Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse [Philosophie]

Friedrich Nietzsche Jenseits von Gut und Böse Vorspiel einer Philosophie der Zukunft

Volltext von »Jenseits von Gut und Böse«. Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 563,565.

Nietzsche, Friedrich/Ecce Homo/Jenseits von Gut und Böse [Philosophie]

Jenseits von Gut und Böse Vorspiel einer Philosophie der Zukunft 1 Die ... ... , eine gleiche willkürliche Abkehr von den Instinkten finden, aus denen ein Zarathustra möglich wurde. Das Raffinement in ... ... welche Art Erholung eine solche Verschwendung von Güte, wie der Zarathustra ist, nötig macht?... Theologisch geredet ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1141-1143.: Jenseits von Gut und Böse

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Die Reden Zarathustras/Von Kind und Ehe [Philosophie]

Von Kind und Ehe Ich habe eine Frage für dich allein, ... ... wie tief sie sei. Du bist jung und wünschest dir Kind und Ehe. Aber ich frage dich: bist du ein ... ... werde. Sorgsam fand ich jetzt alle Käufer, und alle haben listige Augen. Aber seine Frau kauft auch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 331-333.: Von Kind und Ehe

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Erstes Buch/35. Gefühle und deren Abkunft von Urteilen [Philosophie]

35 Gefühle und deren Abkunft von Urteilen . – »Vertraue deinem Gefühle!« – Aber ... ... hinter den Gefühlen stehen Urteile und Wertschätzungen, welche in der Form von Gefühlen (Neigungen, Abneigungen) uns ... ... eigenen! Seinem Gefühle vertrauen – das heißt seinem Großvater und seiner Großmutter und deren Großeltern mehr gehorchen als den ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1037.: 35. Gefühle und deren Abkunft von Urteilen

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1882/169. An Lou von Salomé und Paul Rée, Mitte Dezember 1882 [Philosophie]

169. An Lou von Salomé und Paul Rée [Fragment; Mitte Dezember 1882] ... ... »Größenwahns« oder meiner »verletzten Eitelkeit« – und wenn ich selbst aus irgendeinem Affekte mir zufällig einmal das Leben nehmen sollte ... ... scheint er mir endlich zu kommen. Übrigens war ich wirklich wochenlang krank; und wenn ich sage, daß ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1196-1197.: 169. An Lou von Salomé und Paul Rée, Mitte Dezember 1882

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Zweites Buch/112. Zur Naturgeschichte von Pflicht und Recht [Philosophie]

... , daß sie uns für vertrags- und vergeltungsfähig nahmen, für gleich und ähnlich mit sich ansetzten, daß ... ... diese anderen dazu? Einmal: durch ihre Klugheit und Furcht und Vorsicht: sei es, daß sie etwas ... ... herrscht , da wird ein Zustand und Grad von Macht aufrecht erhalten, eine Verminderung und Vermehrung abgewehrt. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1084-1085.: 112. Zur Naturgeschichte von Pflicht und Recht

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Das Verhältnis von Wirtschaft und Steuerpolitik seit 1750 [Philosophie]

... Erwartung einer staatlichen Gegenleistung in Gestalt von Ordnung und Sicherheit. Abgesehen von der unwürdigen, rein formalen, ... ... Es liegt ein Abgrund zwischen der Struktur von 1800 und der von 1900. Alle Schlagworte wie Zeitalter des ... ... , die fiktiven Geldmengen der Spekulation und die von Stimmungen abhängige Höhe und also gelderzeugende Macht des ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 296-310.: Das Verhältnis von Wirtschaft und Steuerpolitik seit 1750

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Die Reden Zarathustras/Von tausend und einem Ziele [Philosophie]

Von tausend und einem Ziele Viele Länder sah Zarathustra und ... ... mein Bruder, erkanntest du erst eines Volkes Not und Land und Himmel und Nachbar: so errätst du wohl das Gesetz seiner Überwindungen ... ... der Größe. »Wahrheit reden und gut mit Bogen und Pfeil verkehren« – so dünkte es jenem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 322-324.: Von tausend und einem Ziele

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Die Reden Zarathustras/Von alten und jungen Weiblein [Philosophie]

Von alten und jungen Weiblein »Was schleichst du so scheu ... ... um es gleich wieder zu vergessen.« Und ich willfahrte dem alten Weiblein und sprach also zu ihm: ... ... , wenn es aus ganzer Liebe gehorcht. Und gehorchen muß das Weib und eine Tiefe finden zu seiner Oberfläche ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 328-330.: Von alten und jungen Weiblein

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Drittes Buch/243. Ursprung von »Gut« und »Schlecht [Philosophie]

243 Ursprung von »Gut« und »Schlecht «. – Eine Verbesserung erfindet nur der, welcher zu fühlen weiß: »Dies ist nicht gut«.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 155.: 243. Ursprung von »Gut« und »Schlecht

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Die Reden Zarathustras/Von den Freuden- und Leidenschaften [Philosophie]

Von den Freuden- und Leidenschaften Mein Bruder, wenn du ... ... Namen mit dem Volke gemeinsam und bist Volk und Herde geworden mir deiner Tugend! Besser tätest du ... ... dies Böse, notwendig ist der Neid und das Mißtrauen und die Verleumdung unter deinen Tugenden. Siehe, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 302-303.: Von den Freuden- und Leidenschaften

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Dritter Teil. Also sprach Zarathustra/Von alten und neuen Tafeln [Philosophie]

Von alten und neuen Tafeln

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 443.: Von alten und neuen Tafeln

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Erstes Hauptstück. Von den ersten und letzten Dingen [Philosophie]

Erstes Hauptstück Von den ersten und letzten Dingen

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 447.: Erstes Hauptstück. Von den ersten und letzten Dingen

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Siebentes Hauptstück. Weib und Kind/408. Aussterben von Faust und Gretchen [Philosophie]

408 Aussterben von Faust und Gretchen. – Nach der sehr einsichtigen Bemerkung eines Gelehrten ähneln die gebildeten Männer des gegenwärtigen Deutschland einer Mischung von Mephistopheles und Wagner, aber durchaus nicht Fausten, welchen die Großväter (in ... ... – aus zwei Gründen die Gretchen nicht. Und weil sie nicht mehr begehrt werden, so sterben sie, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 652.: 408. Aussterben von Faust und Gretchen

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/46. Von der Nichtigkeit und dem Leiden des Lebens [Philosophie]

... Bestimmung: jetzt schießt mit Flinten und Kanonen auf einander los!« und sie thun es. – Ueberhaupt aber ... ... erkaufen. Dies aber ist das Schicksal von Millionen, und viele andere Millionen haben ein analoges. Uns ... ... öfter eintreten wird. Ein Erdbeben von Lissabon, von Haity, eine Verschüttung von Pompeji sind nur kleine, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 670-690.: 46. Von der Nichtigkeit und dem Leiden des Lebens

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Drittes Hauptstück. Das religiöse Leben/136. Von der christlichen Askese und Heiligkeit [Philosophie]

136 Von der christlichen Askese und Heiligkeit . – So sehr ... ... – Die allgemeine erste Wahrscheinlichkeit, auf welche man bei Betrachtung von Heiligkeit und Askese zuerst gerät, ist diese, daß ihre Natur eine ... ... , einzelne Antriebe in der Seele der Heiligen und Asketen zunächst zu isolieren und zum Schluß sie ineinander uns verwachsen zu ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 535-536.: 136. Von der christlichen Askese und Heiligkeit

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/41. Genuß und Nicht-Genuß von Giften [Philosophie]

41 Genuß und Nicht-Genuß von Giften . – Das einzige entscheidende Argument, welches zu allen Zeiten die Menschen abgehalten hat, ein Gift zu trinken, ist nicht, daß es tötete, sondern daß es schlecht schmeckte.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 759.: 41. Genuß und Nicht-Genuß von Giften

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/47. Eine Art von Ruhe und Beschaulichkeit [Philosophie]

47 Eine Art von Ruhe und Beschaulichkeit. – Hüte dich, daß deine Ruhe und ... ... nicht der des Hundes vor einem Fleischerladen gleicht, den die Furcht nicht vorwärts und die Begierde nicht rückwärts gehen läßt: und der die Augen aufsperrt, als ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 901.: 47. Eine Art von Ruhe und Beschaulichkeit

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/318. Anzeichen von Freiheit und Unfreiheit [Philosophie]

318 Anzeichen von Freiheit und Unfreiheit . – Seine notwendigen Bedürfnisse so viel wie möglich selber befriedigen, wenn auch unvollkommen, das ist die Richtung auf Freiheit von Geist und Person . Viele, auch überflüssige Bedürfnisse sich befriedigen lassen, ... ... gemacht hatte, entspricht eben damit der Richtung auf höchste Freiheit des Geistes und der Person. Nicht darauf kommt ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 999.: 318. Anzeichen von Freiheit und Unfreiheit

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Neuntes Hauptstück. Der Mensch mit sich allein/629. Von der Überzeugung und der Gerechtigkeit [Philosophie]

629 Von der Überzeugung und der Gerechtigkeit . – ... ... diese Empfindungen reizen, je mehr gerade mit ihnen allerwärts und namentlich von den Künstlern ein Götzendienst getrieben wird ... ... sind oder ob sie nicht von einer irrtümlichen Meinung und Schätzung abhängen. – Warum bewundert man ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 722-724.: 629. Von der Überzeugung und der Gerechtigkeit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon