... Umgebeung , um 182325, Linz, Adalbert-Stifter-Institut des Landes Österreich Blick auf Wiener Vorstadthäuser , 1839, Wien, Österreichische Galerie Blick ... ... St. Thoma Wittinghausen , um 1839, Linz, Adalbert-Stifter-Institut des Landes Österreich Steinstudie [1] , 1866 Wasserfall ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 09.09.1817 Geburtsort: ... ... Schottland, Brasilien, Nordamerika, Spanien, Portugal, Italien, Ägypten, Syrien, Palästina, Griechenland, Österreich, Gemälde (1 bis 8 von 58) Mehr: ...
Alternativnamen: auch: Michael Wenzel Halwachs Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1661 Geburtsort: Ober-Österreich Sterbedatum: 11.08.1711 Sterbeort: St. Florian Wirkungsort: Prag, St. Florian Zeichnungen (1) {{ ...
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: um 1490 Wirkungsort: Österreich Zeichnungen (1) Die Hl. Dorothea reicht dem Christkind den Blumenkorb ...
Wirkungszeitraum: um 1400 Wirkungsort: Österreich, Böhmen Zeichnungen (1) Die Hl. Margareta mit dem Drachen Übersicht der vorhandenen ...
Wirkungszeitraum: um 1320 Wirkungsort: Österreich Zeichnungen (1) Die Flucht nach Ägypten und die Taufe Christi Übersicht der vorhandenen ...
Wirkungszeitraum: um 1424 Wirkungsort: Österreich, Böhmen Zeichnungen (1) Könige Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Könige , 1424 ...
... Mädchen mit langen Haaren , 1898, Österreich, Privatsammlung Mädchenakt , 1902, Österreich, Privatsammlung Mädchenakt mit erhobenen ... ... links geneigt , 19171918, Österreich, Privatsammlung Schreitender Mädchenakt , 1906, Österreich, Privatsammlung Schwebender Frauenakt ... ... Sechs Skizzen einer frontal stehenden Figur , 1911, Österreich, Privatsammlung Sitzende alte Frau im Profil , ...
Die Familie von Philipp IV. Beruf: Maler ... ... 14 Jahren , 16521653, Wien, Kunsthistorisches Museum Porträt der Infantin María von Österreich , um 1628, Madrid, Museo del Prado Porträt der Mariana de Austria ...
... Porträt der Elisabeth von Österreich Porträt des Königs Karl IX. von Frankreich ... ... , Washington (D.C.), National Gallery of Art Porträt der Elisabeth von Österreich , 1571, Paris, Musée du Louvre Porträt des Königs Karl IX ...
Geburtsdatum: 13.12.1836 Geburtsort: Schrobenhausen (Oberbayern) ... ... Fanny Bernheimer , 1903, München, Firma Bernheimer Franz Joseph I. Kaiser von Österreich , 1873, Wien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie Franz Lenbach , um 1879, ...
Beruf: Maler, Kupferstecher Geburtsdatum: vor 1480 ... ... Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Jakobus der Ältere , 1517, Österreich, Klosterbibliothek Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Johannes , 1517, Österreich, Klosterbibliothek Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Thomas , 1517, ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Radierer, Lithograf Geburtsdatum ... ... Basel, Privatsammlung Porträt des Ulysse , 1859, Privatsammlung Porträtstudie der Elisabeth von Österreich , 18541855, Bremen, Kunsthalle, Kupferstichkabinett Porträtstudie nach Bacchiacca , 1854, ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro