl. (ἆμι), u. ... ... 163 u. 20, 264; Form amium, Scrib. 121 extr. (wo viell. statt amii zu lesen ist ami).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ami«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon