Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Meister der Salzburger Schule um 1230: Gottvater in der Glorie mit Szenen

Meister der Salzburger Schule um 1230: Gottvater in der Glorie mit Szenen [Kunstwerke]

... Langtitel: Gottvater in der Glorie mit Szenen aus dem Buch Daniel und aus der Apokalypse des Hl. Johannes Entstehungsjahr: um 1230 Maße: 40 × 8,5 cm Technik: Feder ... ... Sammlung: Stift St. Peter, Schatzkammer Epoche: Romanik Land: Österreich Kommentar: ...

Werk: »Meister der Salzburger Schule um 1230: Gottvater in der Glorie mit Szenen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sienesischer Meister um 1340: Fragment eines Risses für eine gotische Kanzel

Sienesischer Meister um 1340: Fragment eines Risses für eine gotische Kanzel [Kunstwerke]

... Christus in der Vorhölle sowie mit Prophetenfiguren Entstehungsjahr: um 1340 Maße: 24,7-25 × 25 cm Technik: Feder und ... ... weitere Entwurfsfragmente in London und Orvieto, Entwurf für die Arkade über der Kanzeltreppe, möglicherweise für den Dom in Orvieto ...

Werk: »Sienesischer Meister um 1340: Fragment eines Risses für eine gotische Kanzel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Österreichischer Meister um 1320: Die Flucht nach Ägypten und die Taufe Christi

Österreichischer Meister um 1320: Die Flucht nach Ägypten und die Taufe Christi [Kunstwerke]

... Künstler: Österreichischer Meister um 1320 Entstehungsjahr: um 1320 Maße: 22,5 × 39,3 cm Technik: ... ... und Rot, aquarelliert, Gouache, weiß gehöht, auf Pergament Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische ...

Werk: »Österreichischer Meister um 1320: Die Flucht nach Ägypten und die Taufe Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Granet, François-Marius: Die Aufnahme Jacques de Molays in den Templerorden 1265

Granet, François-Marius: Die Aufnahme Jacques de Molays in den Templerorden 1265 [Kunstwerke]

... : Granet, François-Marius Entstehungsjahr: um 1840 Maße: 25,9 × 42,1 cm Technik: ... ... aquarelliert, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Romantik ...

Werk: »Granet, François-Marius: Die Aufnahme Jacques de Molays in den Templerorden 1265« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schnorr von Carolsfeld, Julius: Der Einzug Kaiser Barbarossas in Mailand im Jahre 1161

Schnorr von Carolsfeld, Julius: Der Einzug Kaiser Barbarossas in Mailand im Jahre 1161 [Kunstwerke]

... Künstler: Schnorr von Carolsfeld, Julius Entstehungsjahr: 1841–42 Maße: 57,2 × 61,3 cm Technik: Bleistift, Kohle ... ... Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie, Grafische Sammlung Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Schnorr von Carolsfeld, Julius: Der Einzug Kaiser Barbarossas in Mailand im Jahre 1161« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guardi, Francesco: Die Schule von San Marco, dekoriert für die päpstliche Segnung um 1782

Guardi, Francesco: Die Schule von San Marco, dekoriert für die päpstliche Segnung um 1782 [Kunstwerke]

Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 27,4 × 29,5 cm Technik: Schwarzstift, Feder ... ... Aufbewahrungsort: London Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Italien

Werk: »Guardi, Francesco: Die Schule von San Marco, dekoriert für die päpstliche Segnung um 1782« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schnorr von Carolsfeld, Julius: Schlacht Rudolfs von Habsburg gegen Ottokar von Böhmen 1278 [2]

Schnorr von Carolsfeld, Julius: Schlacht Rudolfs von Habsburg gegen Ottokar von Böhmen 1278 [2] [Kunstwerke]

... : Schnorr von Carolsfeld, Julius Entstehungsjahr: 1835 Maße: 51,7 × 67,5 cm (beschnitten) Technik: Feder und Pinsel in Braun über Bleistift, aquarelliert, auf bräunlichem Grund ... ... Sammlung: Museum der Bildenden Künste Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Schnorr von Carolsfeld, Julius: Schlacht Rudolfs von Habsburg gegen Ottokar von Böhmen 1278 [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Ritterkostüms anlässlich der Krönung Rudolfs II. zum König 1572

Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Ritterkostüms anlässlich der Krönung Rudolfs II. zum König 1572 [Kunstwerke]

Künstler: Arcimboldo, Giuseppe Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 31 × 21 cm Technik: blaulavierte Federzeichnung Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Ritterkostüms anlässlich der Krönung Rudolfs II. zum König 1572« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schinkel, Karl Friedrich: Entwurf einer Prunkvase zur Erinnerung an das Hoffest »Lalla Rookh« (1824)

Schinkel, Karl Friedrich: Entwurf einer Prunkvase zur Erinnerung an das Hoffest »Lalla Rookh« (1824) [Kunstwerke]

... Karl Friedrich Entstehungsjahr: 1847 Maße: 93,8 × 62,4 cm ... ... Land: Deutschland Kommentar: Bez.: Nach Angabe Herrn Geheimen Ober Baurath Schinkel angefertigt in Porzellan 1824. Geschenk Herrn Geheimen Ober Bergrath Frick 1847

Werk: »Schinkel, Karl Friedrich: Entwurf einer Prunkvase zur Erinnerung an das Hoffest »Lalla Rookh« (1824)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Parerer su l'Architettura: Vorzeichnung einer der nach 1767 hinzugefügten Tafel

Piranesi, Giovanni Battista: Parerer su l'Architettura: Vorzeichnung einer der nach 1767 hinzugefügten Tafel [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: nach 1767 Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Parerer su l'Architettura: Vorzeichnung einer der nach 1767 hinzugefügten Tafel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [2]

Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [2] [Kunstwerke]

... 2 cm Technik: Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, weiß gehöht, auf Papier aufgezogen Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Museum Plantin-Moretus en Stedelijk Prentenkabinet Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Entwurf für die ...

Werk: »Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [1]

Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [1] [Kunstwerke]

... 3 cm Technik: Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, weiß gehöht, auf Papier aufgezogen Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Museum Plantin-Moretus en Stedelijk Prentenkabinet Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Entwurf für die ...

Werk: »Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [4]

Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [4] [Kunstwerke]

... 3 cm Technik: Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, weiß gehöht, auf Papier aufgezogen Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Museum Plantin-Moretus en Stedelijk Prentenkabinet Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Entwurf für die ...

Werk: »Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [3]

Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [3] [Kunstwerke]

... 3 cm Technik: Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, weiß gehöht, auf Papier aufgezogen Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Museum Plantin-Moretus en Stedelijk Prentenkabinet Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Entwurf für die ...

Werk: »Boeckhorst, Jan: Die Illustrationen für das »Missale Romanum« erschienen in Antwerpen bei Plantin-Moretus 1653 [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rigaud, Jacques: Die Einsetzung der Ritter vom Orden St. Esprit durch Ludwig XIV. in der Schlosskapelle von Versaille am 3. Juni 1724

Rigaud, Jacques: Die Einsetzung der Ritter vom Orden St. Esprit durch Ludwig XIV. in der Schlosskapelle von Versaille am 3. Juni 1724 [Kunstwerke]

... Künstler: Rigaud, Jacques Entstehungsjahr: 1724 Maße: 30,5 × 32,7 cm Technik: Feder und ... ... Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Vorzeichnung für ...

Werk: »Rigaud, Jacques: Die Einsetzung der Ritter vom Orden St. Esprit durch Ludwig XIV. in der Schlosskapelle von Versaille am 3. Juni 1724« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Historia-Meister: Handschrift »Historia Friderici et Maximiliani«: Der Tod Kaiser Friedrichs III. (1493) kündigt sich durch Wunderzeichen an

Historia-Meister: Handschrift »Historia Friderici et Maximiliani«: Der Tod Kaiser Friedrichs III. (1493) kündigt sich durch Wunderzeichen an [Kunstwerke]

... Künstler: Historia-Meister Entstehungsjahr: um 15081510 Maße: 16,5 × 12 cm Technik: ... ... Schwarz, aquarelliert, auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Haus-, Hof- und Staatsarchiv Epoche: ...

Werk: »Historia-Meister: Handschrift »Historia Friderici et Maximiliani«: Der Tod Kaiser Friedrichs III. (1493) kündigt sich durch Wunderzeichen an« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Historia-Meister: Handschrift »Historia Friderici et Maximiliani«: Die Belagerug Kaiser Friedrichs III. und seiner Familie in der Wiener Burg (1462) durch Friedrichs Bruder Erzherzog Albrecht VI.

Historia-Meister: Handschrift »Historia Friderici et Maximiliani«: Die Belagerug Kaiser Friedrichs III. und seiner Familie in der Wiener Burg (1462) durch Friedrichs Bruder Erzherzog Albrecht VI. [Kunstwerke]

... Künstler: Historia-Meister Entstehungsjahr: um 15081510 Maße: 16,5 × 12 cm Technik: ... ... Schwarz, aquarelliert, auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Haus-, Hof- und Staatsarchiv Epoche: ...

Werk: »Historia-Meister: Handschrift »Historia Friderici et Maximiliani«: Die Belagerug Kaiser Friedrichs III. und seiner Familie in der Wiener Burg (1462) durch Friedrichs Bruder Erzherzog Albrecht VI.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Minze

Baldung Grien, Hans: Minze [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 15171545 Maße: 20,5 × 15,1 cm Technik ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Pflanzenstudie, Teil sog. »Karlsruher Skizzenbuches ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Minze« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Viola

Baldung Grien, Hans: Viola [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 15411542 Maße: 7,5 × 5,9 cm Technik ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Studie, Teil sog. »Karlsruher Skizzenbuches«, ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Viola« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Rhodos [2]

Baldung Grien, Hans: Rhodos [2] [Kunstwerke]

... Blick auf den östlichen Bereich des großen Hafens Entstehungsjahr: um 15171545 Maße: 20,5 × 30 cm Technik: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gezeichnet nach einer unbekannten Vorlage vom Beginn ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Rhodos [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon