... gehen. 7. Aller Anfang ist schwer, seggt de Deiw, un stehlt tauirst ... ... Ergänzungen] zu 2. »Aller Anfang ist schwer, ächzt der Deutsche . ... ... sagt der Lumpensammler. 88. Aller Anfang ist schwer, dachte die Reichsarmee, und verschied ...
1. Wer den Steigbügel hält, ist so gut, als der hinaufsteigt. ... ... Bei einem afrikanischen Negerstamme heisst der Steigbügel in dem Sinne : Aller Anfang ist schwer sprichwörtlich der Vater des Sattels . 3. Wer im Steigbügel ist, kommt auch vollends in den Sattel . ...
... München 1807. Es sind folgende sechs Sprichwörter: Aller Anfang ist schwer. Grosse Sprünge gerathen selten. Gleich und gleich gesellt ... ... . Das Kind lernt gehen, also das erste. Aller Anfang ist schwer. Dann folgt der Umgang mit Menschen, veranschaulicht ...
... sagen, dass jemand arm oder verschuldet ist, zu: Er ist voll Schulde, wie en Hund voll ... ... Ameisen haben Galle. ⇒ Anfang 2, fremde Sprichwörter zu: Aller Anfang ist schwer. ⇒ Anfangen 15, fremde Sprichwörter zu: Es ...
... aber geheissen haben: »Gott ist kein Baier !« Aber es ist dies nur eine Anwendung des ... ... . 748. Gott ist selbst gerecht, drum ist ihm lieb das Recht . – ... ... 2772. Gott Lob und Dank , ist besser als aller Anfang . Aeltere thüringische Landleute, die ...
... , einige Sprichwörter zu componiren. Er setzte rasch hintereinander die Sprichwörter: »Aller Anfang ist schwer. Grosse Sprünge gerathen selten. Gleich und Gleich gesellt ... ... , es athmet in ihnen der glücklichste Humor . Originell ist namentlich das: »Jedem das Seine« behandelt. ...