Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Altdorfer, Albrecht (Kopist): David und Abigail

Altdorfer, Albrecht (Kopist): David und Abigail [Kunstwerke]

... : Altdorfer, Albrecht (Kopist) Entstehungsjahr: 1514 Maße: 21,5 × 16,2 cm Technik: ... ... Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Wahrscheinlich Kopie einer Altdorfer-Zeichnung von ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht (Kopist): David und Abigail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Kopf eines bärtigen Mannes

Baldung Grien, Hans: Kopf eines bärtigen Mannes [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1516 Maße: 26 × 19,9 cm Technik: Kreide ... ... Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Studie nach Modell

Werk: »Baldung Grien, Hans: Kopf eines bärtigen Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Köpfe dreier junger Frauen

Baldung Grien, Hans: Köpfe dreier junger Frauen [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1519 Maße: 14,3 × 19,2 cm Technik: ... ... weiß gehöht, auf rötlichbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Köpfe dreier junger Frauen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Allegorie: Pax und Minerva

Altdorfer, Albrecht: Allegorie: Pax und Minerva [Kunstwerke]

... Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1506 Maße: 17,2 × 12,3 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf rotbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Allegorie: Pax und Minerva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Kreuzigung Christis, Tondo

Baldung Grien, Hans: Kreuzigung Christis, Tondo [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 1513 Maße: Durchmesser 19,7 cm Technik: Feder auf ... ... Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Scheibenriss

Werk: »Baldung Grien, Hans: Kreuzigung Christis, Tondo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Stehende Hexe mit Ungeheuer

Baldung Grien, Hans: Stehende Hexe mit Ungeheuer [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1515 Maße: 29,5 × 20,7 cm Technik: Feder, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe ... ... Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Baldung Grien, Hans: Stehende Hexe mit Ungeheuer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Elsässische Burg (Dagsburg)

Baldung Grien, Hans: Elsässische Burg (Dagsburg) [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1545 Maße: 20,5 × 15 cm Technik: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Teil sog. »Karlsruher Skizzenbuches« ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Elsässische Burg (Dagsburg)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Kreuztragung Christi, Tondo

Altdorfer, Albrecht: Kreuztragung Christi, Tondo [Kunstwerke]

... Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1515 Maße: Durchmesser 30,4 cm Technik: Feder in Schwarz über schwarzem Stift, grau laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Los Angeles (California) Sammlung: J. Paul Getty Museum Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Kreuztragung Christi, Tondo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Ruhendes nacktes Liebespaar

Baldung Grien, Hans: Ruhendes nacktes Liebespaar [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1527 Maße: 16 × 31,1 cm Technik: Feder ... ... Sammlung: Staatsgalerie, Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Ruhendes nacktes Liebespaar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Martyrium des Hl. Sebastian

Altdorfer, Albrecht: Martyrium des Hl. Sebastian [Kunstwerke]

... Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1511 Maße: 18,6 × 14,3 cm Technik: Schwarze Feder, weiß gehöht, auf olivgrün grundiertem Papier Aufbewahrungsort ... ... : Herzog Anton-Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Martyrium des Hl. Sebastian« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Allori, Cristofano: Martyrium des Hl. Laurentius

Allori, Cristofano: Martyrium des Hl. Laurentius [Kunstwerke]

... Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 21,6 × 19,7 cm Technik: Schwarze, weiße und rote Kreide auf grauem Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Allori, Cristofano: Martyrium des Hl. Laurentius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Zwei kämpfende nackte Männer

Baldung Grien, Hans: Zwei kämpfende nackte Männer [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1515 Maße: 28,5 × 17,5 cm Technik: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Studie nach Dürerzeichnung in dessen »Fechtbuch« ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Zwei kämpfende nackte Männer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Alavoine, Jean-Antoine: Entwurf für einen Brunnen

Alavoine, Jean-Antoine: Entwurf für einen Brunnen [Kunstwerke]

... Künstler: Alavoine, Jean-Antoine Entstehungsjahr: um 1812 Maße: 17 × 24,5 cm Technik: ... ... : Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Land: Frankreich Kommentar: Entwurf ...

Werk: »Alavoine, Jean-Antoine: Entwurf für einen Brunnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht (Kopist): Anbetung der Hirten

Altdorfer, Albrecht (Kopist): Anbetung der Hirten [Kunstwerke]

... : Altdorfer, Albrecht (Kopist) Entstehungsjahr: 1514 Maße: 20/20,6 × 14,4/14,8 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf rostbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort ... ... Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht (Kopist): Anbetung der Hirten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Zwei sich bekämpfende Reiter

Baldung Grien, Hans: Zwei sich bekämpfende Reiter [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1507 Maße: 32,4 × 21,6 cm Technik: ... ... Sammlung: Herzog Anton-Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Zwei sich bekämpfende Reiter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht (Kopist): Anbetung der Könige

Altdorfer, Albrecht (Kopist): Anbetung der Könige [Kunstwerke]

... : Altdorfer, Albrecht (Kopist) Entstehungsjahr: 1512 Maße: 21,8 × 16,3 cm Technik: ... ... Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Kopie nach Altdorfer-Zeichnung

Werk: »Altdorfer, Albrecht (Kopist): Anbetung der Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Enthaupttung der Hl. Barbara

Baldung Grien, Hans: Enthaupttung der Hl. Barbara [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1505 Maße: 29,4 × 20,8 cm Technik: ... ... Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Enthaupttung der Hl. Barbara« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Porträt eines betenden Mannes

Baldung Grien, Hans: Porträt eines betenden Mannes [Kunstwerke]

... Langtitel: Porträt eines betenden Mannes mit Rosenkranz Entstehungsjahr: 1531 Maße: 44,6 × 29,1 cm Technik: ... ... Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie, wahrscheinlich in Vorbereitung eines Porträts ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Porträt eines betenden Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Arm

Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Arm [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1522 Maße: 14,8 × 9,8 cm Technik: ... ... Stephanus im Gemälde »Steinigung Hl. Stephanus», 1522, Vgl. Verso »Studie für Hl. Stephanus: Oberkörper« ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Arm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Porträt Kaiser Maximilians I.

Baldung Grien, Hans: Porträt Kaiser Maximilians I. [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1511 Maße: 14,5 × 9,6 cm Technik: ... ... , Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie im Profil, Teil sog. »Karlsruher Skizzenbuches«

Werk: »Baldung Grien, Hans: Porträt Kaiser Maximilians I.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon