Künstler: Fries, Ernst Entstehungsjahr: 1821 Maße: 21,1 × 20,7 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Sammlung Winterstein Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Fries, Ernst Entstehungsjahr: 1826 Maße: 44,9 × 58,5 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum, Grafische Sammlung Epoche: Romantik ...
Künstler: Sterl, Robert Entstehungsjahr: 19./20.Jh. Maße: 19 × 12 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Wehlen Sammlung: Robert-Sterl-Haus Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1835 Maße: 32,9 × 43,2 cm Technik: Bleistift auf gelblichem Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Spätromantik, Biedermeier ...
Künstler: Sterl, Robert Entstehungsjahr: 1914 Maße: 17,8 × 14,5 cm Technik: Bleistift auf Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Wehlen Sammlung: Robert-Sterl-Haus Epoche: Impressionismus Land: ...
Künstler: Sterl, Robert Entstehungsjahr: 1908 Maße: 24,5 × 19,8 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Wehlen Sammlung: Robert-Sterl-Haus Epoche: Impressionismus Land ...
Künstler: Fries, Ernst Entstehungsjahr: 1826 Maße: 25,6 × 37,3 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum, Grafische Sammlung Epoche: Romantik ...
Künstler: Wilke, Rudolf Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 16 × 10 cm Technik: Federzeichnung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Tunner, Joseph Ernst Entstehungsjahr: 1825 Maße: 17,6 × 13,2 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Romantik ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1871 Maße: 30,2 × 23,8 cm Technik: Bleistift, aquarelliert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Fries, Ernst Entstehungsjahr: 1833 Maße: 42,5 × 58,4 cm Technik: Feder und Pinsel, Aquarellfarben, über Bleistift, auf ockerfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum, ...
Künstler: Vogel von Vogelstein, Carl Christian Entstehungsjahr: 1839 Maße: 24,3 × 18,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 15401545 Maße: 34,5 × 23,5 cm Technik: Pinsel mit Deckfarben auf braun getöntem Papier Aufbewahrungsort: Reims Sammlung: Musée Beaux- ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1538 Maße: 29,2 × 19,7 cm Technik: Pinsel mit Deckfarben auf braun getöntem Papier Aufbewahrungsort: Reims Sammlung: Musée Beaux-Arts ...
Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 21,5 × 20,2 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: ... ... cm Technik: Kohle Aufbewahrungsort: Hagen Sammlung: Karl-Ernst-Osthaus-Museum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Schwarzrand-Album : »Vieles weißt du, und noch lernst du. Beruf ist alles« Entstehungsjahr: 18031812 Maße: ...
Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: ... ... von Mitgliedern Vereins u.a. von rechts, stehend: Emil Orlik, Karl Krattner, Ernst Schieschneck, rechte Gruppe Alexander und Heinrich Jakesch, vorn am Tisch Alois Kirnig ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von ... ... »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträts von Friedrich Wilhelm Gustav von Dankbahr und Friedrich Karl Ernst Eduard Vogel von Falckenstein Entstehungsjahr: 1863 Maße: 28,9 ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro