Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ändern

ändern [Georges-1910]

ändern , mutare. – commutare (abändern, verandern). – ... ... oben den Untersch.). – converti (sich umwandeln, sowohl zum Vorteil als zum Nachteil, vom Glück, von den Gesinnungen, Plänen der Menschen etc.); in deterius mutari (sich zum Nachteil ä.). – die Umstände u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97-98.
dum

dum [Georges-1913]

... Gleichzeitigkeit zweier Handlungen oder des Eintretens einer Handlung während der Dauer einer andern, gew. mit dem Indikativ; in der oratio obliqua u. in ... ... zur Angabe, daß die Dauer der einen Handlung an die Dauer der andern geknüpft sei, mit dem Indikativ; in Absichtssätzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
selb

selb [Georges-1910]

selb , cum mit Abl. – selbander, cum altero (mit einem andern); unā (zusammen); copulati (vereinigt ... ... . in ius pervenimus, Cic. Verr. 4, 148): selbdritt, cum duobus: du als selbdritter, tu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Waffe

Waffe [Georges-1910]

Waffe , telum (auch bildl.). – Ist ... ... = Waffengattung, s. d. – eine W. bei sich führen, esse cum telo. – Waffen , arma, ōrum, n. pl. (Schutzwaffen, auch bildl. von andern Schutzmitteln, z.B. arma legum, prudentiae, facundiae, senectutis: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622-2623.
Hacke

Hacke [Georges-1910]

... I) ein eisernes Werkzeug: dolabra (unsere Brechaxt, Haue, zum Aufhauen des Eises, des Straßenpflasters, zum Umhacken des Landes etc.). – ligo (breite Hacke u. Haue, die auf der andern Seite ein Karst war). – rastrum od. (kleine) rastellus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hacke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
altero [2]

altero [2] [Georges-1913]

2. altero , Adv. (alter), zum andern (= zweitens), altero... tertio, Fest. 371 (a), 22 u. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
relativ

relativ [Georges-1910]

... refertur. – b) in der Philosophie: comparatus cum aliis od. cum ceteris od. cum reliquis (verglichen mit andern, mit den andern od. übrigen, Adv .comparate). – collatione ... ... od. reliquorum aestimatus (durch Vergleichung mit den andern abgeschätzt, beurteilt). – incertus (unbestimmt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »relativ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
boshaft

boshaft [Georges-1910]

boshaft , I) zum Zorne geneigt: iracundus. – vehemens (heftig). – saevus (wütend). – Adv. iracunde; saeve. – II) geneigt, andern zu schaden: malitiosus. – malevolus (schadenfroh). – deine b. Gesinnung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »boshaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
cohaereo

cohaereo [Georges-1913]

... sowohl mit etw., cohaerens cum corpore membrum, Cic.: turris muris hostium propemodum cohaerebat, Curt.: nec equo ... ... vitiosum est, quod non ex ipsa causa natum videatur, ut proprie cohaereat cum narratione, Cornif. rhet.: si (illa, quae prima dicuntur) vehementer velis congruere et cohaerere cum causa, Cic.: collocabuntur igitur verba, ut inter se aptissime cohaereant extrema ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249-1250.
streiten

streiten [Georges-1910]

... dem Zus. verbis, mit jmd., cum alqo, über etw., de alga re (diskutieren, z.B. ... ... und Verteidiger, von den Richtern etc.). – altercari, mit jmd., cum alqo (Wortwechsel haben übh.). – rixari, mit jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2236-2237.
compenso

compenso [Georges-1913]

... Col. (?). – II) übtr., mit einem andern gleichsam aufwägen = ausgleichen, gegeneinander aufrechnen, es ersetzen, bona cum vitiis, ausgleichend gegenüberstellen, Hor. sat. 1, 3, 70: laetitiam cum doloribus, Cic.: vitium vel facultate vel copiā, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343-1344.
Aufschub

Aufschub [Georges-1910]

... . iudicii, diei). – procrastinatio (Au. von einem Tage zum andern). – mora. retardatio (Verzug, Verzögerung, Zögerung). – ... ... (z. B. diem de die, von einem Tag zum andern). – keinen Au. leiden, dilationem non pati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219-220.
gesellig

gesellig [Georges-1910]

gesellig , socialis (zur Gesellschaft u. Verbindung mit andern geeignet). – sociabilis (zur Gesellschaft, zum Umgang mit andern geeignet, verträglich, umgänglich). – congregabilis (leicht zu einer Herde oder Gesellschaft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesellig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093.
zweitens

zweitens [Georges-1910]

zweitens , secundo loco od. bl. secundo (an zweiter Stelle). – iterum (zum andern). – tum. deinde (dann, wenn man nicht streng abteilt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweitens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
andermal

andermal [Georges-1910]

andermal , ein, alias. alio tempore (zu einer andern Zeit). – alio loco (an einer andern Stelle). – iterum (zum anderen Male, wiederum). – doch davon ein a., verum haec alias: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andermal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97.
continens

continens [Georges-1913]

... m. Dat. od. m. cum u. Abl., a) eig.: α) im Raume: ... ... fundo uxoris continentia quaedam praedia atque adiuncta, Cic.: Cappadociae pars ea, quae cum Cilicia continens est, Cic. – absol., c. tecta ... ... quae sint continentia (im wesentlichen Zusammenhang stehen) cum ipso negotio, hoc est, quae ab re separari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
Transport

Transport [Georges-1910]

... , I) das Fortbewegen, Fortschaffen nach einem andern Orte hin, es sei tragend od. fahrend: portatio (z.B ... ... (zu Wagen und zu Schiffe, z.B. sine periculo vecturae). – zum T. dieser Dinge ließ er Zugvieh von Susa u. Babylon zusammenbringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
amatorius

amatorius [Georges-1913]

amātōrius , a, um (amator), zum Liebhaber (des andern Geschlechts) od. zur (sinnl.) Liebe gehörig, verliebt, zärtlich, buhlerisch, Liebes-, sermo, Cic.: poësis (Anacreontis), verliebten Inhalts, Cic.: epistulae, Apul.: u. so versus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
Beischluß

Beischluß [Georges-1910]

... epistula cum altera coniuncta od. alteri iuncta (ein einem andern beigeschlossener Brief). – epistula in eundem fasciculum addita (in demselben Paket ... ... befindlicher Brief). – du wirst den B. an die Adresse besorgen, epistulam cum hac coniunctam perferendam curabis: und ich werde niemals einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beischluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
capreolus

capreolus [Georges-1913]

... I) eine Art wilder Ziegen, viell. der Rehbock, nach andern die Gemse, Verg. u. Col. – II) meton.: A) Hacke zum Jäten, mit zwei Zinken, Col. 11, 3, 46. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capreolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon