Beruf: Maler Geburtsdatum: Ende des 15. ... ... China Zeichnungen (1) Flötenspiel in der Herbsthalle ... ... Flötenspiel in der Herbsthalle , Shandong, Provincial Cultural Relics Bureau /Kunstwerke/R/E,+Wang/2.rss
... Christi Geburt ... ... Querfüllungen , 14401467, München, Staatliche Grafische Sammlung /Kunstwerke/R/Meister+E.S./2.rss /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss
Alternativnamen: auch: Onishi Chinnen, Yukinosuke Beruf: Maler, Ukiyo-e-Meister, Samurai Geburtsdatum: 1792 Sterbedatum: 1851 Wirkungsort: Edo Gemälde (3) ...
Alternativnamen: auch: Ikeda Yoshinobu, Konsei Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1790 Sterbedatum: 1848 Zeichnungen (1) Junges Mädchen neben ...
Alternativnamen: auch: Hoshino Beruf: Ukiyo-e-Meister, Illustrator Geburtsdatum: 1771 Sterbedatum: 1844 Wirkungsort: Edo Zeichnungen (4) ...
Alternativnamen: auch: Itcho, Kunju Beruf: Ukiyo-e-Meister, Kalligraf, Dichter Geburtsdatum: 1652 Sterbedatum: 1724 Wirkungsort: Edo Zeichnungen (14) ...
Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1831 Sterbedatum: 1889 Gemälde (1 bis 8 von 12) Mehr: 1 Adler auf ...
Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1821 Sterbedatum: 1880 Zeichnungen (9) Akazienzweig mit einer Blüte Drei Samenkapseln ...
... 1835, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no ... ... , Moskau, Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen ...
Alternativnamen: auch: Ando Hiroshige, Utagawa Hiroshige I., Ichiryusai Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1797 Sterbedatum: 1858 Wirkungsort: Edo Gemälde (2) ...
Selbstbildnis Alternativnamen: auch: Nakajima Tamekazu, Shunro, Soshunro Beruf: Maler, Holzschneider, Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1760 Sterbedatum: 1849 Gemälde (1 bis 8 von 55) Mehr: 1 2 ...
... der bildenden Künste Der Schauspieler Matsumoto Koshiro V. , um 1821 Der Schauspieler Onoe Baiko in der ... ... , 1861, Amsterdam, Van Gogh Museum Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons , 18491852, Amsterdam, Van Gogh Museum Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte ...
Wirkungsort: Venedig Zeichnungen (2) {{piclens ... ... der vorhandenen Zeichnungen Drei Kopfstudien , Florenz, Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Lucretias Selbstmord , Florenz, Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe /Kunstwerke/R/Unbekannter+venzianischer+K%C3%BCnstler/2.rss
... Medici , 15321533, Florenz, Palazzo Pitti Porträt des Karl V. im Lehnstuhl , 1548, München, ... ... um 1523, Paris, Musée du Louvre Porträt Kaiser Karl V. mit Hund , 15321533, Madrid, Museo del Prado Porträt Kaiser Karl V. zu Pferde , 1548, Madrid, Museo del Prado Porträt ...
... 16931694, Mailand, Civici Musei d'Arte e Pinacoteca del Castello Sforzesco Eremiten vom Teufel gequält , 17./18. ... ... , Museo Civico Treffen von Papst Paul III., Franz I. und Karl V. , 16871688, Piacenza, Museo Civico Hl. Prokulus, Hl. ...
... der Drusiana , um 1502, Florenz, Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Madonna mit Engel , 14701500, Windsor Castle, Royal Library ... ... Kopf einer Madonna , 14701500, Florenz, Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Kopf eines älteren Mannes , 1470 ...
... 1533, Florenz, Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Kopf eines Kindes , um 15141515, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle ... ... Mannes , um 15221523, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Kaiser Karl V. , 1536, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Porträt Kaiser ... ... 1515, Florenz, Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Urteil des Paris , um 15411542, ...
... , 1882, Laren, Sammlung V.W. van Gogh Die Sternennacht , 1889, Bremen, Kunsthalle ... ... Frau beim Ausbessern [1] , 1882, Sammlung V.W. van Gogh Frau beim Ausbessern [2] , 1881, Otterlo ... ... 1882, Amsterdam, Stedelijk Museum Frau mit Spaten , 1883, Laren, Sammlung V.W. van Gogh Frau mit ...
... Braunschweig, Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Triumphzug des Kaisers Karl V., Detailtafel 4 , 1. Hälfte ... ... , Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Triumphzug des Kaisers Karl V., Detailtafel 5 , 1. Hälfte 16. Jh., Braunschweig, Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Triumphzug des Kaisers Karl V., Detailtafel 6 , 1. Hälfte 16. Jh., Braunschweig, Herzog ...
... Privatsammlung Berglandschaft , um 18901893, New York, Sammlung E. V. Thaw Berglandschaft (Felslandschaft) , 1856, Paris, Bibliothèque ... ... Frau [2] , um 1880, New York, Sammlung E. V. Thaw Kopf einer Frau mit Ohrringen , um 1880 ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro