... (4) Küste bei Vico Equense ... ... Zeichner in Landschaft , 1821, München, Sammlung Winterstein /Kunstwerke/R/Fries,+Ernst/1.rss /Kunstwerke/R/Fries,+Ernst/2.rss
Beruf: Maler Geburtsdatum: 24.09.1792 ... ... Zeichnungen (1) Porträt des Julius Schnorr von ... ... von Carolsfeld , 1825, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/Tunner,+Joseph+Ernst/2.rss
... Eingeschlafene Frau , um 1863/64, München, Staatliche Grafische Sammlung Ernst Seeger , 1896, Köln, Wallraf-Richartz-Museum Frau Charlotte Butkens mit ... ... Im Atelier , 1868/69, Liberec (Reichenberg), Oblastni Galerie In der Bauernstube , 1890, München, Neue Pinakothek In der Küche ...
Selbstbildnis in bretonischer Tracht Geburtsdatum: 08.02.1880 ... ... Kochel am See, Franz-Marc-Museum Komposition III , 1914, Hagen, KarlErnstOsthausMuseum Küherot, grün, gelb , 1912, München, Städtische Galerie ...
Selbstporträt Beruf: Maler Geburtsdatum: 03.01 ... ... 1907, Privatbesitz Die zwei Katzen des Malers Marc , 1911, Hagen, Karl-Ernst-Osthaus-Museum Drei badende Mädchen , 1913, Privatbesitz Drei liegende Katzen ...
Selbstbildnis Beruf: Maler Geburtsdatum: 1899 ... ... Orangerie-Reinz/Galerie Vömel Junger Mann mit Trompete , um 1930, Hagen, Karl-Ernst-Osthaus-Museum Kleines Bildnis Anne-Marie Uhde , um 1929, Köln/Düsseldorf, ...
... der Wolga , 1926, Berlin, Nationalgalerie Bildnis des Generalmusikdirektors Ernst Edler von Schuch , 1914, Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister Bildnis Geheimrat ... ... des Komponisten I. Strawinsky , 1914, Wehlen, Robert-Sterl-Haus Bildnis Ernst von Schuch , 19./20.Jh., Wehlen, Robert-Sterl-Haus ...
... Nordosten Braunschweig, Echternstraße von Nordwesten Der dunkle Punkt ... ... Braunschweig, Bruchstraße von Nordosten , 1908, Braunschweig, Städtisches Museum Braunschweig, Echternstraße von Nordwesten , um 1900, Braunschweig, Städtisches Museum Der dunkle Punkt ...
Selbstbildnis Beruf: Maler Geburtsdatum: 05.02 ... ... Schweinfurt, Sammlung Georg Schäfer Bananenstaude mit Blüte , 1856, Stuttgart, Privatbesitz Bauernstube mit Kachelofen , um 1835, Schweinfurt, Sammlung Georg Schäfer Baumstudie , um ...
Alternativnamen: eigentlich: Bernardo Bellotto Beruf: Maler, Zeichner ... ... die Elblandschaft mit der Lößnitz [2] , 1748 Bellotto mit den Malern Wilhelm Ernst Dietrich und Johann Alexander Thiele , 1747 Bergungsarbeiten an den Trümmern [1] ...
... Hamburg, Brücke beim Kleinen Jungfernstieg Hamburg, Bullenhuser Schleuse ... ... um 1890, Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte Hamburg, Brücke beim Kleinen Jungfernstieg , 1882, Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte Hamburg, Bullenhuser Schleuse ...
Selbstbildnis Geburtsdatum: 27.01.1891 Geburtsort: ... ... 1912, Sammlung Lothar-Günther Buchheim Selbstbildnis (XVI) , 1912, Hagen, Karl Ernst Osthaus-Museum Steinhauer , 1911, Soest, Wilhelm-Morgner-Haus Weide , ...
... Figurenstudie Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg Figurenstudie Herzog Friedrich ... ... , Kupferstichkabinett Figurenstudie Hauptmann Harrach , 1871, Berlin, Kupferstichkabinett Figurenstudie Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg , 1871, Berlin, Kupferstichkabinett Figurenstudie Herzog Friedrich , ...
... Der Kupferstecher Carl Ernst Christoph Heß Der Mann mit dem Helm ... ... Brentano [2] , 1837, Kassel, Brüder Grimm-Museum Der Kupferstecher Carl Ernst Christoph Heß , 1850 ?, Kassel, Brüder Grimm-Museum Der Mann ...
Geburtsdatum: 13.12.1836 Geburtsort: Schrobenhausen (Oberbayern) ... ... , Neue Pinakothek Elisabeth Lempach , 1854, München, Städtische Galerie im Lenbachhaus Ernst von Schanzenbach , 1860, München, Neue Pinakothek Fanny Bernheimer , 1903, ...
Beruf: Maler und Zeichner Geburtsdatum: 26. ... ... Friedrich Rückert (Rechts) , um 1800, Heidelberg, Kurpfälzisches Museum Porträts von Ernst Gotthilf Bosse (Links), August Georg Wilhelm Pezold (Mitte), Johann Leberecht Eggink (Rechts Oben) und Ernst Benjamin Salomo Raupach (Rechts Unten) , um 1800, Heidelberg, Kurpfälzisches Museum ...
Selbstporträt im 77. Lebensjahr Beruf: ... ... von Anhalt , um 1545, Reims, Musée Beaux-Arts Porträt des Herzog Ernst der Bekenner von Braunschweig-Lüneburg , um 1538, Reims, Musée Beaux-Arts Porträt des Herzogs Ernst IV. von Braunschweig-Grubenhagen , um 15401545, Reims, Musée Beaux-Arts ...
... Deutschland, Privatsammlung Portrait von Christian Wilh. Ernst Dietrich , 1774, Deutschland, Privatsammlung Portrait von F.E. von ... ... J.A. Eberhard , 1778, Deutschland, Privatsammlung Portrait von Samuel Johann Ernst Stosch , 1782, Deutschland, Privatsammlung Portrait von Brückmann , 1776, ...
Selbstbildnis Beruf: Maler Geburtsdatum: 01.01 ... ... Madonna mit Kind und Engeln , um 1660, Saarbrücken, Sammlung Margot & Albert Ernst Madonna mit Kind und Hl. Rosalie , um 1670, Lugano, Sammlung ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Zeichner, Lithograf Geburtsdatum ... ... und Alt [2] , 1868, Berlin, Kupferstichkabinett Friedrich Ludwig Zacharias Werner und Ernst Theodor Amadeus Hoffmann , 1837, Berlin, Kupferstichkabinett Die fünf Sinne , 1835 ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro