Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1119.: Drittes Buch

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 115.: Drittes Buch

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch. Der Welt als Vorstellung zweite Betrachtung: Die Vorstellung, unabhängig vom ... ... sonst alle Dinge der Welt unter sich begreifen, nur noch die Materie als ein drittes, von Beiden Verschiedenes aufgestellt (Timaeus, S. 345). Das Individuum ist, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977.: Drittes Buch

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Drittes Hauptstück. Das religiöse Wesen [Philosophie]

Drittes Hauptstück Das religiöse Wesen

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 609.: Drittes Hauptstück. Das religiöse Wesen

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Drittes Hauptstück. Das religiöse Leben [Philosophie]

Drittes Hauptstück Das religiöse Leben

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 517.: Drittes Hauptstück. Das religiöse Leben

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Die unmittelbar-erotischen Stadien oder das Musikalisch-Erotische/Drittes Stadium [Philosophie]

Drittes Stadium Dieses Stadium ist durch Don Juan bezeichnet; hier gilt es nicht, wie beim vorhergehenden, eine einzelne Abteilung einer Oper auszusondern, hier gilt es nur zusammenzufallen, da die ganze Oper wesentlich Ausdruck der Idee ist und, einige wenige Nummern ausgenommen, in derselben ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 86-89.: Drittes Stadium

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/3. Schopenhauer als Erzieher [Philosophie]

Drittes Stück Schopenhauer als Erzieher 1 Jener Reisende, der viel Länder und Völker und mehrere Erdteile gesehen hatte und gefragt wurde, welche Eigenschaft der Menschen er überall wiedergefunden habe, sagte: sie haben einen Hang zur Faulheit. Manchen wird es dünken, er hätte richtiger ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 287-367.: 3. Schopenhauer als Erzieher

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/3. Kapitel: Makrokosmos [Philosophie]

Drittes Kapitel Makrokosmos

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 209-210.: 3. Kapitel: Makrokosmos

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/3. Kapitel: Probleme der arabischen Kultur [Philosophie]

Drittes Kapitel Probleme der arabischen Kultur

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 783-784.: 3. Kapitel: Probleme der arabischen Kultur

Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/3. Unzulänglichkeit der bisherigen Darstellung und Entwurf zu einer neuen [Philosophie]

Drittes Kapitel. Unzulänglichkeit der bisherigen Darstellung und Entwurf zu einer neuen.

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 5, Zürich 1977, S. 39.: 3. Unzulänglichkeit der bisherigen Darstellung und Entwurf zu einer neuen

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Vorwort [Philosophie]

Vorwort Die hier vorgelegten sieben Arbeiten enthalten das, was ich den Deutschen, vor ... ... ich für die Aufgaben künftiger Staatsmänner halte. Staatsmänner, nicht Parteiführer und Schwärmer für ein drittes Reich. Vor allem den Staat aufzubauen, das preußische Gegenteil des englisch-parlamentarischen ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933.: Vorwort

Nietzsche, Friedrich/Ecce Homo/Also sprach Zarathustra [Philosophie]

Also sprach Zarathustra Ein Buch für Alle und Keinen 1 Ich ... ... Naturen, die nicht zu leben wissen, ohne zu verehren, sind selten. – Ein Drittes ist die absurde Reizbarkeit der Haut gegen kleine Stiche, eine Art Hilflosigkeit vor ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1128-1141.: Also sprach Zarathustra

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Frankreich und Europa [Philosophie]

Frankreich und Europa (1924) Die Tatsache, welche die gegenwärtige Weltlage ... ... wartet, entscheidet sich das Schicksal Indiens. Das hat schon Napoleon gewußt. Und ein Drittes: Die immer unverhüllteren Versuche, West- und Süddeutschland in eine Reihe abhängiger Einzelgebiete ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 79-88.: Frankreich und Europa

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[14] [Philosophie]

... ist mehr zu verbannen als jene »Wünschbarkeit«, es möchte sich etwas drittes aus beiden entwickeln (»Tugend« als Hermaphroditismus). Das ist so wenig » ... ... des Ungewissen, des Plötzlichen als wohlgemeint, als sinnvoll aus. – Ein drittes Mittel: man interpretiert vor allem das Schlimme als »verdient«: ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 563-634.: [14]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[12] [Philosophie]

[12] Inwiefern die Selbstvernichtung der Moral noch ein Stück ihrer ... ... ! (ebenso wie ein andres Element Goethe in der Rahel zur Vollendung kam; ein drittes in Heinrich Heine.) [835] Die Physiologen sollten ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 478-507.: [12]

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Was den Deutschen abgeht [Philosophie]

Was den Deutschen abgeht 1 Unter Deutschen ist es heute nicht genug ... ... europäischen Narkotika, Alkohol und Christentum, lasterhafter gemißbraucht worden. Neuerdings kam sogar noch ein drittes hinzu, mit dem allein schon aller feinen und kühnen Beweglichkeit des Geistes der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 983-991.: Was den Deutschen abgeht

Nietzsche, Friedrich/Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn [Philosophie]

Friedrich Nietzsche Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn 1 In irgendeinem ... ... verpflichtet zu sein, ein Ding als »rot«, ein anderes als »kalt«, ein drittes als »stumm« zu bezeichnen, erwacht eine moralische, auf Wahrheit sich beziehende Regung ...

Volltext von »Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn«. Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3.

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Vorrede [Philosophie]

Vorrede 1 Es ist mir oft genug und immer mit großem Befremden ausgedrückt ... ... ihm zu eigen, ein Gefühl von Vogel-Freiheit, Vogel-Umblick, Vogel-Übermut, etwas Drittes, in dem sich Neugierde und zarte Verachtung gebunden haben. Ein »freier Geist« ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 435-447.: Vorrede

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/542. Der Philosoph und das Alter [Philosophie]

542 Der Philosoph und das Alter . – Man tut nicht klug ... ... der strengen Wissenschaften, keinen an die Seite zu stellen vermögen, Auguste Comte. Ein drittes Merkmal der Ermüdung: jener Ehrgeiz, welcher in der Brust des großen Denkers stürmte ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1261-1264.: 542. Der Philosoph und das Alter
Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Erstes Buch

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Erstes Buch [Philosophie]

... eigentlichen ersten Ausgangspunkte macht, sondern ein drittes, das durch Vernunft-Anschauung erkennbare Absolutum, welches weder Objekt noch Subjekt, ... ... Erkenntniß, sondern immer wirklich nur ein Nothbehelf. Endlich wollen wir, um ein drittes heterogenes Beispiel aufzustellen, noch bemerken, daß auch die sogenannten metaphysischen Wahrheiten, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 27-84,86-135.: Erstes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon