Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Meister der Mogul-Schule um 1600: Kaufmann und Asket

Meister der Mogul-Schule um 1600: Kaufmann und Asket [Kunstwerke]

... Langtitel: Kaufmann und Asket, sich in einer Landschaft unterhaltend Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 10,3 × 9,3 cm Technik: Farbige Zeichnung ... ... Freer Gallery of Art Epoche: Mogul-Schule Land: Indien

Werk: »Meister der Mogul-Schule um 1600: Kaufmann und Asket« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neapolitanischer Meister um 1370: Falkner mit Sperber

Neapolitanischer Meister um 1370: Falkner mit Sperber [Kunstwerke]

... mit krankem Sperber und Knabe mit Heilmittel Entstehungsjahr: um 1370 Maße: 21,3 × 15,6 cm Technik: Feder in Braun, über Vorzeichnung in schwarzem Stift, auf Pergament Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Neapolitanischer Meister um 1370: Falkner mit Sperber« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flämischer Meister um 1450: Stühle schaufelnde Männer

Flämischer Meister um 1450: Stühle schaufelnde Männer [Kunstwerke]

... Künstler: Flämischer Meister um 1450 Entstehungsjahr: um 1450 Maße: 29,8 × 42,5 cm Technik: ... ... Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Lehmann Epoche: Altniederländische ... ... Kommentar: Entwurf für ein Säulenkapitel für das Rathaus in Brüssel, 1444-1450 geschaffen

Werk: »Flämischer Meister um 1450: Stühle schaufelnde Männer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Französischer Meister um 1650: Drei Putten auf Wolken

Französischer Meister um 1650: Drei Putten auf Wolken [Kunstwerke]

... Künstler: Französischer Meister um 1650 Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 17,5 × 24,8 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf graugrünem Papier ... ... Privatsammlung Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Entwurfszeichnung

Werk: »Französischer Meister um 1650: Drei Putten auf Wolken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Französischer Meister um 1650: Vier Putten auf Wolken

Französischer Meister um 1650: Vier Putten auf Wolken [Kunstwerke]

... Künstler: Französischer Meister um 1650 Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 15,7 × 22,7 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier ... ... Privatsammlung Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Entwurfszeichnung

Werk: »Französischer Meister um 1650: Vier Putten auf Wolken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Kamakura-Periode um 1280: Der schwarze Stier

Meister der Kamakura-Periode um 1280: Der schwarze Stier [Kunstwerke]

... schwarze Stier aus »Sungyū e Kotoba« Entstehungsjahr: um 1280 Maße: 27 × 40 cm Technik: Tusche und ... ... Seattle (Washington) Sammlung: Art Museum Land: Japan Kommentar: Detail der ehemaligen Bildrolle » ...

Werk: »Meister der Kamakura-Periode um 1280: Der schwarze Stier« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Italienischer Meister um 1370: Martyrium des Hl. Potitus

Italienischer Meister um 1370: Martyrium des Hl. Potitus [Kunstwerke]

... Künstler: Italienischer Meister um 1370 Entstehungsjahr: um 1370 Maße: 27,2 × 19,2 cm Technik: ... ... Feder in Braun Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: ...

Werk: »Italienischer Meister um 1370: Martyrium des Hl. Potitus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Österreichischer Meister um 1415: Die Verspottung Christi

Österreichischer Meister um 1415: Die Verspottung Christi [Kunstwerke]

... Künstler: Österreichischer Meister um 1415 Entstehungsjahr: um 1415 Maße: 13,9 × 20,8 cm Technik: ... ... Kongelige Kobberstiksamling Epoche: Spätgotik Land: Österreich Kommentar: Meister der Wiener Schule ...

Werk: »Österreichischer Meister um 1415: Die Verspottung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Maler um 1320: Mose empfängt die Gesetzestafeln

Deutscher Maler um 1320: Mose empfängt die Gesetzestafeln [Kunstwerke]

... Künstler: Deutscher Maler um 1320 Langtitel: Vogelköpfige Haggada: Mose empfängt die Gesetzestafeln Entstehungsjahr: um 1300 Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: Jerusalem ... ... Jewish Museum Epoche: Gotik Land: Deutschland Kommentar: Ausfertigung einer aschkenasischen Haggada ...

Werk: »Deutscher Maler um 1320: Mose empfängt die Gesetzestafeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Italienischer Meister um 1500: Die Apostel am Grab Christi

Italienischer Meister um 1500: Die Apostel am Grab Christi [Kunstwerke]

... Künstler: Italienischer Meister um 1500 Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 26,1 × 23,5 cm Technik: ... ... , braun laviert Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: ...

Werk: »Italienischer Meister um 1500: Die Apostel am Grab Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Französischer Meister um 1600: Die Verwandlung der Heliaden

Französischer Meister um 1600: Die Verwandlung der Heliaden [Kunstwerke]

... Künstler: Französischer Meister um 1600 Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 29,5 × 238,3 cm Technik: Rötel ... ... auf weißem Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »Französischer Meister um 1600: Die Verwandlung der Heliaden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Augsburger Meister um 1515: Verlesung einer Gründungsurkunde

Augsburger Meister um 1515: Verlesung einer Gründungsurkunde [Kunstwerke]

Künstler: Augsburger Meister um 1515 Langtitel: ... ... Gegenwart von Kaiser Heinrich und Kaiserin Kunigunde Entstehungsjahr: um 1515 Maße: 6,4 × 19,7 cm Technik: ... ... Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Augsburger Meister um 1515: Verlesung einer Gründungsurkunde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Kamakura-Periode von 1329: Yūzū Nembutsu-Engi

Meister der Kamakura-Periode von 1329: Yūzū Nembutsu-Engi [Kunstwerke]

... Künstler: Meister der Kamakura-Periode von 1329 Entstehungsjahr: 1329 Maße: 29,1 × 1417,3 cm Technik: Tusche und ... ... Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Land: Japan Kommentar: Detail einer Bildrolle zur » ...

Werk: »Meister der Kamakura-Periode von 1329: Yūzū Nembutsu-Engi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Niederländischer Künstler um 1700: Männlicher Akt, Rückenfigur [3]

Niederländischer Künstler um 1700: Männlicher Akt, Rückenfigur [3] [Kunstwerke]

... Künstler: Niederländischer Künstler um 1700 Entstehungsjahr: um 1700 Maße: 41 × 26,5 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf blauem Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland oder Flandern)

Werk: »Niederländischer Künstler um 1700: Männlicher Akt, Rückenfigur [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Niederländischer Künstler um 1700: Männlicher Akt, Rückenfigur [1]

Niederländischer Künstler um 1700: Männlicher Akt, Rückenfigur [1] [Kunstwerke]

... Künstler: Niederländischer Künstler um 1700 Entstehungsjahr: um 1700 Maße: 26,2 × 23,2 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf blauem Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland oder Flandern)

Werk: »Niederländischer Künstler um 1700: Männlicher Akt, Rückenfigur [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Niederländischer Künstler um 1700: Männlicher Akt, Rückenfigur [2]

Niederländischer Künstler um 1700: Männlicher Akt, Rückenfigur [2] [Kunstwerke]

... Künstler: Niederländischer Künstler um 1700 Entstehungsjahr: um 1700 Maße: 39,8 × 27,8 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf blauem Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland oder Flandern)

Werk: »Niederländischer Künstler um 1700: Männlicher Akt, Rückenfigur [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Salzburger Protestanten 1732

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Salzburger Protestanten 1732 [Kunstwerke]

... Langtitel: Die einwandernden Salzburger Protestanten, 1732 Entstehungsjahr: 1835 Maße: 27 × 34,6 cm Technik: Bleistift ... ... : Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Salzburger Protestanten 1732« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Österreichischer Meister um 1400: Die Hl. Margareta mit dem Drachen

Österreichischer Meister um 1400: Die Hl. Margareta mit dem Drachen [Kunstwerke]

... Künstler: Österreichischer Meister um 1400 Entstehungsjahr: um 1400 Maße: 21,4 × 14 cm Technik: Rötel ... ... Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Spätgotik Land: Österreich Kommentar: Zeichnung möglicherweise Bestandteil eines ...

Werk: »Österreichischer Meister um 1400: Die Hl. Margareta mit dem Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Die Schlacht bei Mollwitz, 1741

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Die Schlacht bei Mollwitz, 1741 [Kunstwerke]

... Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1835 Maße: 25,3 × 33,8 cm Technik: Tusche auf ... ... : Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Entwurf für ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Die Schlacht bei Mollwitz, 1741« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Persischer Meister um 1550: Junger Prinz sich auf einem Baum ausruhend

Persischer Meister um 1550: Junger Prinz sich auf einem Baum ausruhend [Kunstwerke]

... Künstler: Persischer Meister um 1550 Langtitel: Junger Prinz sich auf einem Baum ausruhend, von seinen Begleitern unten erwartet Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 23 × 13 cm Technik: Zeichnung, ... ... Epoche: Kunst der Safawidischen Periode Land: Vorderer Orient

Werk: »Persischer Meister um 1550: Junger Prinz sich auf einem Baum ausruhend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon