... zu sehen. Dort erklärt man, daß das Sinken der einen Waagschale seine Ursache im Steigen der andern hat. Man beweist, ... ... duldet). Die Ideologen beweisen umgekehrt, daß das Steigen der einen Schale aus dem Sinken der anderen folgt, und sie beweisen es mit derselben Exaktheit. Sie versenken ...
394 Gewöhnliche Folgen der Ehe. – Jeder Umgang, der nicht hebt, zieht nieder und umgekehrt; deshalb sinken gewöhnlich die Männer etwas, wenn sie Frauen nehmen, während die Frauen etwas gehoben werden. Allzu geistige Männer bedürfen ebensosehr der Ehe als sie ihr wie einer ...
Nur Narr! Nur Dichter! Bei abgehellter Luft, wenn schon des ... ... Tage feind, mit jedem Schritte heimlich an Rosen-Hängematten hinsichelnd, bis sie sinken, nachtabwärts blaß hinabsinken: so sank ich selber einstmals aus meinem Wahrheits ...
Die Wechsel-Wirtschaft Versuch einer sozialen Klugheitslehre CHREMYLOS. ... ... Schah den Thron seiner Väter besteigen? Und der alte Schah – würde im Preise sinken. Nun wohl, so verkaufe man ihn an den Türken! Der würde schon ...
Pforta Den 6. August 1859 Wider das Heimweh, (nach Prof. ... ... muß den herben Tod, das glaub ich kaum: Zum Grabe soll ich sinken Und nimmermehr dann trinken Des Lebens duftgen Schaum? Heidideldi ...
Das Tagebuch des Verführers Sua passion' predominante ... ... , und doch so himmlisch; sie bleibt fast stehn, als wollte sie zur Erde sinken – aber mit einem Blick, als sollte sie gen Himmel gehoben werden. Wenn ...
20. An Carl von Gersdorff [Naumburg, Ende August 1866] ... ... , in dem Gedanken, man könne irgendwodurch in der Meinung andrer, vorzüglich lieber Menschen sinken. Deine Briefe waren meinem subjektiven Gefühle nach mit das angenehmste, was der ...
1 Es gibt Gegner der Philosophie: und man tut wohl, auf ... ... auf ihnen immer weiter schwingend, ob sie auch jäh hinter ihm in die Tiefe sinken. Der andere steht alle Augenblicke hilflos da, er muß sich erst Fundamente bauen ...
Drittes Buch. Der Welt als Vorstellung zweite Betrachtung: Die Vorstellung, unabhängig vom ... ... oder wenn wir am weiten, im Sturm empörten Meere stehn: häuserhohe Wellen steigen und sinken, gewaltsam gegen schroffe Uferklippen geschlagen, spritzen sie den Schaum hoch in die Luft ...
Die ästhetische Gültigkeit der Ehe Mein Freund ! Die Zeilen, auf ... ... daß sie da aufhören, wo sie anfangen sollten. Nach den vielen glücklich überstandenen Schicksalen sinken die Liebenden einander schließlich in die Arme, der Vorhang fällt, das Buch ist ...
Fünfter Vortrag (Gehalten am 23. März 1872) Meine verehrten Zuhörer! ... ... in die Welt des Tages und der Tagesarbeit: die trivialste Geschäftigkeit umhüllt ihn, schlaff sinken seine Glieder. Plötzlich wieder rafft er sich auf: noch fühlt er die Kraft ...
Dritter Vortrag (Gehalten am 27. Februar 1872) Verehrte Anwesende! Das ... ... , sollten wir unsre armen Individuen nicht so ernst nehmen; im Augenblick, wo wir sinken, wird wohl ein anderer die Fahne fassen, an deren Ehrenzeichen wir glauben. ...
Vom neuen Götzen Irgendwo gibt es noch Völker und Herden, doch nicht ... ... bin ich Gottes« – also brüllt das Untier. Und nicht nur Langgeohrte und Kurzgeäugte sinken auf die Knie! Ach, auch in euch, ihr großen Seelen, raunt ...
7. Arbeit und Eigentum In der gegenwärtigen Wirtschaftswelt ist die Industrie das wichtigste ... ... ist es, mit welcher Industrie, Schiffahrt, Handel und jeder andere Wirtschaftszweig steigen oder sinken. Und diese Freiheit wird von den Konzernen ebenso gefährdet wie durch den staatlichen ...
5. Die deutsche Währung Obgleich der »Rentenmarkfriede« es heute vielen überflüssig erscheinen ... ... zu einer eigenen wertbeständigen Geldart kürzer und reibungsloser gestaltet. Statt dessen erfolgte nun ein Sinken des Markwertes zu mikroskopischen Beträgen, bis unter dem Kabinett Stresemann in der ...
Vorrede Diese elementarphilosophische Abhandlung, welche zuerst im Jahr 1813 erschien, als ... ... wie wenn ein Alter das Buch eines jungen Mannes vorliest, jedoch es öfter sinken läßt, um sich in eigenen Exkursen über das Thema zu ergehn. Es ...
112 Zur Naturgeschichte von Pflicht und Recht . – Unsere Pflichten – ... ... der menschlichen Dinge, immer nur eine kurze Zeit im Gleichgewichte schweben werden, zumeist aber sinken oder steigen: – billig sein ist folglich schwer und erfordert viel Übung, guten ...
... Und ins Unergründliche schien ich mir da zu sinken. Aber du zogst mich mit goldner Angel heraus; spöttisch lachtest du, ... ... Auge auf, oh geliebtes Leben! Und ins Unergründliche schien ich mir wieder zu sinken. – Also sang Zarathustra. Als aber der Tanz zu Ende und ...
1 Wir werden viel für die ästhetische Wissenschaft gewonnen haben, wenn wir ... ... und bleibe mit seiner Einbildungskraft nicht zurück, wenn die Millionen schauervoll in den Staub sinken: so kann man sich dem Dionysischen nähern. Jetzt ist der Sklave freier Mann ...
3. Der täuschende Friede 1871/1914 Was die augenblickliche Weltlage betrifft, ... ... Und wenn auch Völker zugrunde gehen und alte Städte altgewordener Kulturen brennen oder in Trümmer sinken, deshalb kreist doch die Erde ruhig weiter um die Sonne und die Sterne ...
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro