Beruf: Maler Geburtsdatum: Ende des 15. ... ... China Zeichnungen (1) Flötenspiel in der Herbsthalle ... ... Flötenspiel in der Herbsthalle , Shandong, Provincial Cultural Relics Bureau /Kunstwerke/R/E,+Wang/2.rss
... (1) Schwäbisch Hall, Komburg und ... ... Steinbach , um 1820, Schwäbisch Hall, Keckenburg-Museum /Kunstwerke/R/Gabriel,+C./1.rss /Kunstwerke/R/Gabriel,+C./2.rss
... Christi Geburt ... ... Querfüllungen , 14401467, München, Staatliche Grafische Sammlung /Kunstwerke/R/Meister+E.S./2.rss /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss
Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 16. Jh. Wirkungsort: ... ... Zeichnungen (1) Porträt der Gabrielle d'Estrées ... ... 1599, Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes /Kunstwerke/R/Meister+I.+D.+C./2.rss
Beruf: Architekt und Maler Wirkungszeitraum: 18. ... ... piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Knobelsdorff,+Georg+Wenzeslaus+(Baub%C3%BCro,+vermutlich+J.+C.+Berger)/2.rss"}} Schloss Sanssouci, Grundriss ... ... Gärten Potsdam Sanssouci /Kunstwerke/R/Knobelsdorff,+Georg+Wenzeslaus+(Baub%C3%BCro,+vermutlich+J.+C.+Berger)/2.rss
... Springs, Sammlung Annenberg Steinbruch bei Bibémus , um 1900, Zürich, Sammlung E. G. Bührle ... ... , Privatsammlung /Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/1.rss /Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/2.rss /Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/3. ...
... Zeichnungen (1) ... ... Kalvarienberg , um 1480, Budapest, Magyar Szépmüvészeti Múzeum /Kunstwerke/R/N%C3%BCrnberger+Meister+um+1480/2.rss
... ="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Puvis+de+Chavannes,+Pierre-C%C3%A9cile/2.rss"}} Kopfstudie ... ... , Paris, Musée du Petit Palais /Kunstwerke/R/Puvis+de+Chavannes,+Pierre-C%C3%A9cile/1.rss /Kunstwerke/R/Puvis+de+Chavannes,+Pierre-C%C3%A9cile/2.rss
Beruf: Maler Sterbedatum: 1345 Sterbeort: Japan ... ... der vorhandenen Zeichnungen Kanzan , 1. Hälfte 14. Jh., Washington (D.C.), Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art /Kunstwerke/R/Kao/2.rss ...
Alternativnamen: auch: Onishi Chinnen, Yukinosuke Beruf: Maler, Ukiyo-e-Meister, Samurai Geburtsdatum: 1792 Sterbedatum: 1851 Wirkungsort: Edo Gemälde (3) ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1280 Geburtsort: China ... ... Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Fischer , 1342, Washington (D.C.), Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art /Kunstwerke/R/Wu+Chen/2. ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1420 Geburtsort: Japan ... ... der vorhandenen Zeichnungen Landschaft , 2. Hälfte 15. Jh., Washington (D.C.), Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art /Kunstwerke/R/Sessh%C5%AB/ ...
Alternativnamen: auch: Ikeda Yoshinobu, Konsei Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1790 Sterbedatum: 1848 Zeichnungen (1) Junges Mädchen neben ...
Alternativnamen: auch: Hoshino Beruf: Ukiyo-e-Meister, Illustrator Geburtsdatum: 1771 Sterbedatum: 1844 Wirkungsort: Edo Zeichnungen (4) ...
Alternativnamen: auch: Itcho, Kunju Beruf: Ukiyo-e-Meister, Kalligraf, Dichter Geburtsdatum: 1652 Sterbedatum: 1724 Wirkungsort: Edo Zeichnungen (14) ...
... vorhandenen Gemälde Der Denker, Porträt des Louis N. Kenton , 1900, New York, Metropolitan Museum of Art Die Brüder Biglen bei der Regatta , 1873, Washington (D.C.), National Gallery of Art Die Klinik Gross , 1875, ... ... Amelia van Buren , um 1891, Washington (D.C.), Philips Memorial Gallery Stehender weiblicher Akt, Rückenfigur ...
Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1831 Sterbedatum: 1889 Gemälde (1 bis 8 von 12) Mehr: 1 Adler auf ...
Beruf: Zeichner, Illustrator, Grafiker Geburtsdatum: 1825 Geburtsort: ... ... Ost-Preussen (Deutschland) Sterbedatum: 1903 Sterbeort: Washington (D.C.) Wirkungszeitraum: 19. Jh. Wirkungsort: Deutschland, USA ...
Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1821 Sterbedatum: 1880 Zeichnungen (9) Akazienzweig mit einer Blüte Drei Samenkapseln ...
... 1835, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no ... ... , Moskau, Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro